Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@Pholthoe schrieb am 4. Oktober 2022 um 14:44:23 Uhr:
https://www.haufe.de/.../...preis-bei-sonderausstattung_78_410284.html
Interessant finde ich folgendes (von dem Link oben)
Zitat:
Firmenwagen: Keine Berücksichtigung von Freisprecheinrichtung und Winterreifen
Der Wert eines Autotelefons einschließlich Freisprecheinrichtung (wegen der dafür geltenden Steuerbefreiung, § 3 Nr. 45 EStG) ebenso wie der Wert eines weiteren Satzes Reifen mit Felgen (man kann ja immer noch auf einem Satz Reifen fahren) bleiben bei der Ermittlung des Listenpreises in jedem Fall außer Ansatz.
Weiß jemand wie es in der Wirklichkeit aussieht? Ich habe z.B. das große Navi mit HUD, dort ist auch die Freisprecheinrichting mit drin. Wie wird es dann vom BLP rausgerechnet? Die gesamte Navi, wie die FSE mit drin ist, oder wird der Wert der FSE ermittelt und falls einzeln buchbar, dann nur dieser Wert rausgerechnet?
Ich war bei der Bestellung knapp unter 60T um von 0,25% zu profitieren. Nun bin ich knapp drüber, aber wenn man FSE rausrechnet (je nachdem wie), bin ich möglicherweise doch noch knapp drunter.
bei mir hat das jedesmal das Autohaus direkt gemacht.
Man bekommt von denen die Bruttolistenpreis Berechnung in der dann diese Themen bereits herausgerechnet sind, die gehen dann an den Steuerberater (bei uns) und gut.
Also ja...war bisher immer so, dass ein Anteil des großen Navis rausgerechnet wird.
Beim aktuellen Leasing auch die Winterreifen....neues Leasing hat nen Reifenservice Vertrag mit Audi, in dem die inkludiert sind.
Zitat:
Bei mir war es umgekehrt. Bei Bestellung 05/21 war die Info spätestens 10/21.
Dann 10/21 neuer Termin im System mit 12/21.
Dann 12/21 neuer Termin im System mit 03/22.
Ab 03/22 dann einfach kein Termin mehr im System laut Händler...Will das alles mittlerweile nicht mehr glauben...
Die Kommunikation ist noch dazu mieserabel. Wurde nie aktiv vom Händler über eine Verschiebung informiert. Erst als ich am bestätigen Liefertag nachgefragt habe.Gehe auch mittlerweile davon aus, dass es 2023 wird. Dann bekomme ich ein 2 Jahre altes Elektroauto - spitze ...
Update von meiner Seite:
Mein im Mai 2021 (!!!) bestellter Q4 wurde jetzt auf Q1/2023 geschoben.
Wobei das nur eine Vermutung des Händlers ist. Im System gibt es keinen Termin.
Gehe stark davon aus, dass der Händler mich sowohl aus dem Kontigent 2021 als auch 2022 geschworfen hat, was ich eine Frechheit finde.
Somit werden es dann knappe 2 Jahre Wartezeit sein...
Alternativ wurde mir ein Q4 mit weit weniger AUsstattung angeboten, der aufgrund geringerer Förderung und keinen Cent mehr Rabatt, mich sogar teurer kommen würde als mein ursprünglich bestellter mit Vollausstattung... Naja 🙁
Auch von mir ein Update..
Bestellt ein Q4 40 SUV in 10/2021 mit mäßiger Anzahl an Extras.
1. ULT 08/2022
2. ULT 10/2022
3. ULT 12/2022
Gestern auf Nachfrage neuen ULT bekommen: 05/2023 🙁
Das war’s dann wohl mit Prämie..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pqui schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:39:43 Uhr:
Moin wie kann das sein das leute 22 bestellen und mit fast voller Hütte vor der Auslieferung stehen
Quoten Fahrzeug.
Mein Bekannter hat im Februar bestellt und bekommt seinen in der ersten November Woche.
Wird sicher auch ein SB sein, die werden zuerst gemacht, da sie von denen viel zu wenig Bestellungen hatten, damit sie die Quoten erfüllen bei den Werkzeugen für den SB.
Zitat:
@Motz21 schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:20:40 Uhr:
Gehe stark davon aus, dass der Händler mich sowohl aus dem Kontigent 2021 als auch 2022 geschworfen hat, was ich eine Frechheit finde.
Ich denke eher, dass er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine Kontingente mehr für 2021 hatte, was ja zum größten Teil diese Unterschiede bei den Lieferzeiten ausmacht (abgesehen von der Ausstattung). Hätte er auch für 2022 keine Kontingente mehr gehabt, wäre Q1/23 sehr unwahrscheinlich.
Sorry, Kollegen,
Darf ich fragen, weshalb ihr euch das alles gefallen lasst? Ihr habt doch Verträge unterschrieben und dort stehen unverbindliche Liefertermine, oder? Wenn ihr eine Auftragsbestätigung erhalten habt mit einem UVL, dann habt ihr einen Hebel um Audi beziehungsweise Audi Leasing in Verzug zu setzen. Ich kann es nur empfehlen! Mach das jedoch nicht selbst, sondern lasst euch von einem Anwalt beraten. Ich habe das getan, mit dem Ergebnis, dass mein Q4 40 SUV der von 05/2022 nach 11/2022 zu Q3/ 2023 verschoben werden sollte. Bestellt 10/21! Jetzt werde ich nächste Woche meinen Q4 abholen! Okay, nicht das Fahrzeug welches ich bestellt habe, sondern eins was der Audi Händler im Vorlauf hatte. Da kann ich aber gut mit leben! Ich habe über den Anwalt und über die Audi Kundenhotline richtig Druck gemacht. Zwingen könnt ihr Audi beziehungsweise Audi Leasing nicht um euch ein Auto zu bauen. Aber ihr könnt im Falle der Nichterfüllung seitens Audi auf Schadensersatz klagen. Das ist nicht gerade wenig! Das scheut Audi! Ich glaube das Audi die Fahrzeuge baut bei den Kunden, wo am meisten (Anwaltlicher)-Druck gemacht wird! Ist eine große Sauerei und man kommt sich vor wie ein Bittsteller. So geht man nicht mit Kunden um! Ob diese Vorgehensweise jetzt von Audi an den Händler diktiert wird oder ob der Händler dort seine Finger im Spiel hat kann ich nicht sagen. Ich kann nur berichten, dass nach der Einigung mit dem Händler es bisher sehr gut gelaufen ist. Der Händler gibt von sich aus eine Wasserstandsmeldung und hat uns auch informiert, dass das Fahrzeug gebaut und auf dem Weg zum Händler ist.
Laut meinem Händler ist mein SUV 40 ein Quotenfahrzeug. Die Bestellung erfolgte 12/21. Es gab einen Bauplatz (wie er es nannte) und einen Liefertermin für 04/23. Dann ist vor 6 Wochen plötzlich der Termin im System verschwunden und seit dem wurde auch kein neuer Termin eingestellt.
So müsste ich mal mit meinen Kunden umgehen. "Sie haben etwas bestellt? Ja, kann sein. Letzen Monat hatte ich es noch auf der Liste. Ist aber verschwunden. Da brauchen Sie noch etwas Geduld. Keine Ahnung wann ich Sie beliefern kann. Keine Förderung mehr? Was wollen Sie denn dann von mir? Kann ich auch nichts machen. Ich weiß auch nichts. Oh, Ihr derzeitiges Auto muss abgegeben werden? Dann holen Sie sich doch zwischendurch einen Tesla. Den können Sie doch fahren bis der Audi geliefert wird und dann verkaufen. Was soll ich sagen? Seien Sie froh, dass er nicht vom Werk storniert wurde. Einem anderen Kunden muss ich noch sagen, dass sein Fahrzeug gar nicht mehr kommt. Bei Ihnen wird es vielleicht nächstes Jahr Oktober oder Dezember. Melden Sie sich Ende des Jahres nochmal. Dann weiß ich vielleicht mehr..."
Also - keine Ahnung, ob ich meinen Job Ende des Jahres noch hätte. Ich verstehe ja das die Händler im dichten Nebel stehen, als Besteller keine aussagefähigen Informationen vom Werk bekommen und mittlerweile genauso gefrustet sind wie einige ihre Kunden. Nur hat bei solchen Aussagen in meiner Familie so langsam keiner mehr Spaß an dem Auto.
Nimm Dir doch einen Anwalt, bitten hilft da nicht viel. Ob es dann den richtigen trifft - nämlich den Händler ist eine andere Sache. Soll er dir den Schaden erstatten und dann Regress bei Audi nehmen. Ich denke manchmal, wir Kunden sehen uns als Schäfchen, die keine Handhabe haben… stimmt aber nicht
Also wenn ich das hier täglich so lese, frage ich mich immer wieder, warum ihr euch so etwas antut und über 1 Jahr auf ein Großserienfahrzeug wartet und wartet und wartet und euch immer wieder weiter vertrösten lasst, obwohl ihr hier Frust schiebt, bis der Arzt kommt. wenn Audi euer Wunschfahrzeug doch derzeit nicht in absehbarer Zeit liefern kann, dann storniert man den Vertrag und sucht sich einen Hersteller/Händler, welcher auch sicher ein in etwa vergleichbares Fahrzeug liefern kann, ohne einen bis zum Sanktnimmerleinstag zu vertrösten. Muss es denn zwangsläufig immer der Audi sein, oder tut es nicht auch z.B. ein Japaner? Klar, über Design etc. kann man streiten, aber irgendwann werden die Zeiten wohl auch mal wieder besser und die Lage entspannt sich etwas, dann kann man ja, wenn man dann noch möchte, wieder zu Audi zurückkehren.
Ich würde doch keinen Hersteller mit einem Kaufvertrag belohnen, wo ich ihm zig Tausend Euros in seine Kasse überweise für so eine miese Gegenleistung. Und so was nennt sich auch noch "Premiumhersteller".
Die sollten m.E. mal ehrlich sein und die Karten offen auf den Tisch legen. Entweder kann ich liefern und somit meine Zusagen auch einhalten, oder ich kann nicht liefern, dann aber bitte das Produkt aus dem Konfigurator rausnehmen, damit nicht noch mehr hier in ihr Unglück rennen. Es spielt ja scheinbar bei sehr vielen hier auch keine Rolle bei der Lieferlänge, ob es ein angebliches Kontingentfahrzeug des Händlers war oder neu bestellt wurde. Die wahren Gründe erfahren wir hier eh nie.
Gruß
Gestern hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass mein im Mai 21 bestellter Q4 50 SUV nun nach 17 Monaten Ende Oktober abholbereit ist… Länger als bis Ende 22 hätte ich nicht gewartet.
Zitat:
dann storniert man den Vertrag und sucht sich einen Hersteller/Händler, welcher auch sicher ein in etwa vergleichbares Fahrzeug liefern kann, ohne einen bis zum Sanktnimmerleinstag zu vertrösten.
Da gebe ich Dir Recht, aber ich glaube wir irren beide!
ich kenne keinen OEM, bei dem es nicht auch so läuft.
nunja....sagen wir mal so:
ich kenne keinen OEM der nicht gerne liefern würde; natürlich werden da auch Margenthemen einen Einfluss darauf haben, Verträge und Quoten bei Lieferanten, etc. etc. etc.. schon möglich.
aber wenn ich nun bei KIA bestelle, bei Hundai, bei BMW, bei.....dann muss ich auch nochmal warten.
auch DS hat nun die klaren Lieferzusagen kassiert, die Händler sollen den Kunden bitte kein festes Versprechen mehr geben, gleichwohl sie weiterhin zuverlässig in der Terminschiene bleiben wollen. wollen.
wenn ich heute neu bestelle, bekomme ich mit großer Sicherheit das Vehikel wohl dieses Jahr nicht mehr, ergo keine Förderung wie in 2022.
und überall sind die Priese gestiegen.
nun warte ich grummelnd bis 2023 und bekomme dann hoffentlich meinen Q4, jetzt einen anderen bestellen würde terminlich wahrscheinlich auch nicht schneller gehen, zu wahrscheinlich höheren Aufwendungen.
anders wäre schöner.
Der Q4 wird doch wie verrückt bestellt, warum sollte Audi da irgendwas aus dem Konfigurator rausnehmen... Und die wenigstens Q4-Besteller sind hier aktiv, weswegen auch die Theorie nicht stimmen kann, das Audi die zuerst beliefert, bei denen schon Anwalt klopft. Und als ob Audi deswegen irgendwas ändern würde... Hinzu kommt, Schadenersatz kann ich möglicherweise fordern, wenn es denn einen Schaden gibt. Und wer sein Fahrzeug mitten in einem Krieg und mit allseits bekannten Lieferkettenproblemen bestellt, dürfte es nicht einfacher haben.