Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Wir haben ein 40 (nicht SB) wie gesagt in Dezember 2021…
Habe mit dem Händler gestern gesprochen… er hat keine Ahnung …. So sagte er… oder dann die die kommen sind für jemand anders

Bei einer Bestellung sollte man ein „Tracking number“ bekommen … so würde es alles klarer!

Ich habe im Dezember 21 einen 40 SB bestellt und der unverbindliche Liefertermin war da schon Januar 2023. Ich glaube, dass viele Verkäufer da auch nicht ganz ehrlich waren.
Hauptsache Auto verkauft.

Zitat:

@joerken schrieb am 3. August 2022 um 21:19:11 Uhr:


Ich habe im Dezember 21 einen 40 SB bestellt und der unverbindliche Liefertermin war da schon Januar 2023. Ich glaube, dass viele Verkäufer da auch nicht ganz ehrlich waren.
Hauptsache Auto verkauft.

bringt den Verkäufern auch nicht, da deren Gehalt ein Großteil aus Provision besteht. Und bei meinem bekommt er diese erst bei Auslieferung. Der Kotz auch richtig ab.

Der Sb und das suv laufen doch über die gleiche Fertigungslinie in Zwickau. Bringt der SB so viel mehr Rendite, dass die dann vorher gefertigt werden?

Ähnliche Themen

Naja, man wird ja von einer gewissen Verteilung SUV vs SB ausgegangen sein und hat entsprechende Werkzeuge/Zuliefererteile für den SB. Das kann man ja nicht in die Ecke oder still legen oder gar umrüsten. Da wohl überproportional SUV bestellt wurden (Preis) wirkt es nun wie eine Bevorzugung des SB.

genau, viel mehr wollen den SUV, (sieht besser aus), daher bekommt man den SB viel schneller. Aber ich glaube, dass einfach der 40er länger dauert, da haben sie viel weniger Rendite. Meiner hat nicht mal einen LT, daher habe ich einen 45er gekauft, der in 2 Wochen produziert sein sollte und den fahre, bis mein 40ger da ist.

Warum sieht eigentlich der SUV viel besser aus als der SB? Wer bestimmt das? Für mich, sieht der SB um Welten besser aus, aber muss ich das immer hier kundtun? Soll doch jeder nehmen, was ihm besser gefällt. Mich nerven solche Aussagen!

Zum Thema Bevorzugung des SB:

es ist schlichtweg falsch, dass dieser bevorzugt wird. Audi hat sich nach den Verkaufszahlen des Q3 und des Q5 gerichtet. Dort wurden in der jüngeren Vergangenheit prozentual mehr SB als SUV verkauft und dementsprechend wurde dies auch für den Q4 angenommen und geplant.

Da jedoch der Q4 SUV (sieht ja viel besser aus....) in höherer Stückzahl bestellt wurde als der SB (der ja viel weniger gut aussieht.....) dauert es halt entsprechend länger diesen zu erhalten, als den SB.

Aus diesem Grund sind halt da auch die Lieferzeiten kürzer als beim SUV.

Und wieder zurück zum Thema: mein im Januar 22 bestellter SB (ohne Problemausstattung) mit S-Line innen und aussen, Volllackierung, Optikpaket schwarz, 21 Zoll Rädern und noch etwas mehr, steht immer noch in Planung für die Auslieferung im Dezember 22. Bestellt mit Preisgarantie und Bezahlung in Bar.

Ich hoffe das bleibt so. Mir tun hier die vielen Besteller leid, die seit über einem Jahr warten und kein Fahrzeug bekommen haben bis dato.

Ich drücke allen die Daumen, dass sich daran baldmöglichst was ändert!

Wenn beim q3 und q5 mehr SBs genommen wurden und es beim q4 anders herum ist, sagt das schon etwas über die landläufige Meinung zum Aussehen aus :-).
Warum switched Audi dann nicht auf suv um, bei den Rückständen verkaufe ich doch das was weggeht und nicht das was nicht gern genommen wird.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 4. August 2022 um 08:33:28 Uhr:


Wenn beim q3 und q5 mehr SBs genommen wurden und es beim q4 anders herum ist, sagt das schon etwas über die landläufige Meinung zum Aussehen aus :-).
Warum switched Audi dann nicht auf suv um, bei den Rückständen verkaufe ich doch das was weggeht und nicht das was nicht gern genommen wird.

Es ist ja nicht so, dass SB auf Halde produziert werden.
Für mich war die Optik des SB der einzige Grund, um von Mercedes (seit 1981) auf Audi umzusteigen, weil EQA und EQB einfach schrecklich aussehen.

Es soll sogar Menschen geben, für die der SB besser aussieht.

@ stevoboy
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, weil der SB später auf den Markt kam?
Mal sehen, wie es in ein zwei Jahren aussieht. Zum Glück sind die Geschmäcker ja unterschiedlich. Ich glaube aber kaum, dass Audi bestimmte Linien bevorzugt. Eher wird es doch im Moment auch an den zur Verfügung stehenden Materialien der Vorlieferanten liegen.
Ist im Moment eine schwere Zeit und wir müssen uns wohl zwangsläufig in Geduld üben.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 4. August 2022 um 10:03:29 Uhr:


Es soll sogar Menschen geben, für die der SB besser aussieht.

stimmt! Mir z. B. gefällt er besser 🙂

Die Bevorzugung des SB kann ich nicht nachvollziehen. Und die Verteilung der Fahrzeuge auch nicht.

Ein paar Posts vor mir schrieb jemand, er hat seinen 40 SB, den er vor Weihnachten bestellt hat, diese Woche beim Händler als "Abholbar" gemeldet bekommen.

Ich habe Mitte Oktober 21 bestellt, auch einen 40er SB, wieso höre ich von meinem Händler dann "Puh, vielleicht Oktober"?

Sehr unbefriedigend!

SB wird weniger gebraucht, darum teurer. Die Werkzeuge um die Blech zu Stanzen und Formen werden gleich teuer sein, aber auf weniger Stück zu amortisieren, daher wird der SB teurer sein. Material wird sicher nicht der grosse Unterschied sein, sind ja ähnlich voluminös (Aussenhautfläche)

Eins vorne weg: Ich möchte mit der Aussage niemanden persönlich angreifen und ja das ist jetzt ein bisschen Off-Topic...
Das Problem ist doch, als außenstehender der in keinster Weise etwas mit der Produktion zu tun hat denkt man am Ende:

"Was ist denn so schwer daran, anstatt einem SB einfach den normalen zu produzieren, da ist doch nur das Heck anders"

Leider ist dem aber halt einfach nicht so und es hängt viel mehr daran als einfach nur ein Werkzeug für "ein bisschen Blech". In den meisten Fällen hängt es noch nicht mal an Audi selbst, sondern fängt schon bei einem Zulieferer an die zum Teil auch von einem Tag auf den anderen überrumpelt werden mit der Erhöhung oder auch Herabstufung der Aufträge....
Natürlich ist es mehr als ärgerlich, wenn man ewig auf sein Auto warten muss/soll, auch ich war bis Januar in dieser Situation, aber wenn wir ehrlich sind, waren wir auch einfach "verwöhnt" von Lieferzeiten die sich um die 3 Monate gehalten hatten und von "verbindlichen" Lieferterminen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen