Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Das Problem bei den Allrad BEVs ist die Betriebsstrategie. Oft wurde bei Autobahn Geschwindigkeit mit beiden Maschinen beschleunigt und rekuperiert, auch bei geringer Drehmoment Anforderung. Das war ziemlich ineffizient. Das haben mittlerweile fast alle Hersteller geändert und jetzt ist auch der Allradverbrauch nicht viel höher als der bei nur Hinterachsantrieb. Das gilt übrigens nur ein eingeschränkt für PSM an der Vorderachse, da die Feldschwächdrehzahl oft irgendwo bei 120 bis 140km/h liegt. Oberhalb dieser kann die PSM nicht mehr im Freilauf geschleppt werden, stattdessen muss auf 0Nm geregelt werden. Das kostet dann unnötig Energie.
Beim Polestar2 und den Volvo BEVs erkennt man das ab dem extrem hohen Verbrauch ab 130km/h. Beim Audi Q4 50 gibt es diesen Knick im Verbrauch nicht, da ASM vorne.

Das hier ist "bemerkenswert"

"

Hinweise

* Die elektrische Maximalleistung von 220 kW wurde gemäß UN-GTR.21 (United Nations Global Technical Regulation No. 21) ermittelt. Von dieser Maximalleistung entfallen bis zu 25 kW auf den Overboost, der für maximal 30 Sekunden abgerufen werden.

Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z.B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie.

Die Verfügbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23-50 °C und einen Batterieladezustand > 88%.

Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit des Overboost führen.

"

Für die wenigen im Glücksfall verfügbaren Kilowättchen mehr so viele Einschränkungen.

Es wird empfohlen, nicht mehr als auf 80% zu laden - der max. Zugewinn steht bei > 88% zur Verfügung. ;-)

Zitat:

@Lycra schrieb am 14. Juli 2022 um 17:00:30 Uhr:



Zitat:

@Benny502 schrieb am 14. Juli 2022 um 15:57:43 Uhr:



Die Reichweite bei 80%, lade sehr selten auf 100%, liegt aktuell bei 460km....Bild kann ich bei Gelegenheit ja mal nachreichen

Weil dsa so empfohlen wird nicht auf 100% zu laden?
Oder weil du meist an Schnelllader lädst?

Aber das echt topp mit der großen REichweite!

Beides....aber der Faktor, dass ich die 100% im Alltag nicht oder nur sehr selten benötige überwiegt bei mir.

Am Schnelllader war ich bisher höchstens 5x....der Rest ist bei mir eine ganz normale Wallbox die mit 11kw lädt über die Dauer wo ich auf Arbeit bin

Der overboost steht auch unter 88 %SOC bereit, reduziert sich aber mit fallenden SOC

Ähnliche Themen

Mal wieder hier, immer noch das Fachsimpeln und nichts nutzvolles für den Alltag. Man müsste mal all das zusammenfassen und von Audi prüfen lassen, was ist richtig und was "Falsch". Würde jedenfalls lange dauern, bis sich der Spreu vom Weizen getrennt hat. Mir wäre es lieb, wenn ich 100%tiges Wissen, auch belegbar hätte und nicht die Antworten von hätte und wollte und so ist es.

Meine Antwort zur Reichweite sind meine Werte des Q4 50 und finde die gut!

Img
Img
Bild #210470104

@carlcharly
Ist es wirklich notwendig, den Verbrauch bei 119 km/h mit gleichzeitiger Anzeige, dass Du zu nah aufgefahren bist, zu fotografieren? Bei solchen Geschwindigkeiten sollte man sich auf die Straße konzentrieren und nicht mit dem Handy oder Fotoapparat herumspielen.

Ich bin gerade voll beladen (und voll geladen) 200 km ins Sauerland gefahren. Nervös ob alles klappt, Laden und so weiter.
Kam hier mit 47 % völlig easy bei 20,5 kWh an. Absolut klasse.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 14. Juli 2022 um 18:21:50 Uhr:


@AndyQ
Es ist kein Wunderauto, aber wenn man lesen kann, ist das manchmal auch von Vorteil 😉.

- kurze Passage mit 230km/h (kurz entspricht nicht immer)
- Durchschnittsverbrauch unter 28kWh (und im Durchschnitt fährt man auch mal mit 70 hinter einem LKW)

Letztendlich liegt der Durchschnittsverbrauch überwiegend an der Fahrweise und an der Nutzung der elektronischen Verbraucher.

https://www.autobild.de/.../...r-reichweite-tipps-tricks-20286413.html

Wer fährt mit 70 hinter einen LKW her? Wo, wie, wielang und warum? Spaß oder Wunderauto oder liegt es am Fahrer?

Zitat:

@MacMaus schrieb am 25. Juli 2022 um 13:44:15 Uhr:


@carlcharly
Ist es wirklich notwendig, den Verbrauch bei 119 km/h mit gleichzeitiger Anzeige, dass Du zu nah aufgefahren bist, zu fotografieren? Bei solchen Geschwindigkeiten sollte man sich auf die Straße konzentrieren und nicht mit dem Handy oder Fotoapparat herumspielen.

Danke, gut hingeschaut und die Bewunderer bekommen auch ein Lob. Nur wie weit war der Vordermann entfernt das ist doch hier das Geheimnis und war es wirklich der Vordermann? Oder einer der sich reinsetzte? Ihr seit all phantastisch, seht nichts und wisst alles besser. Das zieht sich so duch das Formum. Besserwisser, Erzieher und Allwissende, ich liede dies!

Warum habe ich mich nur hier wieder gemeldet; alles für die Katz!

Die einzige halbwegs akzeptable Antwort wäre gewesen: „Das Foto habe ich nicht selbst gemacht“.
Alles andere kann man sich schenken, erinnert eh nur an die beleidigte Leberwurst.

Mit dem Telefon während der Fahrt ein Foto zu machen, wird mit 1 Punkt und 100 Euro Bussgeld geahndet.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 25. Juli 2022 um 16:33:54 Uhr:


Mit dem Telefon während der Fahrt ein Foto zu machen, wird mit 1 Punkt und 100 Euro Bussgeld geahndet.

Das weiß der selbsternannte Mathe Professor sicher...

Ja das wär ja ein schnäppchen

Zitat:

@AudiBodensee schrieb am 25. Juli 2022 um 15:45:58 Uhr:


Die einzige halbwegs akzeptable Antwort wäre gewesen: „Das Foto habe ich nicht selbst gemacht“.
Alles andere kann man sich schenken, erinnert eh nur an die beleidigte Leberwurst.

Du bist echt gut! Warst du mit im Wagen? Genauso ist es abgelaufen, ich bin doch nicht von einer anderen Welt. Wozu hat man mehrer im Auto, die hilfreich sein können.

Sparen will ich mir nichts, denn die Besserwisser und Alleskönner, sind immer noch da, deshalb sei wachsam, Sam schaut um die Ecke.

Und wegen der roten Anzeige, dem Betrachter sei gesagt, wenn du einen Q4 fährst und den Tempomat eingeschaltet hast, dieser aber durch verschiedene Vorgänge nicht wieder aktiviert wird, hast du da eine rote Anzeige. Fährst du überhaupt einen Q4????? Man bekommt dann eine Anzeige, dass 2 sec. Abstand ist oder mehr, je nach Tempomateinstellung! Oh Oh Oh

Ich lade Euch ein zu meiner Prof-Klausurtagung, einverstanden. Für alle phantastischen Q4 Fahrer, die stehts alles besser wissen, Besserwisser, Erzieher und Allwissende.

Seid so nett zu den Forumslesern und tragt das bitte per PN aus, damit wir in diesem Thread wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen