Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zunächst einmal in die Vertragsunterlagen schauen, was dort für den Fall eines Lieferverzuges gilt.

In der Regel steht dort sinngemäß:

Zitat:

Der Käufer (oder Leasingnehmer) kann sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins den Verkäufer (oder Leasinggeber) zur Lieferung innerhalb einer angemessenen Frist auffordern..

Mit dem Erhalt der Aufforderung kommt der Verkäufer (oder Leasinggeber) in Verzug, dem Käufer steht ein Schadenersatz zu.

Sofern höhere Gewalt oder unverschuldete Betriebsstörungen die Lieferung verhindern, kann erst nach einem Lieferverzug von mehr als vier Monaten vom Vertrag zurückgetreten werden.

Deshalb vorsorglich sechs Wochen nach dem genannten Liefertermin die Übergabe des Autos fordern. Als angemessene Frist gelten nach allgemeiner Rechtsprechung 14 Tage.
Im Internet findet ihr passende Musterschreiben

Zitat:

@mapihome schrieb am 11. April 2022 um 09:13:48 Uhr:


Ist zwar nicht ganz das richtige Forum, aber da hier Expertise vorhanden ist würde ich gerne meine Frage loswerden:
Im November fertig konfiguriertes Kontingentfahrzeug bestellt (Leasing Q4 50). Es wurde als Liefertermin unverbindlich die KW12/22 im Vertrag unter Liefertermin festgehalten. Also schon ein sehr genauer Termin aber unverbindlich!

Dieser Liefertermin wurde, oh Wunder, natürlich nicht eingehalten. Neuer Liefertermin im Juli nach Stand vor 3 Wochen und 61(!) Änderungen des Lieferstatus von Seiten Audis.

Nun zu meiner Frage, da wir ein Fahrzeug in Zahlung geben, wird sich der Kilometerstand ja durchaus entscheidend verändern. Das Ankaufsangebot bezieht sich auf eine gewisse Kilometergrenze, die nun ja überschritten wird.
Ein Gespräch mit dem Verkäufer, auch mit dem Hinweis auf den folglich höheren Kilometerstand bei Ankauf, mindestens 3 Monate später als geplant, ergab nur vage Antworten.

Hat hier jemand die Expertise, genauso unverbindlich wie Audi, einmal seine Rechtsauffassung darzulegen?

Wir haben Mobilität und brauchen auch keinen Ersatz, jedoch ist es ja nicht schlecht gedanklich und argumentativ für die Fahrzeugübergabe und Altfahrzeugbewertung gerüstet zu sein.

Hallo @ all,
hatte zu Begin von Covid das ähnliche Problem mit meinem A4B9 Bestellung 11/2019.
Prognostizierter Liefertermin Anfang Juni 2020, passend zum Leasing-Ende des Altvertrags (BMW F31)
Audi kam dann relativ schnell (April 2020) mit der INfo um die Ecke, dass sich die Auslieferung verzögern wird.
Da BMW nicht gewillt war, den laufenden Vertrag flexibel zu verlängern, hat Audi mich 6 Wochen mit externem Leihwagen flexibel gehalten. Wir haben ein Nutzungsentgeld bezahlt, dass auf Grund der kleineren Fahrzeugklasse (A3) und geringerer Ausstattung günstiger war, als die eigentliche Leasingrate.
Aussage vom Händler war damals, dass Audi generell (Wenn auch nicht kostenlos) alle Kunden zu dem Zeitpunkt mobil gehalten hat.
Gruß Kloppi

Bei Bestellung im November könnte Audi sich auch auf höhere Gewalt berufen, die Lieferkettenprobleme waren zu dem Zeitpunkt hinreichend bekannt. Im vergangenen Sommer sah es da noch anders aus. Einfach mal nach Lieferverzug und höherer Gewalt googeln.

Ich würde auf alle Fälle besonnen und freundlich vorgehen und vielleicht nicht gleich mit der großen Keule kommen.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 11. April 2022 um 10:54:33 Uhr:


Bei Bestellung im November könnte Audi sich auch auf höhere Gewalt berufen, die Lieferkettenprobleme waren zu dem Zeitpunkt hinreichend bekannt. Im vergangenen Sommer sah es da noch anders aus. Einfach mal nach Lieferverzug und höherer Gewalt googeln.

Ich würde auf alle Fälle besonnen und freundlich vorgehen und vielleicht nicht gleich mit der großen Keule kommen.

Du drehst den Spieß hier aber ganz schön um. Audi sollte sich gerade nicht auf höhere Gewalt berufen können, weil sie trotz Kenntnis der Lage diesen Liefertermin genannt haben.

Höhere Gewalt beschreibt ja gerade etwas unvorhergesehenes, aufgrund dessen der Vertragspartner nicht bzw. nicht rechtzeitig leisten kann.

Wäre ja zu schön, wenn der Händler/Audi als Liefertermin 2 Wochen nennt und sich dann rausreden kann mit "die Lage ist bekannt und du hättest wissen müssen, dass ich nur *** rede". So funktioniert es aber nicht.

Bei "besonnen und freundlich vorgehen" stimme ich dir aber natürlich zu. Wie überall spielt auch da der Ton die Musik. Aber einfach unter hahnebüchenem Vorwand abspeisen lassen muss man sich als Kunde nicht.

Ähnliche Themen

@Skoalgetter Ich habe den Spieß nicht umgedreht, ich habe nur auf die Komplexität der Gesamtsituation hingewiesen.

Viel interessanter ist doch der Fall, dass dir in der Zwischenzeit das Automatikgetriebe verreckt. Was dann?
Genau aus diesem Grund habe ich das Benutzerrisiko abgelehnt und den Wagen zum unverbindlichen Liefertermin bei Audi abgegeben, Mobilität seit dem mit einem kostenlosen A3 durch den Händler.

Zitat:

@pille104 schrieb am 11. April 2022 um 09:23:49 Uhr:


Habe das gleiche "Problem". Bestellung Ende November 2021. Unverbindlicher Liefertermin Juni 2022 (???). Mein aktueller Audi wird in Zahlung gegeben. Zum "Festpreis" mit Kilometerbegrenzung....... Bin auch gespannt, wenn Anfang 2023 dann 10.000 Km mehr auf dem Tacho stehen........

So, dann kann ich nun auch endlich gute Nachrichten melden. Mein Q4 40 etron (SUV) in gletscherweiss mit 2x S-line, Optikpaket, Volllackierung, Matrix, Navi Pro, Assistenzpaket Advanced, Phonebox, etc. (ohne AHK und ohne Pano), wird nun endlich nach 11,5 Monaten Wartezeit bis Ende April ausgeliefert.

Der ursprüngliche Liefertermin war im September 21 angesetzt und wurde mehrmals verschoben. Letztendlich hat sich dadurch die Wartezeit verdreifacht, obwohl ich schon kurz nach der Markteinführung bestellt habe.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 11. April 2022 um 15:34:53 Uhr:


So, dann kann ich nun auch endlich gute Nachrichten melden. Mein Q4 40 etron (SUV) in gletscherweiss mit 2x S-line, Optikpaket, Volllackierung, Matrix, Navi Pro, Assistenzpaket Advanced, Phonebox, etc. (ohne AHK und ohne Pano), wird nun endlich nach 11,5 Monaten Wartezeit bis Ende April ausgeliefert.

Der ursprüngliche Liefertermin war im September 21 angesetzt und wurde mehrmals verschoben. Letztendlich hat sich dadurch die Wartezeit verdreifacht, obwohl ich schon kurz nach der Markteinführung bestellt habe.

klasse, da stellst dann mal Bilder ein.

Gruß,

Tom

Genau… nach Markteinführung! Merkst selber !😉

Ich reih mich dann mal als wieder Neubesteller ein. Bestellt am 14.03.22 Erster Liefertermin 10/22
SUV 50 so ziemlich mit allem :-) war ein Quotenfahrzeug

Mich hat heute mein Verkäufer angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Q 4 50 SB, AHK und einige Extras, bestellt Mitte Oktober, nun in Neckarsulm eingetroffen ist und ich ab dem 22.04.22 Termine zur Abholung buchen kann.
Erster Lt war KW 3, dann KW 12 dann KW 17. Letzterer stimmt ja jetzt.

Aktuelle Nr.3 verabschiedet sich hiermit. Q4 40 ist beim Händler und ich bekomme ihn am Donnerstag nach 11 Monaten und 2 Wochen. Ersatzmobilität 4 Monate kostenlos. Ihr müsst bei Unterschrift einfach nur einen konkreten Termin machen ,ab den ihr ohne PKW seit...der Rest ist in Abhängigkeit vom Autohaus Kundenfreundlichkeit und teuer für Audi...aber es geht

Ich habe jetzt auch nichts mehr gehört. Meinen Q4 hat sich MacMaus scheinbar weggeschnappt.

Dafür kam folgende Rückmeldung: Wenn man mit seinem Leasingvertrag vom VW-Konzern kommt und mit dem Q4 bleibt, kann das Leasing bis zur Auslieferung bis zur Übergabe des neuen (hier Q4) fortgeführt werden. Es muss aber wohl spätesten 3 Monate vor „altem“ Leasing-Auslauf abgestimmt werden.

Verstehe leider nicht, was Du "xalur" damit sagen willst?

Zitat:

@xalur schrieb am 12. April 2022 um 09:04:51 Uhr:


Ich habe jetzt auch nichts mehr gehört. Meinen Q4 hat sich MacMaus scheinbar weggeschnappt.

Das glaube ich nicht... schließlich warte ich schon 3 Monate länger auf meinen Q4. Aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deinen Sportback auch bald ausgeliefert bekommst 🙂!

Deine Antwort
Ähnliche Themen