Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Zitat:

@roland.pinter schrieb am 26. März 2022 um 20:17:08 Uhr:


Das es nicht viel bringt und fast führt zu gewisse Mehrverbrauch… ich hatte die auch gelesen dass viele Kunden entschädigt worden.

Wer wurde denn von Audi entschädigt? Kenne nur das Thema ID3/4 WP wo es eine kleine Entschädigung gab, weil man nicht die beworbene 30% Einsparung hat. Einen Reichweitenvorteil bring sie natürlich trotzdem.

Zitat:

@roland.pinter schrieb am 26. März 2022 um 07:31:49 Uhr:



Zitat:

@nordland2004 schrieb am 25. März 2022 um 17:38:11 Uhr:


Ich habe meinen 50er heute zum zweiten Mal auf 100 Prozent geladen. Bei Aussentemperatur 2 Grad = 369 km Reichweite, bei Aussentemperatur 14 Grad = 418 km Reichweite

Hast du WP oder ohne WP?

Hi, was hat eine WP mit dem Laden zu tun? Würde mich mal interessieren!

Der 50er mit 21Zoll Reifen kann auch sehr wenig verbrauchen obwohl dieser City/Überland Mix noch 2-3 Steigungen a 100-150m drin hatten. Geradeaus zeigte er mir mal 10kWh/100km an!

Pxl-20220327

Bin heute in der Früh bei ca 8° (Batterietemperatur ~7°) weggefahren, ca 37km, und dann mit einer Reichweite von 132km angekommen.
Dort dann am Abend, bei ca 19° (Auto stand den ganten Tag teilverschattet durch einen Baum und die Bewölkung in der Sonne) wieder weggefahren.
Man staune, ich hatte bei der Abfahrt 134km Restreichweite!

Der Wagen hat allein durch die Temperaturdifferenz 2km (fast 2%) Reichweite draufgepackt und in beiden Fällen waren 28% SOC!

p.s.: Ich verwende ioBroker und den vw-connect Adapter um mir alle Reichweite- und SOC-Daten immer zu Hause aufzuzeichnen. Im prinzip greife ich damit die Daten von der myAudi app ab.

Ähnliche Themen

Bin heute in der Früh bei ca 8° (Batterietemperatur ~7°) weggefahren, ca 37km, und dann mit einer Reichweite von 132km angekommen.
Dort dann am Abend, bei ca 19° (Auto stand den ganzen Tag teilverschattet durch einen Baum und die Bewölkung in der Sonne) wieder weggefahren.
Man staune, ich hatte bei der Abfahrt 134km Restreichweite!

Der Wagen hat allein durch die Temperaturdifferenz 2km (fast 2%) Reichweite draufgepackt und in beiden Fällen waren 28% SOC!

p.s.: Ich verwende ioBroker und den vw-connect Adapter um mir alle Reichweite- und SOC-Daten immer zu Hause aufzuzeichnen. Im prinzip greife ich damit die Daten von der myAudi app ab.

Das hatte ich schon ein paar mal die Situation...losgefahren aus der Tiefgarage wo es 8 Grad hatte und 396km Reichweite....dann Stand der Q4 ein paar Stunden außen bei 18Grad und einer neuen Reichweite von 423km

Ein Akku entlädt sich bei kühlen Temperaturen schneller weil die Elektrolytflüssigkeit zäher wird. Er hat sozusagen auch eine „Wohlfühltemperatur“ bei welcher die Energieabgabe am besten funktioniert. Deshalb ist die gemessene Energie/km bei 18 Grad größer als bei 8 Grad! Wenn du das Auto vorklimatisierst wird nicht nur der Innenraum aufgewärmt, sondern auch der Akku und du hast ab dem Start einen geringeren Verbrauch! Beim Skifahren wird das Handy in der Außentasche auch schneller leer!

wir bekommen unseren Q4 50 in kürze und um mir bis dahin die Zeit zu vertreiben, schaue ich regelmässig Reviews und lese hier mit. Dieses Video wurde einige Seiten zuvor schon einmal gepostet ohne das weiter auf die Frage eingegangen wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=l9y6SibTcMM

Es geht um den Punkt ab Min. 14:00 mit der Fehlerhaften Anzeige der Restreichweite bei Ankunft.
In dem Beispiel sind es noch 30km bis zum Ziel, das Fzg. meldet einen Restakku von 65% bei Ankunft, obwohl der aktuelle Akkustand nur bei 21% liegt.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung dafür?

… bei mir (Q4 50) ist dieser Fehler bisher nicht aufgetreten. Ich finde die Restreichweiten-Berechnung sogar sehr gut beim Q4!

Ich hatte es bisher 2x nur in umgekehrter Richtung....die genauen Werte weiß ich nicht mehr, aber er zeigte mir als Ankunftswert 60% an und wirklich waren es 65%.....finde ich persönlich aber nicht schlimm sondern eher sogar gut, weil dann bleibt ein kleiner Spielraum nach oben falls wirklich mal eine Ladesäule belegt sein sollte und man sich entschließt zur nächsten zu fahren.
Aber das hängt natürlich auch alles stark von Geschwindigkeit/Bereifung/allgemeine Fahrweise/Temp. usw. ab

Mit den steigenden Temperaturen wird die Reichweite auch langsam angenehmer ..

Fahrstrecke ::: 50% LS & 50% AB ..

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das sind attraktive Daten (Strecke, Tempo, Verbrauch)

Und das, obwohl gemäß obere Zeile vom Display "Turbo-Rennen" angesagt war. :-)

Zitat:

@Zeppes schrieb am 15. April 2022 um 11:44:29 Uhr:


Und das, obwohl gemäß obere Zeile vom Display "Turbo-Rennen" angesagt war. :-)

Das triggert irgendwie Jeden 😉

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 15. April 2022 um 09:48:43 Uhr:


Mit den steigenden Temperaturen wird die Reichweite auch langsam angenehmer ..

Fahrstrecke ::: 50% LS & 50% AB ..

Ich beneide dich, zwar steht bei mir im Kurzzeitspeicher in den letzten beiden wochen so was um die 16,9 und 19,8, auf der autobahn bei 120 20,9; aber wenn ich Lade erreiche ich bei 100% nur 378km Reichweite. Wir haben Temperaturen um die 20 Grad. Es geht sehrwohl auch anders!! Q4 50

Deine Antwort
Ähnliche Themen