Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Auch ein unverbindlicher LT ist nach 6 Wochen in Verzug sofern dies angemeldet wird. Evtl. müssen mehr Anwälte ran - aber die kosten Geld und daher fährt Audi doch so ganz gut
Zitat:
@stevoboy schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:25:18 Uhr:
Auch ein unverbindlicher LT ist nach 6 Wochen in Verzug sofern dies angemeldet wird. Evtl. müssen mehr Anwälte ran - aber die kosten Geld und daher fährt Audi doch so ganz gut
Ich denke, dass mit dem "Verzug" nach 6 Wochen, wurde HIER mehr als 1mal erläutert (somit ist es obsolet es ständig zu wiederholen).
Es kann sich jeder von Euch sich seinen "eigenen" Anwalt leisten, oder man schließt sich zusammen?!?
Dies erzeugt sicherlich in den Medien mehr Aufmerksamkeit als hier sich gegenseitig zu bedauern und das eigene Leid zu teilen!?!? (bitte nicht persönlich nehmen)
Ansonsten einfach HIER weiter diskutieren...bis der Q4 in 2023 irgendwann kommt?! Eure Förderung ist dann vlt. ganz Futsch?!
Es mutet hier schon ein wenig "gottesfürchtig" an, wie man "sehnsüchtig" auf die "Güte" der Audi AG hofft, sich dazu herabzulassen, dass man sich an seine vertraglichen Verpflichtungen hält und ein Auto vertragsgemäß ausliefert?!
Es gibt auch "böse Zungen", die sagen, es ist "naiv" zu glauben, dass es einen Weltkonzern interessiert, was sich seine Kunden wünschen, wenn diese sich so ihrem Schicksal hingeben?!
Der Hersteller bekommt die BAWA Förderung in Höhe von 6tsd. Euro durch den Staat dazu! Das ist nichts anderes als die "Abwrackprämie", um erneut die Autoindustrie durch Steuergelder zu finanzieren.
Fragt Euch bitte mal selber wenn Ihr Eure Steuererklärung mach, wie die BAWA Förderung finanziert wird???
Und da darf man noch nicht mal darauf bestehen, einen LT für seinen Q4 benannt zu bekommen???
Vor allem geht es doch um euren ganz eigenen Vertrag mit Audi bzw. dem Händler. Ich frage mich, was eine gemeinsame Aktion gegen Audi bringen soll. Und wieviele hier würden sich wohl anschließen? 10 oder 20? Das interessiert doch weder Audi noch irgendeine Presse…
Zitat:
@chrisQ4 schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:10:39 Uhr:
Ob ein LT "unverbindlich" ist oder nicht ist - und dies in den letzten 30 Jahren - ist hier nicht von Belang und bringt uns hier auch KEINEN Millimeter weiter! Ziel ist es als Kunde sein Fahrzeug zu erhalten!!!(Die Audi AG und ihre "Lieferanten" versuchen sich scheinbar ihrer vertraglichen Verpflichtungen zu entledigen! Des Weiteren ist es für den Hersteller kaufmännisch sinnvoll, die Altverträge aus 2021 sowie 2022 aufzulösen)
Es wird zwischen den Vertragspartnern ein "VERTRAG" geschlossen. An den haben sich beide Vertragsseiten zu halten. Dies wird jedem Kunden spätestens dann ersichtlich, wenn der Hersteller bzw. die Leasing-Geber etwas vom Kunden will...Ich empfehle Dir mal das "Kleingedruckte" Deines Vertrages durchzulesen?!
Zitat:
@chrisQ4 schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:10:39 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:49:09 Uhr:
Es gibt und gab immer nur unverbindliche Liefertermine. Ich habe in den letzten 30 Jahren noch bei keiner Neufahrzeugbestellung einen verbindlichen LT erhalten.
Du klagtest darüber, dass es nur unverbindliche LT gibt und möchtest verständlicherweise einen verbindlichen. Nur daraufhin schrieb ich, dass es auch zu Zeiten vor Corona und Ukrainekrieg nur unverbindliche LT gab, auch wenn die Lieferzeit meistens nur 8-12 Wochen war.
Ähnliche Themen
das wäre ja eine Sammelklage und müsste erst separat zugelassen werden. Deshalb mein Statement, manche unwirtschaftlichen Kunden kennen ihre Rechte nicht. Daher lässt Audi diese evtl laufen und nur die unbequemen unwirtschaftlichen und wirtschaftlichen werden bedient.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:45:33 Uhr:
Vor allem geht es doch um euren ganz eigenen Vertrag mit Audi bzw. dem Händler. Ich frage mich, was eine gemeinsame Aktion gegen Audi bringen soll. Und wieviele hier würden sich wohl anschließen? 10 oder 20? Das interessiert doch weder Audi noch irgendeine Presse…
Mir ist bisher nicht bewusst, dass Du Jurist bist?
Das zeigen auch bisher Deine sehr vielen aufschlussreichen Beiträge hier in diesem Thread zum Beispiel Thema "Tesla" oder "Polestar" auf?! Die befassen sich zwar häufig nicht mit dem eigentlichen Thema "Q4", aber "ein Schelm wer arges dabei denkt"?!
Oder handelt es sich bei Deinen Beiträgen eher um Ablenkungsmanöver "sponsort" bei einem Hersteller aus z.B. Ingolstadt???
Vielleicht erläuterst Du uns mal bitte, WARUM ein Sammelklage keinen Sinn macht? Und warum die "Anzahl" der Q4 Geschädigten eine Rolle spielt?
Ich bin SEHR gespannt auf Deinen substantiierten Vortrag (aus der Sicht eines Juristen)?
Zitat:
@stevoboy schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:53:05 Uhr:
das wäre ja eine Sammelklage und müsste erst separat zugelassen werden. Deshalb mein Statement, manche unwirtschaftlichen Kunden kennen ihre Rechte nicht. Daher lässt Audi diese evtl laufen und nur die unbequemen unwirtschaftlichen und wirtschaftlichen werden bedient.
Vielen Dank! Das sehe ich genauso! Die Zulassung der Sammelklage ist überfällig. Ansonsten ist es so anzunehmen, wie Du es beschreibst "nur die unbequemen unwirtschaftlichen und wirtschaftlichen werden bedient"
@chrisQ4 Erwähnte ich hier jemals das Wort Tesla? Muss ja ewig her sein.
Ob ich Jurist bin? Wohl eher du, ich sprach nicht von einer Sammelklage. Ich sprach lediglich von einer aus meiner Sicht sinnlosen „gemeinsamen Aktion“.
Und ja, ich arbeite nach Feierabend in der Lobbyabteilung bei Audi und konstruiere Ablenkungsbeiträge im Q4-Forum. Ehrenamtlich natürlich.
"Sammelklagen" gibt es nicht. Musterfeststellungsklagen müssen von einer "qualifizierten Einrichtung" erhoben werden (siehe § 606 ZPO). Du darfst dich gerne auf die Suche nach einem Verbraucherschutzverband machen, der sich dieser Angelegenheit annimmt.
Aus meiner Sicht ist das aber ohnehin keine Sache für eine Musterfeststellungsklage, denn welche rechtliche/tatsächliche Anspruchsvoraussetzung soll rechtsverbindlich festgestellt werden?
"Liegt Verzug vor?" -> einzelfallabhängig
"Liegt höhere Gewalt vor?" -> einzellfallabhängig; feststellbar wäre, ob die Ukrainekrise als solche höhere Gewalt für Lieferkettenverzögerungen darstellt; m.Mn. aber eine Frage, die jedes Gericht selbst beantworten kann. Nur für diese Frage allein wird kein Musterfeststellungsverfahren zugelassen
Ansonsten fehlt mir die nötige Kreativität.
Liebe Wartende,
wäre es nicht schön, wenn wir wieder zum Thema "Wartezimmer und Liefertermine" zurückkommen könnten?
Bei mir sind es jetzt knapp 10 Monate mit unverbl. Liefertermin KW 44.
Q4 35 SB.
Beste Grüße
@AndyQ es freut mich, wenn jemand "ehrenamtlich" so viel Zeit in sinnvolle und zielführende Beiträge investiert! Toll, dass es sowas gibt: ein Arbeitnehmer der sich die Zeit nimmt, während seiner Arbeitszeit viele tolle Beiträge zu schreiben!
Vielen Dank dafür! Ich bin wirklich begeistert...Als "gemeinsame Aktion" sollten wir nun alle mal in Hände klatschen! Das wird uns wirklich weiter bringen...!?!
ODER wir versuchen hier konstruktiv an das eigentliche Problem zu gehen, dass Audi KEINE Q4 vertragsgemäß ausliefert??? Dies wird auch nicht besser, indem wir uns hier gegenseitig unsere unv. LT schreiben und darauf hoffen ein "AUTO" zu bekommen...
@chrisQ4: Du bist sehr aggressiv unterwegs.
Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen. Es gibt „nur“ ähnlich geartete Klageformen. Worauf Du wahrscheinlich raus willst ist, ist die relativ neue Musterfeststellungsklage, wie z.B. gegen VW wegen den Schummeldieseln. Die wird Dir in diesem Fall aber wahrscheinlich nicht helfen, da sich Musterfeststellungsklagen sehr lange hinziehen. Der persönliche Schadensersatzanspruch ist nach einer gewonnenen Musterfeststellungsklage recht einfach, muss aber letztendlich immer noch mit Hilfe eines Anwaltes durchsetzt werden. Für das Thema wird die Individualklage sehr wahrscheinlich der richtige Weg sein. Genauer wird das ein Anwalt sagen können.
Ich für meinen Fall habe einen Anwalt aufgesucht und lasse den Fall von ihm prüfen und absichern (Händler in Verzug setzen).
Der Weg bleibt Dir doch auch offen. Oder? Genauso kannst Du Briefe an die Presse schreiben…
Übrigens: Es heißt nicht BAWA. Es ist die Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
@chrisQ4 Du stellst dich in deinem Beitrag so hin, als ob du ohne Sammelklage keine Rechte hast. Du hast einen Vertrag, Audi liefert nicht. Also nehme dir einen Anwalt und lasse ihn die Sache regeln. Am Ende wirst du vielleicht lediglich aus dem Vertrag raus sein. Willst du mit einer Sammelklage wirklich erreichen, dass Audi den klagenden einen verbindlichen Liefertermin nennt? Diese Idee halte ich für sinnlos, aber viel Glück…
Wenn du meine Beiträge richtig lesen würdest, wüsstest du, dass ich selbstständig bin.
@Skoalgetter + @MRTTR vielen Dank für Eure Antworten, die ich als sehr konstruktiv empfinde!
@AndyQ - es steht mir fern, Deine Meinung nicht zu respektieren!