Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Wenn man den wagen vorheizt, zeigt er einen guten durchschnitt an

Ich habe meine 50er SB zwar erst seit Anfang September, bin aber schon >10k km gefahren, unter anderem vom Ruhrgebiet an die Costa del Sol (Malaga).

Fahre sehr viel Autobahn, und bin auch eher zügig unterwegs, Klima habe ich immer an auf 20,5 Grad. Damit komme ich auch auf einen Langzeitdurchschnitt von 21,6 kWh.

Ich habe mal bei ca. 22 Grad Außentemperatur die Durchschnittsverbräuche bei verschiedenen Geschwindigkeiten ermittelt:
100km/h 17,2kWh/100km
120km/h 21,5kWh/100km
140km/h 27kWh/100km
150km/h 31kWh/100km
160km/h 36kWh/100km

Dies deckt sich übrigens mit den Werten, die der Youtube-Kanal B.E.N. dür den Skoda Enyak Coupe RS ermittelt hat.

Brauche aktuell 20-21 kWh/100 km mit meinem 50 SB quattro. Bin mit 20 Zoll + Winterreifen unterwegs. Klima ist aus. Heizung bei 22 Grad. Sitzheizung auf Stufe 1. Fahre 50% Stadtverkehr, 30% Autobahn (Max. 120 km/h) 20%. Landstraße (Max. 70 km/h). Im Sommer (21 Zoll + Sommerreifen) komme ich mit 15/16 kWh/100 km zurecht.

Bei meinem 50er aktuell ähnlich...je nachdem wie kalt es ist, brauche ich zwischen 19-21 kWh/100km....Heizung läuft auf 20 Grad. Ob die Klima an oder aus ist, hat keinen großen Einfluss, da sie aktuell nicht kühlen muss sondern lediglich die feuchte Luft "entsorgt". Bin meinen täglichen Arbeitsweg schon mehrmals mit/ohne Klima gefahren und der Unterschied ist bei weniger wie 0,5 im Verbrauch. Dementsprechend habe ich auch, bis auf ein paar Kilometer, die selbe Reichweite mit einem Akku.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie sieht denn jetzt der Verbrauch bzw. die Reichweitenänderung bei den derzeit vorhandenen -10°C bei den Laternenparkern aus? Ändern sich jetzt bei den niedrigen Temperaturen auch die Ladezeiten? In mein Budget vom 40'er hatte keine Wärmepumpe mehr reingepasst, deshalb frage ich mal vorsichtig nach. Das erste Jahr Wartezeit ist rum und ich muss ja irgendwie die nächsten 12 Monate rumkriegen...

Der Effekt der Q4-Wärempumpe ist ja eh umstritten. Ob sie bei so tiefen Temperaturen überhaupt zum Einsatz kommt ist eine weitere Frage. Ich glaube, du kannst da ganz gut drauf verzichten. Mit den Ladezeiten hat die eh nichts zu tun. Beim normalen Laden spielt es keine Rolle, ob es kalt oder warm ist, meiner lädt immer mit knapp 11 kW, egal ob kalt oder warm. Zum Schnellladen benötigst du sowieso einen warmen Akku, sonst stehst du ewig an der Ladesäule.

"Deutlich über 400km sind aber sicher einfach erreichbar."
Die WLTP Reichweiten sind einfach nur hanebüchener Unsinn. Im Winter wird man mit ziemlicher Sicherheit keine 400 km weit kommen, auf der Autobahn keine 300.

Zitat:

Karosse war die Limo. Ein tolles Ding.
Fasziniert hat mich das HUD ( Head up Display)

Yep, das HUD ist fast das Beste am Auto. Wenn hier jemand mitliest, der noch keinen Q4 fährt - unbedingt! mitbestellen.

6.500 km, Schnitt 22,0 bei davon ca. 4.700 km Autobahn. Fahrweise: Sehr oft über 130, oft über 140, ganz selten über 150 km/h.
Was ich nicht begreife, ist ein extrem hoher Verbrauch auf relativ kurzen Strecken. Tronity hat mir heute für 29 km einen Schnitt von 33 kWh angezeigt.

Zitat:

@panibodo schrieb am 17. Dezember 2022 um 01:16:56 Uhr:


6.500 km, Schnitt 22,0 bei davon ca. 4.700 km Autobahn. Fahrweise: Sehr oft über 130, oft über 140, ganz selten über 150 km/h.
Was ich nicht begreife, ist ein extrem hoher Verbrauch auf relativ kurzen Strecken. Tronity hat mir heute für 29 km einen Schnitt von 33 kWh angezeigt.

Dann fahre die Kurzstrecke mal ohne Heizung, dann kennst du den Übeltäter

Aktueller Verbrauch bei mir ca. 23kWh...Reichweite bei 80% Akku 310km.

Zu dem vorherigen Beitrag in Sachen 33kWh...man braucht die Heizung nicht mal dauerhaft komplett aus lassen....Fahr mal die ersten 2min ohne Heizung und relativ konstant...danach mach die Heizung ganz normal an. Das reicht schon, damit sich die Anzeige vom Kurzzeitspeicher auf dem normalen/realen Verbrauch schneller einpendelt. Hab das selbst schon paar mal ausprobiert, weil ich von über 30kWh entsetzt war, aber die entsprechen einfach nicht der Realität...zumindest bei meiner Fahrstrecke nicht 😉

Vorheizen an der steckdose, dann ganz normale verbrauchswerte. Undcin de ch locker 350km zu erreichen, da vernünfige geschwindikeiten gefahren werden. Und hecktik ist in unserem kleinen ländle unnötig. Alles in der nähe

Ich heize nicht vor und erreiche bei den derzeitigen Temperaturen (-7) eine Reichweite von 350 km (60% Landstraße , 20% Autobahn, SUV 40). Ist noch ok.

Zitat:

@panibodo schrieb am 17. Dezember 2022 um 00:57:02 Uhr:


"Deutlich über 400km sind aber sicher einfach erreichbar."
Die WLTP Reichweiten sind einfach nur hanebüchener Unsinn. Im Winter wird man mit ziemlicher Sicherheit keine 400 km weit kommen, auf der Autobahn keine 300.

Die 300 km auf der Autobahn bei -10°C hatte ich schon geschafft.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. Dezember 2022 um 21:25:40 Uhr:


Vorheizen an der steckdose, dann ganz normale verbrauchswerte. Undcin de ch locker 350km zu erreichen, da vernünfige geschwindikeiten gefahren werden. Und hecktik ist in unserem kleinen ländle unnötig. Alles in der nähe

wie heizt du an der steckdose vor? (Ich habe mein Auto immer noch nicht erhalten und ich habe keine Erfahrung mit Elektrofahrzeugen). Was bedeutet es genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen