Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Wenn eAutos wir 'normale Verbrenner' aussehen passt es nicht, weil man die Vorteile der Plattformarchitektur nicht nutzt.
Wenn eAutos alles optimal ausnutzen passts halt auch nicht.

Wie immer :-)

In diesem Video erzählt Eckart Egger, dass es auch noch einen Q4 Sportback e-tron 40 geben wird, dieser aber gerade noch in der Zulassung steckt, da er wohl sogar noch eine etwas größere Reichweite nach WLTP bekommen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=q8lZbH-9LX8&t=450s

Ab Minute 4:10 anschauen.

Der Umstieg von Verbrenner auf Elektro könnte sicher beschleunigt werden wenn im Autohaus die Verbrauchsangabe für alle Fahrzeuge auch in kWh ausgezeichnet werden müsste. Da wäre auf den ersten Blick klar das selbst ein super kleiner Verbrenner 40-60 kWh Energie braucht. Auch die Hybrid Mogelpackung wäre erkennbar.
Leider ist der Strompreis an den öffentlichen Ladern der Strompreis so hoch (31-79 cent) das ich auch einen 6-8 Liter Diesel/100KM fahren kann.

Man kann ja derzeit recht gut die Q4 Familie mit den Brüdern und Schwestern im Konzern vergleichen ... und sogar mit einem Modell vom Mitbewunderer, dem Ioniq 5. Zumindest von Abmessungen und techn. Specs wäre das m.M.n. passend.

Eure Meinung: Audi oder VW oder Skoda oder Ioniq5, wer hat Eurer Meinung nach da die Nase vorn und ggf. warum?

Ähnliche Themen

Dazu müsste man den Ioniq5, Sopda und VW zumindest gefahren sein, um das halbwegs beantworten zu können.
Die 800V Plattform gefällt mir technisch recht gut, aber im Endeffekt kann bis jetzt jeder nur nachbeten, was in diversen Prospekten angepriesen wird.
Optisch, vor allem innen gefällt mir Audi nach wie vor um Welten besser als alle Mitbewerber. (BMW kommt aber erst noch...)

Zitat:

@blackbeauty3 schrieb am 18. April 2021 um 09:57:46 Uhr:


Der Umstieg von Verbrenner auf Elektro könnte sicher beschleunigt werden wenn im Autohaus die Verbrauchsangabe für alle Fahrzeuge auch in kWh ausgezeichnet werden müsste. Da wäre auf den ersten Blick klar das selbst ein super kleiner Verbrenner 40-60 kWh Energie braucht. Auch die Hybrid Mogelpackung wäre erkennbar.
Leider ist der Strompreis an den öffentlichen Ladern der Strompreis so hoch (31-79 cent) das ich auch einen 6-8 Liter Diesel/100KM fahren kann.

Das ist aber schwierig zu vergleichen, weil der Preis beim Ladestrom extrem durch die zur Verfügung gestellte Geschwindigkeit beeinflusst wird!
Da finde ich 50 Cent für 50kW DC Ladeleistung schon in Ordnung.
Auch die 79 Ionity-Cent sind, gerechnet auf die Hardwarekosten noch human.

Weiss jemand verlässlich, ab wann der Q4 e tron tatsächlich konfigurier - und bestellbar sein wird ?

Donnerstag.

Dank Dir !!!

Du hast den Monat/ Jahr vergessen 😉

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 18. April 2021 um 15:46:42 Uhr:


Donnerstag.

Wurde mir ebenfalls bestätigt. Bei uns geht die Bestellung ebenfalls am 22.04.21 raus. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat uns der Q4 überzeugt. Wird ein 50er mit einmal alles in Geysirblau als Pendelauto für die Frau. Leider ist die Farbauswahl recht mau.

IMG_2021-04-18_22-31-27.jpeg

Gerade ist mir im Herstellervideo zum Lademanagement aufgefallen, dass da Q4 40 e-tron quattro auf dem Wagen steht. Fehler oder verfrühte Information?!

Zitat:

@granininektar schrieb am 18. April 2021 um 22:20:36 Uhr:



Zitat:

@FloV2010 schrieb am 18. April 2021 um 15:46:42 Uhr:


Donnerstag.

Wurde mir ebenfalls bestätigt. Bei uns geht die Bestellung ebenfalls am 22.04.21 raus. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat uns der Q4 überzeugt. Wird ein 50er mit einmal alles in Geysirblau als Pendelauto für die Frau. Leider ist die Farbauswahl recht mau.

Der 50er ist aber erst im Mai bestellbar. Am Donnerstag gibts nur 35 und 40 als normalen ohne Sportback.

@FloV2010
Da du anscheinend Insider Infos hast, bzw. einen guten Draht zu Audi hast: wie lang beträgt die Lieferzeit für den normalen 50 (NON Sportback), evtl. edition one?
Bestellung würde gleich im Mai erfolgen.
Gibt es schon Infos zu den gewährten Rabatten?

Kann man beim Q4 die Rückbank auch verschieben und damit den Laderaum erweitern so wie beim Q3? Die Information habe ich aus diversen Vorstellungs-Videos und sonstigen Infos nicht heraus finden können.

Danke dir schon mal.

Zitat:

.... Leider ist die Farbauswahl recht mau.

Ich verstehe auch nicht, warum nicht die normale Farbpalette angeboten wird. Auch beim ID.4 würde ich mich schwer tun eine Farbe zu wählen (außer weiß vielleicht). Der Gipfel ist für mich der neue iX3 mit seinen blauen, hoffentlich abwählbaren, Applikationen.

Ähnliche Themen