Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Mich fuchst da ehe, dass der Q4 35 & 40 und nicht schneller als 160 fahren. Und natürlich, dass der Q4 mit der kleineren Batterie nicht die gleiche Ladetechnik - sprich 125 bzw 11 kw hat. Wir reden hier von Autos, die mehr als 50.000 Euro kosten und die sparen da an ein paar Euro-Artikeln. Ist eigentlich ne Frechheit.
Wenn ich mir dann noch überlege, das KIA & Hyundai hier mit einem 800 Volt-System an den Start gehen und Audi/VW hier "nur" 400 Volt-Systeme verbauen, bin ich mir nicht sicher, ob ich hier den "Vorsprung durch Technik" bekomme.
Dafür kann aber Audi Innenraum. Der ist wirklich gelungen - aus meiner Sicht!
Die Leistung wirst Du anders erleben - halt BEV volles Drehmoment und kein Rumschalten. Das wird wahrscheinlich kein Problem werden. Und mit der Batteriegröße hast Du Dir ja selbst schon die Antwort gegeben.
Die mangelnde Ladequantität an der Wallbox (7,4 kW) dürfte in der Praxis keine Rolle spielen. Überlege mal wann Du mit dem Wagen "leer" nach Hause kommst und wie lange er laden kann, bis Du wieder "voll" (also das Auto!) 😁 wieder los musst. Wie er sich am Schnelllader verhält muss die Praxis klären. Der angegebene Wert ist ja meist ein Peak - eine übliche Ladung hat idR. eine Kurve - mehr oder weniger steil. Dann solltest DU Dir bei der Frage überlegen, wie oft Du an den Schnelllader fahren wirst. Und am Ende sind es nur 24 Monate Laufzeit.
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:27:03 Uhr:
[...]Und natürlich, dass der Q4 mit der kleineren Batterie nicht die gleiche Ladetechnik - sprich 125 bzw 11 kw hat.[...]
Mein Smart hat mit einer viel kleineren Batterie einen 22 kW-Lader an Bord. Es ist eine Frage des Wandlers und des BMS, der Akku "ist blöd". Aber wie oben geschrieben, ist die Frage nach 7,4 oder 11 kWh meist mehr eine philosophische als eine praktische.
Dafür kann der Smart nur AC laden. Das war ja schon bei der Zoe der Grund für die höhere AC-Ladeleistung, da es keine DC-Alternative gibt. Der Q4 kann über DC wesentlich schneller / mehr laden als die "AC-Schnelllader".
Ähnliche Themen
Wollte gerade im Konfigurator meine finale Konfiguration erstellen. Für den Q40 ist als Reichweite jetzt 491km angegeben - waren das nicht noch gestern über 500km?
Die Reichweite verändert sich doch mit der Ausstattung (ist jedenfalls beim e-tron so). Die wird laufend neu berechnet, wenn Du die Konfiguration anpasst.
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 4. Mai 2021 um 08:27:03 Uhr:
Mich fuchst da ehe, dass der Q4 35 & 40 und nicht schneller als 160 fahren. Und natürlich, dass der Q4 mit der kleineren Batterie nicht die gleiche Ladetechnik - sprich 125 bzw 11 kw hat. Wir reden hier von Autos, die mehr als 50.000 Euro kosten und die sparen da an ein paar Euro-Artikeln. Ist eigentlich ne Frechheit.
Wenn ich mir dann noch überlege, das KIA & Hyundai hier mit einem 800 Volt-System an den Start gehen und Audi/VW hier "nur" 400 Volt-Systeme verbauen, bin ich mir nicht sicher, ob ich hier den "Vorsprung durch Technik" bekomme.
Dafür kann aber Audi Innenraum. Der ist wirklich gelungen - aus meiner Sicht!
Das Thema Geschwindigkeit 160km/h wird sich nach der Bundestagswahl (leider) erledigen und vorher bekommst du eh keinen Q4.
Die geplante Probefahrt für Mitte Mai wurde heute seitens des Händlers abgesagt. Grund? Die Autos können nicht rechtzeitig fertiggebaut werden, da noch Teile aus Asien fehlen. Audi meldet sich sobald die Autos einsatzbereit sein sollten. Wann? Keine Angaben.
Zitat:
@russy86 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:14:25 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 3. Mai 2021 um 11:04:15 Uhr:
Akustik ist nur on-top - die Gläser sind dann Wärmedämmend und vorne auch doppelt verglast.Nicht vergessen die Windschutzscheibe in Akustik zu nehmen. Audi verbaut hier eine andere Folie.
Hm das klingt irgendwie so danach als wenn ich meine Konfiguration nochmal anpassen muss 😉
Akustikverglasung für die Türenvorne kostet ja laut Konfigurator 120€. Das ist irgendwie eine Pflichtoption aus meiner Sicht.
Was muss ich denn auswählen, wenn ich als Frontscheibe auch eine Akustikverglasung haben will? Dachte das wäre Standard muss ich zugeben."Frontscheibe in Klimakomfort- und Akustikverglasung, drahtlos beheizbar" - ich war der Meinung hier geht es nur darum, dass die Frontscheibe beheizbar ist, aber Akustikverglasung als Standard hat? Wie sieht ihr das? Ist das Paket dafür da, dass man Akustikverglasung der Frontscheibe hat?
Weiß jemand wie das bei anderen Autos im Audi Konzern sich verhält? Das dürfte ja keine Q4 spezifische Frage sein würde ich mal vermuten.
Konkrekt: Gibt es Akustikverglasung für die Frontscheibe nur mit diesem Paket? Wäre ja irgendwie ziemlich doof für 120€ die Akustikverglasung für die vordernen Türen zu bestellen aber dann keine Akustikverglasung für die Frontscheibe zu haben, weil man der Meinung ist man braucht die beheizte Frontscheibe nicht? 🙁
Das HUD benötigt ja auch eine andere Scheibe/Folie, ist diese nicht mit der Akkustikverglasung in der Frontscheibe gleich? Zumindest in anderen Foren (z. B. beim A6 und A4) wird berichtet, dass Akkustikscheibe und HUD-Scheibe sehr ähnlich/gleich sein sollen (dickere Folie).
Zitat:
@felice2284 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:12:53 Uhr:
Die geplante Probefahrt für Mitte Mai wurde heute seitens des Händlers abgesagt. Grund? Die Autos können nicht rechtzeitig fertiggebaut werden, da noch Teile aus Asien fehlen. Audi meldet sich sobald die Autos einsatzbereit sein sollten. Wann? Keine Angaben.
Seltsam, mein Händler hat den Termin Mitte Mai heute Nachmittag noch bestätigt ;-)
Zitat:
@Sipo schrieb am 4. Mai 2021 um 17:24:42 Uhr:
Das HUD benötigt ja auch eine andere Scheibe/Folie, ist diese nicht mit der Akkustikverglasung in der Frontscheibe gleich? Zumindest in anderen Foren (z. B. beim A6 und A4) wird berichtet, dass Akkustikscheibe und HUD-Scheibe sehr ähnlich/gleich sein sollen (dickere Folie).
Das habe ich zB berichtet. Bei der E-Klasse wird die gleiche Scheibe bei HUD und Akustik verwendet. Die normale Scheibe hat ne andere Teilenummer. Hat ein User mal nachgesehen.
Bei meinem A4 hatte ich HUD und im Vergleich zu anderen A4 kamen von vorne weniger Geräusche rein, obwohl es noch die Akustikscheibe extra gab.
Nur ist das bei Audi noch lange kein Garant dafür, dass man dann trotzdem das Gleiche bekommt. Die schauen wo es nur geht um ein paar Cent zu sparen. Wenn man sicher sein will die Akustikfrontscheibe dazunehmen trotz HUD und sich im schlimmsten Fall über die beheizte Scheibe freuen 🙂
Zitat:
@Sipo schrieb am 4. Mai 2021 um 17:25:55 Uhr:
Zitat:
@felice2284 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:12:53 Uhr:
Die geplante Probefahrt für Mitte Mai wurde heute seitens des Händlers abgesagt. Grund? Die Autos können nicht rechtzeitig fertiggebaut werden, da noch Teile aus Asien fehlen. Audi meldet sich sobald die Autos einsatzbereit sein sollten. Wann? Keine Angaben.Seltsam, mein Händler hat den Termin Mitte Mai heute Nachmittag noch bestätigt ;-)
Dann drücke ich die Daumen dass das so bleibt. 😉