Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Aber warum sollte ich denn was bestellen (können), was der Hersteller derzeit einfach nicht verbindlich liefern kann, und dann noch zu diesen Preisen?

Gruß

ja dann geht doch alle zu Netto oder zum Anwalt ;-)

heute bestellen und sich der Wartezeit sicher sein, ist ja etwas Anderes als seit M/E 2021, oder A 2022 zu warten und es jetzt ggf. bestmöglich zähneknirschend durchzuziehen.
ich wünsche jedem eine glückliche Entscheidung, viel Erfolg, starke Nerven und viel Spaß mit dem Auto. oder einem anderen....

Das meiste werden Dienstwagen sein. Wir dürfen z.B. nur in Europa gebaute Autos bestellen. Daher nix Korea, nix Japan, nix China. Und so wird es weitere Zwänge geben wie z.B. VAG oder was weiß ich. Man bestellt gemäß der DWRL und fertig. Z.B. auch immer Neuwagen. Was ja per se nichts schlechtes ist ;-) Bis Corona und Putin kamen.

Hallo,

wollte auch mal meinen Status mitteilen...
Audi Q4 40 (kein SB)
Bestellt 07/2021 mit unverbindlichem Liefertermin Q1/22 und in der Bestätigung dann "bestmöglich"

Der Q4 wurde jetzt am 06.09.22 gebaut und steht seit dem in Zwickau.
Erst war Kunden Termin KW39 dann KW41 jetzt KW43
Das Auto hat wohl den Status "WLTP und C899" was auch immer das bedeutet
Ich hoffe der Termin mit KW43 klappt und ich kann ihn in Neckarsulm abholen.
..gebaut und nicht abholen können ist wirklich grausam...

Ähnliche Themen

Zitat:

@anderl73 schrieb am 5. Oktober 2022 um 14:44:50 Uhr:


Der Q4 wurde jetzt am 06.09.22 gebaut und steht seit dem in Zwickau.
Erst war Kunden Termin KW39 dann KW41 jetzt KW43
Das Auto hat wohl den Status "WLTP und C899" was auch immer das bedeutet
Ich hoffe der Termin mit KW43 klappt und ich kann ihn in Neckarsulm abholen.
..gebaut und nicht abholen können ist wirklich grausam...

Das ist bitter. Kennst du den Grund dafür? Man stelle sich vor, am 6.12. gebaut und dann im Januar geliefert.

Nein leider nicht, aber vielleicht kann ja jemand anderes mit „WLTP“ und „C899“ was anfangen

Scheinbar habe ich auch Glück gehabt.
Q4 40 SB
Erstmals bestellt vom Vorgänger 1 Quartal 21. Dieser hat dann 06/22 storniert und ich habe den Vertrag übernommen und konnte noch vieles neu konfigurieren.
Laut 🙂 ist Produktion KW 42/43 und Auslieferung KW 46

Freue mich schon riesig

Bestellt 07/22 Liefertermin angeblich Q2 23. Ich rechne nicht vor 24 wenn ich dass hier so alles lese

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:39:02 Uhr:


Scheinbar habe ich auch Glück gehabt.
Q4 40 SB
Erstmals bestellt vom Vorgänger 1 Quartal 21. Dieser hat dann 06/22 storniert und ich habe den Vertrag übernommen und konnte noch vieles neu konfigurieren.
Laut 🙂 ist Produktion KW 42/43 und Auslieferung KW 46

Freue mich schon riesig

1. Quartal 21 kann aber eigentlich nicht stimmen, meintest du 22?

Ich kenne das genaue Datum nicht,hat mein 🙂 mir so mitgeteilt, aber war schon 2021 weil mein Vorgänger ja abgesprungen ist weil er nicht mehr länger warten wollte.

Zitat:

@AudiBodensee schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:57:35 Uhr:



Zitat:

@Rolandklu schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:39:02 Uhr:


Scheinbar habe ich auch Glück gehabt.
Q4 40 SB
Erstmals bestellt vom Vorgänger 1 Quartal 21. Dieser hat dann 06/22 storniert und ich habe den Vertrag übernommen und konnte noch vieles neu konfigurieren.
Laut 🙂 ist Produktion KW 42/43 und Auslieferung KW 46

Freue mich schon riesig

1. Quartal 21 kann aber eigentlich nicht stimmen, meintest du 22?

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:03:13 Uhr:


Ich kenne das genaue Datum nicht,hat mein 🙂 mir so mitgeteilt, aber war schon 2021 weil mein Vorgänger ja abgesprungen ist weil er nicht mehr länger warten wollte.

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:03:13 Uhr:



Zitat:

@AudiBodensee schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:57:35 Uhr:


1. Quartal 21 kann aber eigentlich nicht stimmen, meintest du 22?

Das wäre aber krass…

Ich möchte keinen eigenen Thread für ein Thema aufmachen, welches vielleicht gar kein Thema ist (zumindest wenn man der Suchfunktion glauben möchte), deshalb einfach hier mal meine Frage.

Ist vielleicht schon ein Q4 e-tron S in Aussicht?

Ich finde nicht mal Fetzen im Netz, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass es mit dem 50er aufhören soll...

@Dany250 Die können ja nicht einmal das liefern, was jetzt schon angeboten wird. Und bei den Preisen eines vollen 50ers mag man nicht an die Preise einer S-Variante denken. Obwohl der Q4 ein tolles Auto ist, hat er glaube ich keine Zukunft bei Audi.

Ich muss gestehen gestern das erste Mal überhaupt den Q4 gesehen, bzw. bemerkt zu haben (im Film The Gray Man). Er hat mir wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich ihn gleich mal konfiguriert hab. Preislich sehe ich eine gut ausgestattete (echte) S-Variante so bei 110.000€, weshalb ich bezogen auf die kleineren Leistungsstufen schon eine Daseinsberechtigung sehen würde.

Darf ich fragen warum du glaubst, er habe keine Zukunft bei Audi?

(Noch eine Frage als nicht im Thema steckender. In welcher Fahrzeugklasse ist der Q4 anzusiedeln? Ich hätte jetzt spontan und auf BMW X3 oder Mercedes GLC getippt...)

@Dany250 Der Q4 ist halt mehr VW als Audi und wenn man sieht, dass Audi es nicht schafft, ein vernünftiges Software-Update zu liefern, dann sehe ich da keine Zukunft für das Gemeinschaftsprojekt. Audi hat zwar viele E-Modelle in der Planung, aber ein Fahrzeug für Otto-Normalverbraucher ist da nicht bei und unterhalb des Q4 ist da schon überhaupt nichts in der Pipeline, z.B. ein Pendant zum ID3. Vermutlich ist Audi nicht in der Lage, ein preislich konkurrenzfähiges Modell in den Markt zu bringen, weswegen beim Q4 die Kooperation mit VW erforderlich war.

Der Q4 ist im Vergleich mit z.B. X3 oder GLC sicherlich etwas kompakter, bietet aber viel mehr Platz im Innenraum. Ist halt auf einer reinen E-Plattform gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen