Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@bro schrieb am 1. Januar 2022 um 16:06:03 Uhr:
Zitat:
@Vitek52 schrieb am 1. Januar 2022 um 12:42:14 Uhr:
Hat jemand schon Q4 35 getestet???Ich hab den 35er, prima Stadtauto, nichts für die Autobahn.
Im Winter bei 6 grad Außentemperaturen von Wien nach Salzburg 300 km zwei Ladestops benötigt bei 25 kw/100 km .
Ladeleistung lässt zum wünschen übrig. Nie über 65kw gekommen.
Also insgesamt 4,5 Stunden gebraucht anstatt 3 Stunden.Ich kann nur betonen: der 35er ist ein super Stadtauto, nichts für Langstrecke.
Der 35er wird nie schneller laden, denn die 125 kw sind nur dem 40, 45 und 50er vorbehalten. Warum dem so ist wissen nur die Götter und natürlich Audi. Ein Grund übrigens, weshalb viele den 40er nehmen.
Mal sehen wenn ich mein bekomme und wenn schon für mich ist das nicht so wichtig ,Hauptsache das in ca.30 bis 40 Minuten Akku auf 80-90 Prozent ist.Für paar mal im Jahr ist es Okay und sind die 5600 Euro mehr für 77 Kw Akku sind mir nicht wert.
30 Minuten von ? auf 80 %. 90 % sind "Zeitverschwendung".
Denke da geht’s um die Range 80 bis 90% ..
Ähnliche Themen
Gelöscht
Ich meine damit von ca.20 Prozent bis 80,90 Prozent.Ich fahre jetzt auch immer so,in Sommer 3000km so gefahren mit E-Golf und der nur 32 KW Akku..
Zitat:
@Vitek52 schrieb am 1. Januar 2022 um 17:39:15 Uhr:
Mal sehen wenn ich mein bekomme und wenn schon für mich ist das nicht so wichtig ,Hauptsache das in ca.30 bis 40 Minuten Akku auf 80-90 Prozent ist.Für paar mal im Jahr ist es Okay und sind die 5600 Euro mehr für 77 Kw Akku sind mir nicht wert.
Eine kleine Hilfe für dein Ladeverständnis. Q4 50 77kW HVB. Kannst mal deine Ladezeit erkunden. Über 80% wirst du an der Säule etwas länger verweilen müssen, weil der Ladevorgang dann nur noch schleppend vorangeht. Siehe Skizze
Vitek52 spricht vom 35er. Da sind 30 Minuten von 20 auf 80 % reines Wunschdenken. 10 Minuten von 80 auf 90 % auch.
Bei den gezeigten Kurven geht es um die grösseren Brüder. Der Kleine kann nur mit theoretisch max. 100 kW laden. An AC mit für ein BEV unverständlichen 7 kW. Das ist mittlerweile teils PHEV-Niveau.
Ich kann einfach rechnen und von mein Erfahrungen sprechen der E Golf lädt 2 mal langsamer und trotz dem Schafe ich immer in 30 bis 40 Minuten 25 Kilowatt zu laden,deswegen kann man sogar mit nur 65-70 Kw Lade Leistung in 30 bis 40 Minuten 35 bis 40 Kilowatt aufzuladen.Der Akku bei 35 E Tron ist nur 52 KW .
Der e-tron hat etwas mehr als 52 kW ;-)
170 PS sind das jedenfalls nicht.
Akku und nicht der Elektro Motor..
Seit wann hat ein Akku eine Leistung und keine Kapazität?
Könnt ihr euch gegenseitig via PN trollen, bitte?
mein ID4 (52 kwh) lädt an der Wallbox mit 7,2 kw genauso schnell voll, wie meinen künftigen Q4 40 mit 11kw.
paule
Zuhause ist das für mich ziemlich egal mit 7 kWh zu laden es wird über Nacht
so wieso voll,und 100 kWh bei DC sind auch akzeptabel für die Akku Größe…