Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Mit Rabatt ist vom ID 4 der skoda ca 3000 günstiger und der Audi ca 6000 mehr. Ist doch ok.
Ich hatte den eTron 55 und jetzt betrachtet ist der halt viel zu teuer. Selbst mit massig Rabatt kostet der 80.000+ und das sind locker 20.000-25.000 mehr als der ID4. Dafür bekommt man am Ende nicht wirklich was brauchbares mehr außer die ladeleistung die ja VW aber auch dieses Jahr noch anheben will.

An ein großes Display bzw. Tachoeinheit ist man optisch zwar seit immer gewöhnt, aber mit HUD ist das doch wirklich zu vernachlässigen. Da bräuchte man eigentlich gar keins mehr.

Soweit ich bisher im Internet sehen konnte beschränkt sich der Rabat im Großen und Ganzen auf die Umweltprämie. Das macht für mich die Entscheidung aber einfach und ich kann zu meinem freundlichen um die Ecke gehen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 23. April 2021 um 22:52:28 Uhr:



Zitat:

@illian schrieb am 23. April 2021 um 21:12:24 Uhr:


Also ich weiss ja nicht. Wann war denn ein Audi jemals günstig gerade im Vergleich zu Skoda. Aber anscheinend erwarten das viele...

Hier ist aber halt absolute Vergleichbarkeit geboten.
Ein Gewisser Aufpreis ist ja okay, aber doch nicht so extrem.
Wer ist denn so blöd und wird das bezahlen?

Schon ne Frechheit Leute die sich das Auto leisten können oder wollen Blödheit zu unterstellen! Spricht da vllt der Neid?

Ähnliche Themen

Ganz viele werden sich diese Dummheit "leisten". Vermutlich ebenso viele Besteller werden sich über bestimmte Dinge der Preisliste ärgern, von noch nicht vorhandenen Dingen wie Display, Kamera etc. über eigenwillige Paketpolitik, will ich alle Airbags muss ich Lederpolster nehmen oder will ich beheizte Frontscheibe brauche ich 3-Zonen-Klima.
Jeder entscheidet für sich, was ihm der Besitz "wert" ist.

Sprich doch bitte nur für dich selbst!

Zitat:

Beim ID4 stört mich auch das kleine Display über dem Lenkrad, genauso wie beim Skoda. Der Skoda wäre eine echte Alternative zum Q4, wenn nur dieses mickrige Display nicht wäre. Das ist echt ein bischen zu klein und sieht optisch nicht gut aus.

Bist du schon mal ID.4 gefahren? Ich fand auf allen Bildern und Videos das Display auch immer arg mickrig. Als ich dann eine Probefahrt gemacht habe, habe ich es nicht mehr als mickrig empfunden. Das HUD zeigt dir alles was du brauchst und das Display fällt nicht mal mehr auf. Also mich hat es live nicht so gestört wie in den Medien.

Habe im ID nur gesessen, bin aber den Kodiaq heute gefahren. Das kleine Display hat mir zwar optisch nicht gefallen, mit HUD könnte ich aber vermutlich mit leben. Ich finde es aber schade, dass die schöne große Navikarte dann natürlich fehlt, finde ich als Zusatzinformation zum HUD schon sinnvoll. Ich fand v.a. das große Display etwas unübersichtlich und träge. Alles keine Punkte bei denen ich sage, "das geht gar nicht", geht aber mE besser.

Ich fahr seit Jahren mit HUD und schaue eigentlich garnicht mehr auf die Multifuntionsanzeigen hinterm Lenkrad, im Prinzip sind die mit HUD über, müssen aber bleiben falls das HUD mal ausfällt.

Bei uns in der Gegend oder auf der AB ist das bei mir auch so. Wenn ich in einer fremden Großstadt bin, weiß ich das Cockpit Display sehr zu schätzen.

Zitat:

@illian schrieb am 24. April 2021 um 14:18:54 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 23. April 2021 um 22:52:28 Uhr:


Hier ist aber halt absolute Vergleichbarkeit geboten.
Ein Gewisser Aufpreis ist ja okay, aber doch nicht so extrem.
Wer ist denn so blöd und wird das bezahlen?

Schon ne Frechheit Leute die sich das Auto leisten können oder wollen Blödheit zu unterstellen! Spricht da vllt der Neid?

Ja, unbedingt.
Die Frechheit muss man sich gefallen lassen und genauso muss sich Audi das gefallen lassen.

Und Neid... Wenn ich bei so nem Preis für den Q4 eher auf eTron55 oder eTronS Switche?!

Ich finde den Konfigurator des Q4 super. Viele Optionen kann man nehmen, zum Glück auch ein vollwertiges Panoramadach zum Öffnen. Würde violett nehmen. Interessant, dass der Q4-Konfigurator kommt, wenn auch gerade der Ioniq 5-Konfigurator rauskommt. Da gibt es für 48900 € den Ioniq 5 mit 800 V-Akku und 5,2 s. auf 100 (Allrad). Leider ist der Allradler noch nicht im Q4-Konfigurator.

Den Q4 finde ich auf jeden Fall interessanter als den Mercedes EQA, dessen Frontantrieb mit bei der Probefahrt nicht gefiel. Aber mit Allrad wird der EQA auch wieder interessant werden.
j.

Zitat:

@Arctica schrieb am 24. April 2021 um 09:58:22 Uhr:


Der Q4 sollte mein erstes E-Auto werden. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut. Aber wie auch bei vielen anderen hier, kam die Ernüchterung nach dem man das Auto konfiguriert hatte.[...]

Geht mir ganz ähnlich. Aber ich gebe den Plan (noch) nicht auf... 🙂

Zitat:

@swannika schrieb am 23. April 2021 um 13:40:37 Uhr:


Du musst ggf. noch eine Reserve für etwaige Preissteigerungen bis zur Auslieferung kalkulieren. Nicht der Preis zur Bestellung ist für die Bemessung des geldwerten Vorteils relevant...

Hey. Wo steht denn sowas? Das würde mich doch jetzt wirklich total wundern. Wenn ich einen Leasingvertrag abschließe muss der Preis doch auch verbindlich gelten. Kann doch nicht sein, dass er sich in der monatelangen Wartezeit aufs Auto plötzlich erhöhen sollte und ich eine andere Versteuerung des Firmenautos so akzeptieren muss?

Hast du da eine Quelle? Kenne mich da bisher nicht so gut aus.

@russy86
Klar habe ich eine Quelle: Paragraph 6 Abs. 1 Nr. 4 Einkommensteuergesetz.
Dort steht, dass die Preise für die Versteuerung zum Zeitpunkt der Erstzulassung anzusetzen sind.
Das heißt, wenn Du hier 60.000 Euro überschreitet, bekommst Du nicht mehr die 0,25 sondern nur noch die 0,5 %. Ist ja trotzdem immer noch saugünstig. Ein 60.000 Euro würde mich dann mit 0,25 % Ansatz 75 Euro Steuern im Monat kosten. Das darf man den nicht Berechtigten nicht sagen...
Hier ist ein Auszug:
Entnahmen des Steuerpflichtigen für sich, für seinen Haushalt oder für andere betriebsfremde Zwecke sind mit dem Teilwert anzusetzen; in den Fällen des § 4 Absatz 1 Satz 3 ist die Entnahme mit dem gemeinen Wert anzusetzen. 2Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen; bei der privaten Nutzung von Fahrzeugen mit Antrieb ausschließlich durch Elektromotoren, die ganz oder überwiegend aus mechanischen oder elektrochemischen Energiespeichern oder aus emissionsfrei betriebenen Energiewandlern gespeist werden (Elektrofahrzeuge),
oder von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen, ist der Listenpreis dieser Kraftfahrzeuge......

Hier ist auch noch eine Quelle
https://www.firmenauto.de/...-prozent-fuer-privatnutzung-10328791.html

Ähnliche Themen