Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Also ich weiss ja nicht. Wann war denn ein Audi jemals günstig gerade im Vergleich zu Skoda. Aber anscheinend erwarten das viele...

Normal ist ja vom Preis doch Audi>VW>Skoda
Finde daher den Skoda noch zu teuer da er nur ein paar Euro günstiger ist als der ID4, wobei heute bei Elektro macht das scheinbar nicht mehr so viel aus und manchen gefällt der skoda ja auch besser von innen als der ID4.
Skoda wird halt in Osteuropa gebaut, da spart sich die VWAG halt paar Euro an Löhnen

Den ID4 (mit kackbraunem Interieur) gibt es ja wohl nur zum Listenpreis mit ebenfalls blödsinnigen Paketierungen. Den Enyaq habe ich immerhin mit knapp 8 % Rabatt zzgl. Herstellerbonus angeboten bekommen.

Zitat:

@russy86 schrieb am 23. April 2021 um 13:02:04 Uhr:


Da sicherlich viele hier über den Audi Q4 etron als Firmenwagen nachdenken und daher die 60.000 € BLP für viele relevant sind würde ich gerne eure Meinung zu solchen Konfigurationen hören.

Ich habe mich mal versucht das maximum für mich rauszuholen was für den Preis geht.
Audi Code: AXZYD0DG
BLP 59.955€

Was haltet ihr davon? VIelleicht können andere hier einmal mitspielen und wir finden zusammen ein Optimum für <60k€ 🙂

Würde mich über Support freuen!

Code: AK4HG246

Aber ehrlich gesagt geht meine Tendenz zum ID.4 Da ist für 60k alles drin und ich muss keine Kompromisse eingehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@illian schrieb am 23. April 2021 um 21:12:24 Uhr:


Also ich weiss ja nicht. Wann war denn ein Audi jemals günstig gerade im Vergleich zu Skoda. Aber anscheinend erwarten das viele...

Hier ist aber halt absolute Vergleichbarkeit geboten.
Ein Gewisser Aufpreis ist ja okay, aber doch nicht so extrem.
Wer ist denn so blöd und wird das bezahlen?

Zitat:

@Sheldon Cooper schrieb am 23. April 2021 um 22:49:42 Uhr:



Code: AK4HG246

Aber ehrlich gesagt geht meine Tendenz zum ID.4 Da ist für 60k alles drin und ich muss keine Kompromisse eingehen.

Beim ID4 musst Du beim Design einen gewaltigen Kompromiss eingehen 😉

Innen definitiv. Außen finde ich den Q4 zwar schöner aber den ID.4 auch nicht schlecht. Ist halt die Frage, was im Endeffekt mehr stört, kein so schöner und (mutmaßlich) hochwertiger Innenraum, oder kein Panoramadach, kein Matrix-LED, kein HUD, keine 3 Zonen Klima...

Zitat:

@MacMaus schrieb am 23. April 2021 um 22:53:22 Uhr:



Zitat:

@Sheldon Cooper schrieb am 23. April 2021 um 22:49:42 Uhr:



Code: AK4HG246

Aber ehrlich gesagt geht meine Tendenz zum ID.4 Da ist für 60k alles drin und ich muss keine Kompromisse eingehen.

Beim ID4 musst Du beim Design einen gewaltigen Kompromiss eingehen 😉

Der ID4 spricht die neue Designsprache von VW. Audi strahlt halt einfach Protzigkeit aus, die sich ja auch gut zahlen lassen.

Bevor ich mir einen Sparmeister Q4 hinstelle, nehme ich lieber einen vollausgestatteten ID4. Shitstorm Incoming: Den ID4 fande ich in vielen Belangen deutlich besser als meinen eTron SB.

So, Audi will mehr Kohle. Wennst ein super Auto haben willst, mit genialem HUD, geilem Panoramaglasdach etc. dann nimm den ID4. Wennst willst, dass auf der gleichen Technik halt Audi oben steht und ein anderes Kleid hat, dann nimm den Q4.

Wennst es günstiger willst und aggressiveres Design willst, nimm den Skoda ...

Ist ja in Wahrheit alles das Gleiche.

Wobei, hat Audi beim Q4 jetzt OTA oder nicht?

Zitat:

@xpla schrieb am 24. April 2021 um 00:39:16 Uhr:


... Wennst ein super Auto haben willst, mit genialem HUD, (...) dann nimm den Q4...

Soweit ich informiert bin kann das Q4-HUD Auch auf Kopfsteinpflaster ohne Kopfweh zu verursachen seinen Dienst tun, beim ID.4 soll das nicht so sein.

Aber war das VW=Audi=Skoda nicht schon die letzten Jahre immer schon so in diesen Segmenten?
Die Diskussion ist ein bisschen wie bei Modemarken, am Ende kauft man doch viel aus Gründen des Designs und nich sachlich. Würde ja sonst nicht diese sündhaft teuren Optikpakete geben.
Den ID.4 finde ich auch ganz ok, deutlich besser als den ID.3, der am wenigsten Wertigkeit aussieht aktuell, und ist ein passabler Kompromiss aus Größe, Kosten und Reichweite. Der Q4 ist hier mehr der Schönling.
Doch wenn ich an diese Klimabedienung denke, stellen sich mir die Nackenhaare auf, denke ich an die Lenkradtasten rollen sich die Fußnägel ein. Da ist für mich nichts mehr schön zu reden und leider scheint im Q4 beim Lenkrad der gleiche Mist gemacht worden zu sein, Klimabedienung aber nicht.

Beim ID4 geht das Panoramadach nicht auf. Dann brauche ich es nicht. Beim ID4 stört mich auch das mickrige Display über dem Lenkrad. Auch das große Display sieht aus wie ein IPad, was nachträglich aufgeschraubt wurde. Das alles sieht billig aus finde ich.

Der Q4 sollte mein erstes E-Auto werden. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut. Aber wie auch bei vielen anderen hier, kam die Ernüchterung nach dem man das Auto konfiguriert hatte. Ich glaube allen war klar, dass man einen Audi nicht günstig bekommt, aber die Preise der Pakete usw. hat wohl doch den ein oder anderen etwas überrascht.

Zumal man vorher bei den ganzen Berichten gelesen hatte, dass man mit dem Q4 ein "bezahlbares" E-Auto bekommt für die Mittelklasse. Da war ich wohl etwas zu blauäugig. Klar ist er bezahlbar, wenn man den 35er nimmt ohne weitere Extras. Aber wer macht das schon? Die Meisten nehmen den 40er oder den 50er mit guter Ausstattung und dann ist er eben nimmt mehr so gut bezahlbar.
Hinzu kommt, dass man nach dem konfigurieren bei weit über 60000 € liegt und Audi nicht mal genaue Infos zu den Extras angibt. Wo wird z.B. die Lenkradheizung erwähnt und was ist mit dem über 11 Zoll großen Display? Nirgends steht etwas darüber. Man bestellt das Auto jetzt und bekommt das kleinere Display und wundert sich dann darüber. Finde ich unmöglich bei so einem teuren Auto.

Beim ID4 stört mich auch das kleine Display über dem Lenkrad, genauso wie beim Skoda. Der Skoda wäre eine echte Alternative zum Q4, wenn nur dieses mickrige Display nicht wäre. Das ist echt ein bischen zu klein und sieht optisch nicht gut aus.

Tja, so wie es aussieht, werde ich wohl nach jetzigem Stand doch noch nicht in die E-Welt einsteigen.

Ich verstehe nicht was für Illusionen sich so manch einer hier gemach hat...der Q4 ist genau so teuer wie ich ihn erwartet hatte. Ich denke beim Modellvergleich Skoda - VW - Audi ist er sehr ähnlich in der Preisgestaltung wie die Verbrennervarianten der jeweiligen Hersteller.
Weiterhin ist auch der BLP nicht weiter relevant (0,25%/0,5% ausgenommen), sondern der Endpreis welcher stimmen muss.

Hat denn hier jemand mal ein belastbares Kauf-/Leasing-Angebot von einem Händler?

Hier wird immer wieder über irgendwelche Händlerrabatte gesprochen und ich würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn da viel gehen würde.

Das war doch gerade der Aufschrei bei den ID-Modellen, dass da aufgrund des neuen Vertriebsmodells nichts mehr mit Rabatten geht. VW gibt Preise vor, fertig. Listenpreis = Endpreis. Maximal ein bisschen Zubehör ist noch drin. Vorbild Tesla.

Wenn Audi jetzt plötzlich große Rabatte auf den Listenpreis des Q4 gibt, würde man dann wieder näher bei einem nicht verhandelbaren ID.4 landen. Das macht doch keinen Sinn?

Die Rabatte sind auch bei VW eine Frage der Zeit. Die Auswahl an E-Fahrzeugen wächst stetig, dem kann sich VW dann auch nicht auf Dauer entziehen. Fällt dann irgendwann noch die Kaufprämie weg, werden wir nochmals einen deutlichen Preisrückgang erleben

Ähnliche Themen