Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Mit der Auftragsbestätigung bekommt man i.d.R. einen unverbindlichen Liefertermin.
Genauere Daten bekommt man evtl. kurz vor dem Termin auf hartnäckiges Nachfragen und natürlich nur, wenn dein Verkäufer / Autohaus auch Infos vom Hersteller bekommt.
Zitat:
@seacab schrieb am 23. März 2022 um 11:22:04 Uhr:
Zitat:
@Delaiya schrieb am 23. März 2022 um 11:03:15 Uhr:
Mal eine Frage:
Wann bekommt man einen genaueren Liefertermin? Ich hab eine Quartal Angabe bei der Bestellung bekommen (3. Quartal). Wann gibt es da genauere Angaben in der Regel zu? Ich les immer wieder Mal dass manche einen LT 03/22 oder sowas haben.
Ich hoffe man versteht was ich meineIch habe direkt einen Monat vor Bestellung genannt bekommen welcher durch der Verkäufer im System eingesehen werden konnte. Dieser Monat steht auch so in der AB
In meiner AB Stand halt nur Q3/22 und seitdem hab ich nix mehr bekommen, daher die Frage
Ist ja auch noch etwas Zeit bis Q3/22, rechne aber mal damit, das es doch noch länger dauert, bis dein Q4 kommt.
Gruß
Bei mir stand in der Leasingbestätigung auch Q3/22, bestellt 15.11.2021. Q4 50 etron AGDE6GKE
Ähnliche Themen
in meiner AB stand März/April 2022, dann verschoben auf July/August nun rechne ich mal mit November/Dezember 2022
ich denke wir werden uns alle auf eine lange Wartezeit einstellen müssen!
es geht wieder los
Zitat:
@holgigli schrieb am 23. März 2022 um 17:24:46 Uhr:
es geht wieder los
Bis der Wicht in Moskau Wind davon bekommt und eine seiner Überschallraketen auf ein solches Werk abfeuert. Schlimm, wirklich schlimm 🙁
So, nach reichlichem überlegen habe ich heute schweren Herzens storniert. Ist mir wirklich nicht leicht gefallen, aber so ungewiss, ohne Licht am Horizont zu sehen, zu warten, macht einfach keinen Spaß. Hinzu kommt, dass meine Tochter einen A3 bestellt hat, der bereits im Mai 21 als Lagerfahrzeug bestellt, im Dezember geliefert werden sollen, und nun auch auf September steht.
Update zu mienm im Mai 2021 bestellten Q4 40: Auf Nachfrage gestern beim Audi Kundensupport kam heute der Rückruf: Mein im Mai 2021 bestelltes Fahrezuge (laut Auftragsbestätigung des Händlers terminiert auf September 2022) kommt evtl etwas früher. Jetzt Juni 2022. Wären somit gute 12-13 Monate.
Meiner Meinung nach wird es, wenn nichts dazwischen kommt, durchaus möglich sein dass er dort kommt.
Vorrausgesetzt das System, wo dieser Monat drinne stand, ist immer aktuell.
Gerüchten zu folge, will der VW Konzern in Zwickau ja ab KW 14 wieder Volllast Fahren und Produzieren was das zeug hält.
Ich bin das erste mal seit der Aufgabe der Bestellung sehr positiv gestimmt 😉
Link zur Bestellliste für Q4 Bestellungen,Stornierungen, Änderungen: https://docs.google.com/.../edit?...
Hallo, habe soeben bei plusminus gesehen, dass der Kabelbaum-Hersteller in der Ukraine noch arbeitet. Aber die Lieferquote ist auf 30-70% gesunken. Die Herstellung der Kabelbäume ist reine Handarbeit. Dass da noch Leute arbeiten ist schon reichlich stark, arbeiten für uns!
Ok, die haben irgendwie weitergearbeitet und somit wurde ein Polster aufgebaut. Dadurch kann nun VW die Produktion anfahren, aber auf Dauer nur 30% wird nicht reichen! Da kann man sich vorstellen, dass dies einen erheblichen Einfluß auf die Lieferzeit hat. Wir werden also noch lange Lieferzeiten in Kauf nehmen müssen.
Bordnetzspezialist Leoni arbeitet in Ukraine weiter
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine überschatten das Geschäft des Automobilzuliefers Leoni. Die zwei ukrainischen Leoni-Werke mit 7000 Mitarbeitern hätten nach dem Beginn der Kampfhandlungen vor vier Wochen zeitweise stillgestanden, sagte Leoni-Vorstandschef Aldo Kamper bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens. Inzwischen sei ein Zwei-Schicht-Betrieb unter erheblichen Erschwernissen wieder angelaufen.
In den Werken werden vor allem Kabelbäume für Autos hergestellt - die Fahrzeugindustrie hatte in den vergangenen Wochen schwer unter den Lieferausfällen gelitten. „Es ist beeindruckend und bewegend zugleich, wie entschlossen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, sich nicht unterkriegen zu lassen. Zu spüren, wie sie für ihr Land und ihre Art zu leben einstehen. Ihre Sicherheit, ihre Leben haben für uns absolute Priorität", betonte Kamper.
Leoni erwarte sich im Zwei-Schicht-Betrieb eine Produktion von etwa 60 bis 70 Prozent des Normalniveaus in den in der Westukraine gelegenen Werken, sagte Kamper. Die Mitarbeiter müssten wegen Fliegeralarms immer wieder in die Luftschutzbunker. Teilweise kämen sie mit kaum Schlaf zur Arbeit, die Schichten würden deswegen gegebenenfalls verkürzt. Leoni versuche Ersatzkapazitäten in anderen Werken der Gruppe zu schaffen, etwa in Serbien oder Nordafrika. Ukrainische Mitarbeiter, die etwa nach Rumänien geflüchtet seien, würden dort teilweise in anderen Leoni-Werken aufgenommen.
LIEFERENGPASS BEHOBEN von MDR SACHSEN Stand: 23. März 2022, 16:49 Uhr
Volkswagen produziert wieder E-Autos in Zwickau und Dresden
Seit rund vier Wochen ruht die Produktion in den VW-Werken in Zwickau und Dresden aufgrund von Lieferengpässen. Es fehlten Kabelbäume, die ein Zulieferer in der Ukraine fertigt. Ab nächster Woche kann der Betrieb wieder aufgenommen werden, so der Konzern.
Volkswagen kann die Produktion in den Werken Zwickau und Dresden schneller wieder hochfahren als erwartet. Wie ein Konzernsprecher mitteilte, wird in Zwickau ab Montag wieder in zwei Schichten gearbeitet. Ursprünglich sollte die Produktion erst am 1. April wieder starten.
Der Zulieferer aus der Westukraine habe es eher geschafft ausreichend Kabelbäume herzustellen und nach Sachsen zu schicken, sagte ein Volkswagen-Sprecher. Die Produktion wird laut VW in den nächsten Wochen je nach Versorgungslage gesteuert.
Habe aus erster Hand aus Ingolstadt erfahren (jemand aus der Familie kann ins System schauen), dass mein Q4 etron 50 SUV gestern um 12:52 im Karosseriebau gestartet ist. Es scheint also wieder weiter zu gehen mit der Produktion.
Bestellt wurde er am 25.06.2021. Angeblich war es ein Kontingentfahrzeug mit unverbindlichem Liefertermin 12/2021.
Sonderausstattung u.a.: PHONEBOX, AHK, Navi Pro,Assi Plus, 21“Aero, Komfort Plus, Dinamica, Matrix
Und echt traurig, dass die Menschen bei Leoni für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Ich war echt geschockt, als bei Börse vor Acht im ARD gesagt wurde, dass die Frauen, die die Kabelbäume in Handarbeit fertigen, 2 EUR pro Stunde verdienen.
Nur mal so am Rande OT...
Das Geld verdienen dann die überbezahlten Manager, die nicht mal eine angemessene Kundenkommunikation hinbekommen ….