Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Es gibt wahrscheinlich auch wieder die Farben auf Wunsch kostet nur ein paar tausender und lange Lieferzeit.
Ja das mit dem Geld verdienen haben die echt gut drauf 😛
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. April 2021 um 09:01:21 Uhr:
Zitat:
.... Leider ist die Farbauswahl recht mau.
Der Gipfel ist für mich der neue iX3 mit seinen blauen, hoffentlich abwählbaren, Applikationen.
Ist abwählbar. Der er leider nicht als Allrad erhält ist, war er für uns als BMW Fahrer keine Option.
Zitat:
@granininektar schrieb am 19. April 2021 um 09:25:53 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. April 2021 um 09:01:21 Uhr:
Der Gipfel ist für mich der neue iX3 mit seinen blauen, hoffentlich abwählbaren, Applikationen.Ist abwählbar. Der er leider nicht als Allrad erhält ist, war er für uns als BMW Fahrer allerdings auch keine Option.
Hmm ok der Q4 interessiert mich jetzt doch. War bisher eigentlich eher an einem S3 / Golf R als nächstes Auto interessiert.
Kann man grob sagen ob sich ein E-Auto rechnet bei ca 15.000 km / Jahr, täglich 2x 20km zur arbeit und zurück, Anschaffungspreis der einfachheit halber mal für S3 sowohl Q4 bei 60k angesetzt?
Ähnliche Themen
Wo liegen aus eurer Sicht die Gründe, dass eine Polestar 2 deutlich mehr Power in der stärksten Ausführung hat (408 PS, 600 NM)? Natürlich genügen im Alltag auch 300 PS.
Der Grund liegt daran, dass Polestar/Volvo sich diese Werte als Plattform ausgesucht hat und VW im Konzern die anderen Werte.. VW Konzern war was die PS Zahlen und NW Zahlen angeht leider schon immer hintendran, habe ich weiter oben ja schonmal angemerkt
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 19. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Hmm ok der Q4 interessiert mich jetzt doch. War bisher eigentlich eher an einem S3 / Golf R als nächstes Auto interessiert.Kann man grob sagen ob sich ein E-Auto rechnet bei ca 15.000 km / Jahr, täglich 2x 20km zur arbeit und zurück, Anschaffungspreis der einfachheit halber mal für S3 sowohl Q4 bei 60k angesetzt?
Wenn du Zuhause mit der PV-Anlage laden kannst dann rechnet sich das. Als
Laternenparker der nur eine Ionity-Säule in der Nähe hat eher nicht.
Wenn du den Strom zuhause aus dem Netz ziehen musst, ist es ggf. Etwas günstiger als benziner, aber teurer als Diesel.
Mach dir einfach keine Gedanken dazu und freu dich über ein Auto das nicht so viel Lärm macht wie ein S3 😉
Zitat:
@Somian schrieb am 19. April 2021 um 14:30:17 Uhr:
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 19. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Hmm ok der Q4 interessiert mich jetzt doch. War bisher eigentlich eher an einem S3 / Golf R als nächstes Auto interessiert.Kann man grob sagen ob sich ein E-Auto rechnet bei ca 15.000 km / Jahr, täglich 2x 20km zur arbeit und zurück, Anschaffungspreis der einfachheit halber mal für S3 sowohl Q4 bei 60k angesetzt?
Wenn du Zuhause mit der PV-Anlage laden kannst dann rechnet sich das. Als
Laternenparker der nur eine Ionity-Säule in der Nähe hat eher nicht.Wenn du den Strom zuhause aus dem Netz ziehen musst, ist es ggf. Etwas günstiger als benziner, aber teurer als Diesel.
Äh, das denke ich eher nicht.
Ich vergleiche mal den Q4 mit dem Q5, da sie bis auf 10cm passen.
Q5 Benziner laut Spritmonitor: 10,6 Liter. Mal 1,45 Euro = 15,37 Euro
Q5 Diesel laut Spritmonitor: 8,71 Liter. Mal 1,25 Euro = 10,89 Euro
Elektro geschätzt: 25 kWh. Mal 0,29 EUR Haushaltsstrom = 7,25 Euro.
Plus weniger Verschleißteile und daher Wartung beim Elektroauto.
Zitat:
Zitat:
@Somian schrieb am 19. April 2021 um 14:30:17 Uhr:
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 19. April 2021 um 11:57:10 Uhr:
Hmm ok der Q4 interessiert mich jetzt doch. War bisher eigentlich eher an einem S3 / Golf R als nächstes Auto interessiert.Kann man grob sagen ob sich ein E-Auto rechnet bei ca 15.000 km / Jahr, täglich 2x 20km zur arbeit und zurück, Anschaffungspreis der einfachheit halber mal für S3 sowohl Q4 bei 60k angesetzt?
Wenn du Zuhause mit der PV-Anlage laden kannst dann rechnet sich das. Als
Laternenparker der nur eine Ionity-Säule in der Nähe hat eher nicht.Wenn du den Strom zuhause aus dem Netz ziehen musst, ist es ggf. Etwas günstiger als benziner, aber teurer als Diesel.
Äh, das denke ich eher nicht.
Ich vergleiche mal den Q4 mit dem Q5, da sie bis auf 10cm passen.
Q5 Benziner laut Spritmonitor: 10,6 Liter. Mal 1,45 Euro = 15,37 Euro
Q5 Diesel laut Spritmonitor: 8,71 Liter. Mal 1,25 Euro = 10,89 Euro
Elektro geschätzt: 25 kWh. Mal 0,29 EUR Haushaltsstrom = 7,25 Euro.Plus weniger Verschleißteile und daher Wartung beim Elektroauto.
das sehe ich auch so.
Von den 9000K, die man vom Staat/Händler bekommt, ganz zu schweigen...
Du musst fairer weise aber auch die deutlich höheren Anschaffungskosten (E-Modelle sind immer noch deutlich teurer als Verbrenner) und die Steuer Ersparnis mitrechnen.
Nur so kommst du auf ein richtiges Endergebnis.
Dazu natürlich noch die Frage (wie schon oben erwähnt) - kann ich zu hause um rund 0,18€ /KWh laden, oder muss ich regelmäßig bei Ionity um 0,79€ laden - das verfälscht das Ergebnis natürlich auch nochmal.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 19. April 2021 um 15:44:38 Uhr:
Du musst fairer weise aber auch die deutlich höheren Anschaffungskosten (E-Modelle sind immer noch deutlich teurer als Verbrenner) und die Steuer Ersparnis mitrechnen.
Nur so kommst du auf ein richtiges Endergebnis.
Dazu natürlich noch die Frage (wie schon oben erwähnt) - kann ich zu hause um rund 0,18€ /KWh laden, oder muss ich regelmäßig bei Ionity um 0,79€ laden - das verfälscht das Ergebnis natürlich auch nochmal.
Ist ein Q4 und Q5 nicht etwa die selbe Klasse? Bis auf 10cm Unterschied in der Länge, das Innenraum ist wahrscheinlich gleich groß. Bleibt viel Preisunterschied nach dem Abzug der Elektroprämie?
Ich staune immer wieder über diese hohen Steompreise in DE. Und wir hier in AUT „jammern“, dass der Öko-Strom zu Hause, welcher Voraussetzung ist für die Förderung des E-Autos, bei uns 0,16€/kWh kostet... dafür haben wir (nur) maximal 5.000€ Förderung aufs Auto.
Freu mich sobald man den Q4 konfigurieren kann :-)
Der Volkswagenkonzern sagt doch selbst, dass ihre Elektro Pendants billiger sind als die Verbrenner, wenn man alles zusammen rechnet, also Anschaffung, Energie, Wartung, Steuer, Versicherung, Verschleiß, etc.
Finde aktuell den Link nicht, aber die haben das mal vorgerechnet.
Wer im Jahre 2021 glaubt, dass der Verbrenner billiger sei, ist nicht auf dem neuesten Stand.
Zitat:
@Somian schrieb am 19. April 2021 um 14:30:17 Uhr:
Mach dir einfach keine Gedanken dazu und freu dich über ein Auto das nicht so viel Lärm macht wie ein S3 😉
Hehe, jeder Taycan ist lauter als ein S3. ^^
Aber ich weiss was du meinst. 🙂
Aber ich werde mich auf jeden Fall näher mit dem Thema E-Auto beschäftigen.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 19. April 2021 um 15:44:38 Uhr:
Du musst fairer weise aber auch die deutlich höheren Anschaffungskosten (E-Modelle sind immer noch deutlich teurer als Verbrenner) und die Steuer Ersparnis mitrechnen.
Nur so kommst du auf ein richtiges Endergebnis.
Dazu natürlich noch die Frage (wie schon oben erwähnt) - kann ich zu hause um rund 0,18€ /KWh laden, oder muss ich regelmäßig bei Ionity um 0,79€ laden - das verfälscht das Ergebnis natürlich auch nochmal.
Also Q4 und Q5 spielen preislich in exact der gleichen Liga.
Q4 etron 50 Sportback 56000€ Grundpreis
Q5 Sportback 45 TFSI 56450€ Grundpreis
Ich kann zu Hause laden und bei 40KM pro Tag und den Fördergeldern gibt es eigentlich nix zu überlegen...
Nur kaufen darf man nicht mehr....