1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Q4 e-tron Reichweite

Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Ja, Temperatur, Wind und Verbraucher sind relevante Größen beim Verbrauch, aber die Ladegeschwindigkeit ist schon schlecht, bei einem 50kw Lader hatte ist gerade mal 30kw Ladeleistung, gerdae hier muss sich was verbessern, da ist die Batteriegröße dann auch zweitrangig.

Sollte der Verbrauch des Q4 e-tron 40 im Vergleich zum e-tron 55 interessieren, hier ein Video zum Thema.

https://www.youtube.com/watch?v=nR7ckW5DrN0

Natürlich arbeitet VW auch an einer Verbesserung der Ladeleistung des MEB, siehe ab Minute 25:20 hier:

https://www.youtube.com/watch?v=tLtSOkYuUjU

oder ab Minute 14:26 hier:

https://www.youtube.com/watch?v=zGeDsY2CO3I

Dabei wird natürlich auch die Ladekurve verändert werden müssen.

Aktuell herrschen ja weitgehend optimale Bedingungen für den Elektroantrieb. Mal eine Fahrt von gestern (Q4 40):

92km Mix aus Autobahn (130 km/h) und Bundesstraße (100 km/h) - vorausschauende Fahrweise.
Verbrauch: 17.6 kW/h bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 75 km/h, was ja ein ganz guter Durchschnittswert von der Geschwindigkeit her gesehen ist.

Reichweite unter diesen Bedingungen dann auch merklich über 400 km. Denke das ist in Ordnung. Im Winter rechne ich locker mit 30% weniger.

Reichweite
Verbrauch

Anbei was meiner Verbraucht....

Audi Q4 etron 35
Audi Q4 etron 35

🙂 Schnitt von 36km/h, also reiner Stadtbetrieb, oder? Da ist dieser Wert jetzt m.E. nicht untypisch. Gebt aber bitte immer mit an, welche Klimaeinstellungen gewählt werden, gibt ja Spezialisten, die fahren mit deaktivierter Klima oder im Off-Betrieb/Reichweitenmodus im Kurzstreckenbetrieb. Da schaffe ich mit meinem e-tron auch schon fast solche Werte 🙂
Aber schön zu sehen, dass man den Q4 scheinbar unter 20 fahren kann, damit sind dann wohl auch mit kleinem Akku im Winter 200km ziemlich sicher bei normaler Fahrweise drin. Genug für die meisten Alltagssituationen.

Ich denke der wird in Winter auch locker 250 km fahren, mein e Golf fährt auch in Winter 150 km….bei 16 18 kWh…,

Da muss man sicher ergänzen, dass Du mit dem Q4 vielleicht die 250km schaffst. Was ich feststelle, die Nutzer fahren durchaus unterschiedlich, andere Strecken, andere Einstellungen so dass Dein Wert nur bedingt für andere nutzbar ist.
Wäre so, als ob ich meinen Minimalverbrauch vom e-tron mit 14,7kWh/100km als Referenz nehmen würde, nicht realistisch, auch mein Langzeitverbrauch von 22,4kWh/100km ist schwer übertragbar, da das Auto fast nur auf der Langstrecke eingesetzt wird, also untypisch..
Ich bin gespannt auf die Winterwerte der e-trons Q4, ist ja alles Spekulation, ich vermute dennoch, dass es für Laternenparker auf den typischen Fahrstrecken ins Büro schwer sein wird die 20 kWh/100km zu unterbieten. Auf der Langstrecke natürlich 250km, wenn man den rechten Fuß im Zaum hält, aber ist ja nicht das normale Fahrverhalten der Meisten, oder?

Ja es kommt auf Fahrstil drauf an ….

wir sind jetzt seit anfang Juli mit unserem Q4 40 unterwes /first edition 21 zoll räder), nach 3500 km wird ein mittlerer Verbrauch von 17.3 kw/100km angezeigt, Mischung aus Autobahn, Landstrasse, stadtverkehr, viele Berge (bis 2200 m), häufig mehr als 2 Perosnen im Auto und Klimaanlagennutzung. denke der wert lässt sich sehen.
Nur autobahn bei 120-130 um die 20-21 kw

Hat jemand genauer Information außer die zwei Youtube Videos Ob, Wann und Wie die Erhöhung der Ladeistung auf 170KW beim Audi Q4 erfolgt?
Der Herbst ist ja nun schon bald.

Hallo an die Q4 Besitzer.
Kann der Wagen per Over the Air Update aktualisiert werden nicht das Navi update sondern die Hauptsoftware . Beim der ID Familie soll es ja jetzt möglich sein.
Mit der Funktion wäre die Erhöhung der Ladeleistung machbar.
Welche Version habt ihr installiert???
Grüße Silvio

🙂 nicht, dass hier die Erwartungen höher sind als das, was am Ende dabei herauskommt.
Eine Erhöhung der Ladeleistung wäre optimal, wenn die ganze Ladekurve angehoben wird. Nach dem, was ich bisher über die Erhöhung beim MEB gesehen habe, kommt bei einem längeren Ladevorgang recht wenig Zeitersparnis an, Also so im Bereich 1-3 Minuten bei einem Ladevorgang von geringem SoC zu fast vollem Akku. Marketingwerte, die nicht beim Kunden groß nutzbar ankommen. Der MEB ist einfach kein sehr guter Lader bisher und der Winter kommt erst noch.
Diese Erhöhung betrifft wohl nur einen sehr kleinen Bereich bei sehr niedrigem SoC.
Aber nicht ärgern, Audi = Stand der Technik 😁

Also bei meinem Q4 40 geht die Reichweite bei 100% Ladezustand (was nicht unbedingt zu empfehlen ist…) nicht über 415 km. Liegt das an den bisherigen Fahrdaten?

Wird wohl so sein. Wobei reale 415km im Alltag schon eine angenehme Reichweite sind. Klar ist WLTP vermutlich deutlich höher aber WLTP erreicht man in der Regel auch bei eher gemütlicher, konstanter Fahrt unter idealen Bedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen