Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Neues von der E-Förderung 2023: Quelle "AutoBild" 13.07.2022

Welche Änderungen bei der E-Auto-Förderung 2023 kommen könnten

In der Ressortabstimmung der Bundesregierung liegt ein Entwurf, wonach ab 2023 die Innovationsprämie nur noch für Kfz auszugeben ist, "die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben". Das könnte einen Schwenk der Förderung auf reine E-Autos bedeuten (BEV und Brennstoffzelle). Sie dürften den Plänen zufolge bis 2025 gefördert werden.
Im Gespräch ist ein einheitlicher Fördersatz ab dem 1. Januar 2023; die Fördergrenze von 40.000 Euro entfiele, allerdings gäbe es einen Deckel bei einem Gesamtfahrzeug-Bruttopreis von 65.000 Euro inklusive Extras und Rabatt. Pro Auto würde es nur pauschal einen Bundesanteil von 4000 Euro geben, der ab 2024 auf 3000 Euro absinken würde.

Zitat:

@Valerius schrieb am 20. Juli 2022 um 17:58:07 Uhr:


Neues von der E-Förderung 2023: Quelle "AutoBild" 13.07.2022

Welche Änderungen bei der E-Auto-Förderung 2023 kommen könnten

In der Ressortabstimmung der Bundesregierung liegt ein Entwurf, wonach ab 2023 die Innovationsprämie nur noch für Kfz auszugeben ist, "die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben". Das könnte einen Schwenk der Förderung auf reine E-Autos bedeuten (BEV und Brennstoffzelle). Sie dürften den Plänen zufolge bis 2025 gefördert werden.
Im Gespräch ist ein einheitlicher Fördersatz ab dem 1. Januar 2023; die Fördergrenze von 40.000 Euro entfiele, allerdings gäbe es einen Deckel bei einem Gesamtfahrzeug-Bruttopreis von 65.000 Euro inklusive Extras und Rabatt. Pro Auto würde es nur pauschal einen Bundesanteil von 4000 Euro geben, der ab 2024 auf 3000 Euro absinken würde.

Da fallen ja dann einige Q4 raus bei dem Gesamtpreis von maximal 65k. Ich hätte so gerade Glück mit
64k. Aber sind halt trotzdem 2k weniger als wenn er dieses Jahr noch kommt.

Mein Q4 50, bestellt im Dezember 21 wurde von KW28 2022 (da er nicht aufgetaucht ist, habe ich mal nachgefragt) auf KW12 2023 „verschoben“ - 15 Monate scheinen jetzt die Standard-Lieferzeit zu sein.

Mir wurde zwischenzeitlich nach ursprünglichem Termin im Mai die KW32 angepriesen. Inzwischen aber auch wieder überholt. Dafür gibt es bald einen Ersatzwagen bis zur Lieferung.
Heute auf der Fahrt Stuttgart - FFM und wieder zurück bestimmt 7 Q4 gesehen. Gibt sie also doch in freier Wildbahn.
Überrascht hat mich letzthin, dass bei Audi 50 gebrauchte Q4 gelistet waren die verkauft werden…

Ähnliche Themen

Mein Q4 ist auf dem LKW und kommt morgen oder übermorgen in Neckarsulm an! Abholung nächste oder (wahrscheinlicher laut Händler) übernächste Woche. Weiß zwar nicht, was da nochmal so lange dauert, aber das ist jetzt auch egal!

Zitat:

@Valerius schrieb am 20. Juli 2022 um 17:58:07 Uhr:


Neues von der E-Förderung 2023: Quelle "AutoBild" 13.07.2022

Welche Änderungen bei der E-Auto-Förderung 2023 kommen könnten

In der Ressortabstimmung der Bundesregierung liegt ein Entwurf,

Naja, ist das wirklich neu? Der Entwurf ist seit Mitte April bekannt und seitdem in der Ressortabstimmung.

Zitat:

Überrascht hat mich letzthin, dass bei Audi 50 gebrauchte Q4 gelistet waren die verkauft werden…

Das Überrascht mich auch immer wieder.

Wenn man hier mitliest drängt sich der Eindruck auf, dass jeder "seinen Anwalt" besitzt.
Habe mich mal nach Anwalt-Lieferzeiten erkundigt, die sind ja echt utopisch. Bis ich den in meinem Arbeitszimmer sitzen habe, das dauert. Vorher bekomme ich ja sogar einen Q4 ;-)
Vielleicht könnte man mal Abstand von der Begrifflichkeit nehmen. Sich "einen Anwalt nehmen" reicht glaube ich aus.
Hat sonst so was von Wutbürgertum.

Ach ja, mein freundlicher Audi-Händler meldet sich auch nicht mehr, Liefertermin nach etlichen Verschiebungen war Ende September. Freudliche Nachfragen per E-Mail werden nicht mehr beantwortet, auf telefonieren habe ich nun wieder keine Lust.
So lange lese ich hier mal weiter....

Zitat:

@RobertK81 schrieb am 21. Juli 2022 um 07:46:41 Uhr:



Zitat:

@Valerius schrieb am 20. Juli 2022 um 17:58:07 Uhr:


Neues von der E-Förderung 2023: Quelle "AutoBild" 13.07.2022

Welche Änderungen bei der E-Auto-Förderung 2023 kommen könnten

In der Ressortabstimmung der Bundesregierung liegt ein Entwurf,


Naja, ist das wirklich neu? Der Entwurf ist seit Mitte April bekannt und seitdem in der Ressortabstimmung.

Grundsätzlich gebe ich Dir da recht, aber wie bei vielen Sachen kommt es auf die Details an und zwar auf die Stelle: "Gesamtfahrzeug-Bruttopreis von 65.000 Euro inklusive Extras und Rabatt"
das bedeutet doch, dass der Endpreis, den man an das Autohaus bezahlen muss, unter 65.000 € liegen muss, um die Förderung zu erhalten"

Zuvor war ja immer nur die Rede, dass der Gesamtfahrzeug-Bruttopreis inkl. Extras nicht mehr als 65.000 € betragen darf.

Wenn man nun einen guten Rabatt ausgehandelt hat, kann auch ein sehr gut ausgestatteter Q4 noch unter die 65.000 € Grenze kommen.....

Könnte dieser Sachverhalt nun doch etwas neuwertiger sein? ;-)

Zitat:

@Valerius schrieb am 21. Juli 2022 um 09:10:03 Uhr:



Könnte dieser Sachverhalt nun doch etwas neuwertiger sein? ;-)

Nein, das war auch damals schon gängige Interpretation, die bereits vor einiger Zeit vom BMWK so bestätigt wurde (z.B. auf Anfrage von „nextnews“ bei YouTube Anfang Mai).

Die AutoBild stellt bezüglich des BMWK-Entwurfs zwar durchaus den aktuellen Stand dar, der ist aber seit einiger Zeit unverändert.

Und seitdem gab es ja noch mehr Diskussionsbeiträge, z.B. von Christian Lindner, der die Förderung am liebsten ganz abschaffen möchte.

Laut Carwow der normale Q4 mittlerweile das Fahrzeug mit der längsten Wartezeit:

https://www.carwow.de/.../lieferzeiten-elektroautos#gref

Sogar länger als Enyaq.

Momentan werden so oder so vor allem DE autos gebaut. Meiner vor einem Jahr bestellt wurde letzte Woche von Sept 22 auf März 23 und jetzt auf unbekannt geschoben. Aber ich soll ab okt Ersatz bekommen bis meiner dann kommt

Zitat:

Meiner vor einem Jahr bestellt wurde letzte Woche von Sept 22 auf März 23 und jetzt auf unbekannt geschoben. Aber ich soll ab okt Ersatz bekommen bis meiner dann kommt

Na hoffentlich! Deine Wartezeit ist schon extrem. Muss wohl an der Phone Box liegen.

Phone Box stand alone steht aktuell im DE-Konfigurator nicht mehr, richtig?

Ja sehe ich auch nicht. Gibts auch bei uns in der Schweiz nicht mehr. Ich glaube als @Kuschi36 bestellt hat, war sie kurz verfügbar. Die Phone Box wäre wirklich das letzte, was ich bestellen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen