Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 15:19:31 Uhr:
Zitat:
@AeeeXss schrieb am 5. August 2022 um 15:09:38 Uhr:
aber das Auto kann nicht hellsehen, wolang ich fahre ...Wenn Du den internen Routenplaner benutzt, sollte es das Auto sehr wohl wissen.
Stimmt! Aber dann geht es darum, wann dir das Auto anzeigt, laden zu müssen und nicht um die Reichweite im VC.
Die Kritik ist berechtigt, aber es ist seit Langem bekannt, dass die Autohersteller das nicht gebacken bekommen und dass generell autonavis einfach scheisse sind im Vergleich zu Google Maps, ABRP etc daher habe ich auch keines bestellt und nutze einfach CarPlay
Welchen Sinn, Zweck oder Logik sollte es haben, die Ladestopps im Routenplaner zu berechnen, aber die Reichweite im VC nicht entsprechend angepasst anzuzeigen ?
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 15:17:59 Uhr:
Zitat:
@P4trick schrieb am 5. August 2022 um 15:07:12 Uhr:
Ich kann die Strecke ja auch 10mal fahren! Was bitte soll das am Verbrauch ändern?Klar kann man auch mal eine Strecke fahren, bei der der Verbrauch ~10kwh/100km ist. Es geht aber doch darum, dass man es im Durchschnitt nicht schafft. Wenn Du so freundlich bist, poste doch mal Deinen Langzeitspeicher (falls Du ihn nicht schon mal gelöscht hast).
Jede Wette, dieser ist weit von 13,2 entfernt ....
Deine Aussage war "...das wären 13,2kwh/100km
Das packt der Q4 doch nur, wenn man alles ausschaltet, und ihn von der Zugspitze nach München rollen lässt."
Ich sage nein, das schafft er bei normalen Strassen bei 50-80km/h. Wenn der Q4 so eine Reichweite anzeigt dann nur weil ich für längere Zeit genau so gefahren bin.
Mein Durchschnitt über meine ersten 5'000km seit Ende März liegt bei 19.4kWh/100km weil ich auch die AC praktisch immer drin habe und auch häufig Autobahn bei 120/130km/h fahre.
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 15:39:30 Uhr:
Welchen Sinn, Zweck oder Logik sollte es haben, die Ladestopps im Routenplaner zu berechnen, aber die Reichweite im VC nicht entsprechend angepasst anzuzeigen ?
Das eine system ist gar nicht an das andere gekoppelt und das finde ich auch in ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AeeeXss schrieb am 5. August 2022 um 16:05:09 Uhr:
Das eine system ist gar nicht an das andere gekoppelt und das finde ich auch in ordnung.
Nun ja, kann Deine Einstellung dazu zwar nicht verstehen, aber jeder kann natürlich seine Prioritäten vergeben wie er mag.
Für mich ist absolut nicht in Ordnung, wenn mir die Reichweite im Cockpit eine absolut falsche Angabe macht, während das Q4-Navi 30 cm weiter rechts weiss, dass diese Zahl nicht stimmt.
Beispiel von gestern: ins Auto eingestiegen, Reichweite zeigt 250 km an. Prima denke ich ...
Aber dann im Q4Navi meine Heimadresse eingegeben ... 160 km bis nach Hause ... Ladestand Batterie nicht ausreichend, muss Ladestopp einplanen. Aber die Reichweite zeigt weiterhin 250 km an.
Sowas ist für mich einfach inakzeptabel. Punkt.
Das Navi hat die Topographie mit drin, also Steigungen und Gefälle und Geschwindigkeit wird auch mit einkalkuliert, die Reichweitenanzeige nutzt dein vergangenes Profil, von daher sind die Unterschiede schon erklärbar.
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 14:40:09 Uhr:
Jetzt mal ernsthaft: gibt es hier wirklich jemand, der dieser aus der Glaskugel berechneten Reichweite-Angabe vertraut ?
Ich habe es noch NIE geschafft, diese Reichweite auch tatsächlich zu erreichen.
Bei 54% noch 315km ... das wären 13,2kwh/100km
Das packt der Q4 doch nur, wenn man alles ausschaltet, und ihn von der Zugspitze nach München rollen lässt.
Das ist, wie schon mehrfach geschrieben, vom Streckenprofil und den Aussentemperaturen abhängig.
13,X kWh/100 km sind durchaus problemlos möglich.
Das beigefügte Beispiel gilt für den 40er. Strecke Stadt, städtische Schnellstraße und über Land (80 km/h).
Max., theoretische Reichweite über 550 km (es fehlen einige km durch versehentliches resetten.
P.S.: Hätte ich damals gewusst, dass es hier jemand geben wird, der die "300-km-Strecke" festlegt, wäre ich natürlich noch 125 km weiter mit dem Verbrauch von 13,0 kWh/100 km gefahren. Man hilft ja, wo man kann ;-)
Nur zur Info - das befahrene Terrain war das Deutsche Mittelgebirge. Überwiegend mit 4 Erwachsenen an Bord plus grossem Hund (50 kg).
Gestartet mit 100%, der Rest ist erkennbar.
Wenn frei, dann 130 km/h. Sehr entspanntes Fahren. Nur Autobahn.
3 Erwachsene, wenig Gepäck. 21er. Klima eco.
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 16:35:02 Uhr:
Zitat:
@AeeeXss schrieb am 5. August 2022 um 16:05:09 Uhr:
Das eine system ist gar nicht an das andere gekoppelt und das finde ich auch in ordnung.
Nun ja, kann Deine Einstellung dazu zwar nicht verstehen, aber jeder kann natürlich seine Prioritäten vergeben wie er mag.
Für mich ist absolut nicht in Ordnung, wenn mir die Reichweite im Cockpit eine absolut falsche Angabe macht, während das Q4-Navi 30 cm weiter rechts weiss, dass diese Zahl nicht stimmt.Beispiel von gestern: ins Auto eingestiegen, Reichweite zeigt 250 km an. Prima denke ich ...
Aber dann im Q4Navi meine Heimadresse eingegeben ... 160 km bis nach Hause ... Ladestand Batterie nicht ausreichend, muss Ladestopp einplanen. Aber die Reichweite zeigt weiterhin 250 km an.
Sowas ist für mich einfach inakzeptabel. Punkt.
Sorry, aber das ist doch beim Verbrenner nicht anders. Wenn ich beim A4 voll tanke gibts auch 1000km Reichweite an. Wenn ich aber von luzern nach dresden 850km fahre, komme ich nicht an ohne zu tanken. Wiso soll das beim e auto anders sein? Ich glaube, viele erwarten einen quantensprung nur weil jetzt ein emotor start verbrenner drin ist. Ich frag mich einfach, warum?
Ich war übrigens eben 12 km in der Stadt unterwegs und habe auch nur 15,8kwh verbraucht auf 100 inkl AC auf Eco 😉 (45er Q4)
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 6. August 2022 um 10:13:57 Uhr:
Zitat:
@gtoedi schrieb am 5. August 2022 um 16:35:02 Uhr:
Nun ja, kann Deine Einstellung dazu zwar nicht verstehen, aber jeder kann natürlich seine Prioritäten vergeben wie er mag.
Für mich ist absolut nicht in Ordnung, wenn mir die Reichweite im Cockpit eine absolut falsche Angabe macht, während das Q4-Navi 30 cm weiter rechts weiss, dass diese Zahl nicht stimmt.Beispiel von gestern: ins Auto eingestiegen, Reichweite zeigt 250 km an. Prima denke ich ...
Aber dann im Q4Navi meine Heimadresse eingegeben ... 160 km bis nach Hause ... Ladestand Batterie nicht ausreichend, muss Ladestopp einplanen. Aber die Reichweite zeigt weiterhin 250 km an.
Sowas ist für mich einfach inakzeptabel. Punkt.
Sorry, aber das ist doch beim Verbrenner nicht anders. Wenn ich beim A4 voll tanke gibts auch 1000km Reichweite an. Wenn ich aber von luzern nach dresden 850km fahre, komme ich nicht an ohne zu tanken. Wiso soll das beim e auto anders sein? Ich glaube, viele erwarten einen quantensprung nur weil jetzt ein emotor start verbrenner drin ist. Ich frag mich einfach, warum?
Bei meinem Diesel genau anders rum. Nach Volltanken zeigt er 1000 km, das klettert innerhalb der nächsten 200 km auch kaum an von wegen lernen, ich schaffe immer locker 1600 bis 1800 km.
Das finde ich einfach toll. Bei vorausschauender fahrweise wohl auch tollen durchschnitt zu erreichen. Obwohl auf autobahnen auch tolle ladezeiten erreichbar. Auf eine art freue ich mich auf nach den ferien wenn ich einen 45ger bekomme, obwohl die ferien auch sensatinell werden sollten
Zitat:
@Schwarzwald_Q4 schrieb am 6. August 2022 um 18:25:22 Uhr:
Heute mal ne länger Tour von Freiburg nach Süd Tirol
Wie schnell gefahren?
In Deutschland wo es frei war 140 bis 164 (ist aber nur ein sehr kurzes Stück) in Österreich immer 130 wenn möglich. In Italien war es nur Landstraße mit max 90. Es ist eine sehr verbrauchsfreundliche Strecke trotz einigen Höhenmeter.