Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Wie soll der Topf bis 2022 leer sein, wenn die Hersteller wesentlich weniger E-Fahrzeuge bauen und ausliefern können, bedingt durch die Halbleiter-Krise?
Gruß
https://www.bafa.de/.../2021_12_emo.html
Wenn ich das richtig gelesen habe geht die Förderung weiter..
Hallo, hat schon jemand ein paar Nachtfahrten mit dem Matrix LED gemacht und kann es mit anderen Fahrzeugen vergleichen (ich kenne die Systeme aus dem Golf 7, A4 und A6 und wüsste gerne, ob das Matrix LED im Q4 gleichwertig, besser oder schlechter ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@swannika schrieb am 13. September 2021 um 12:14:55 Uhr:
https://www.bafa.de/.../2021_12_emo.html
Wenn ich das richtig gelesen habe geht die Förderung weiter..
Noch hat aber das BMWi es noch nicht geschafft daraus ein Gesetz zu machen und es durch den Bundestag zu bringen. Und ohne neues Gesetz auch keine neue Förderung. Wird spannend so bis zur Bundestagswahl am 26. Sept...
Es ist interessant dass hier die Audi Vertretungen in die Firmen anrufen.
Kurz und bündig: ich muss nicht in die Vertretung und den Q4 anschauen, nein, der Mitarbeiter kommt hier in die Firma mit dem Q4 und stellt den Q4 vor.
Mittwoch ist er da. 🙂
Zitat:
@Jumpsox schrieb am 13. September 2021 um 14:21:39 Uhr:
Hallo, hat schon jemand ein paar Nachtfahrten mit dem Matrix LED gemacht und kann es mit anderen Fahrzeugen vergleichen (ich kenne die Systeme aus dem Golf 7, A4 und A6 und wüsste gerne, ob das Matrix LED im Q4 gleichwertig, besser oder schlechter ist).
Ich konnte keinen wesentlichen Unterschied zum Matrix LED meines Q5 FY feststellen. In Testberichten habe ich schon gelesen dass einige das Licht dunkler empfinden, soll aber kein Problem darstellen.
Hallo,
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich bin kurz davor, den Q4 zu bestellen. Wichtig ist für mich, unterhalb von 60.000€ zu bleiben.
Da es mein erster Audi ist, wäre ich über Tipps froh, was man bestellen sollte oder eben nicht.
Hier meine Konfiguration:
Ist ja immer Geschmackssache, aber ich würde dann eher das Assistenzpaket Advanced mit Rückfahrkamera bestellen, und aus Komfortgründen auf die 20 oder 21 Zoll Felgen verzichten, wenn man unter den 60000 bleiben muss. Ich persönlich finde die Assistenten wichtiger als die großen Reifen.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 14. September 2021 um 12:31:50 Uhr:
…
Da es mein erster Audi ist, wäre ich über Tipps froh, was man bestellen sollte oder eben nicht.Hier meine Konfiguration:
Eventuell kannst du dir das „ Smartphone Interface mit USB hinten“ sparen und die 600 Euro wo anders reinhauen. Dieses Paket bringt hinten 2 USB-C Anschlüsse und die Möglichkeit von den hinteren Sitzplätzen das Interface zu kontrollieren.
Die 21" benötigt man wirklich nicht. Machen nur das Kreuz kaputt... lieber innen mehr in die Technik investieren. Mir persönlich war es immer ziemlich egal, wie das Auto außen aussieht, solange ich mich innen wohl fühle. Aber andere ticken halt anders und wollen ein Auto von außen nach mehr aussehen lassen, als es ist.
20/21" erhöhen den Verbrauch, kosten erheblich mehr, auch beim Ersatz, und schmälern den Fahrkomfort.
Vielen Dank für eure Anregungen. Die 20zoll fand ich persönlich schön. Hätte gerne die S-line außen genommen, aber warum ist am Ende des Geldes noch so viel Auto übrig ;-) die assistenz Systeme brauche ich nicht zwingend, da ich im Jahr ca. 15.000km fahre.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 14. September 2021 um 14:16:05 Uhr:
die assistenz Systeme brauche ich nicht zwingend, da ich im Jahr ca. 15.000km fahre.
Man darf bei den Assistenzsystemen neben den Komfortfunktionen nicht den Sicherheitsaspekt vergessen.
Ich fahre mittlerweile fast nur noch mit dem adaptiven Fahrassistent... und ich fahre auch nicht mehr als 15Tkm. Einfach die Hand aufs Lenkrad legen und das Auto alles machen lassen... ist voll genial 😉. Und wenn ich wieder die volle Kontrolle will, muss ich den Assistent einfach abschalten.
Ist also fast wie autonomes Fahren, nur dass der Fahrer noch kontrollieren muss, ob das Fahrzeug alles richtig macht.
"Ist also fast wie autonomes Fahren, nur dass der Fahrer noch kontrollieren muss, ob das Fahrzeug alles richtig macht."
Das ist so ziemlich das Gegenteil von autonomen Fahren.
@Jooge
Ok, dann musst Du mir erklären was autonomes Fahren ist? Bist Du den adaptiven Fahrassistenten schon mal gefahren?
Das Fahrzeug beschleunigt und bremst selbständig, kontrolliert die Geschwindigkeit über die Verkehrszeichenerkennung und lenkt ohne Mithilfe des Fahrers. Voraussetzung dafür ist nur, dass der Fahrer das Lenkrad berührt. Was das Fahrzeug nicht kann, ist selbständig abzubiegen oder Ampelsignale zu erkennen und ich würde ihn auch sicherheitshalber nur ausserhalb geschlossener Ortschaften verwenden. Rechtlich gesehen übernimmt der Fahrer die Verantwortung von dem Ganzen, aus dem Grund muss der Fahrer überprüfen, ob das Fahrzeug alles richtig macht. Das bedeutet aber nicht, dass ständig eingegriffen werden muss.
Aus dem Grund habe ich den Begriff "fast" zum autonom hinzugefügt.