Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Perfekt..zumal Q4 ein Mengenmodell ist, mit entsprechender Resonanz auch hier im Forum. Auch besser für die Ur-Etron-Fans!
Mir geht dieses Ioniq 5 gejubel mittlerweile nur noch auf den Nerv, weil die Kiste beim Thema Navigation ein Totalausfall ist. Man kann nicht ständig über die ID Modelle und den Enyaq iV, der Q4 spielt ja mit dem MIB3 in einer ganz anderen Liga, herziehen und anschließend den Koreaner in den Himmel loben.
Mir sind übrigens noch ganz andere Dinge wichtig.
Bekommen wir denn zur Auslieferung im Dezember 21 die ME3.0 Software? Der Winter steht dann schon vor der Tür, wird endlich die Batterie vor dem Schnellladen vorkonditioniert, ändert man endlich das Verhalten des BMS bezüglich des Winterkurzstreckenbetriebes und bekommen die Kisten die angkündigte Ladeleistung von 170 kW?
Hallo,
Vor derselben Überlegung stand ich auch und genau deshalb tendiere ich derzeit zum 45er Etron.
Denn diese 25kW Overboost kosten (in AUT) ca 3.000€ Aufpreis. Ohne Overboost haben der 50er und der 45er dieselben Leistungsdaten! Verbrauch beim 45er etwas geringer.
Probefahrt habe ich mit dem 50er gemacht und es war (für mich) sehr spannend und kraftvoll.
Die Frage ist also nur ob mir der Overboost die 3.000€ wert sind…
Es sind tatsächlich dann nur 1500€ wenn man das beim 50er Serienmäßige Advancedpaket mitrechnet. Stellt man fest wenn es im Konfigurator zusammenstellt. 53600€ der 50er incl advanced, 52100 der 45er mit advanced. Steht auch in der Preisliste.
Trotzdem ist der Q4 extrem überteuert. Meine Konfiguration vom 50er würde über 80000€ kosten, der fast identisch ausgestattete (teilweise besser) ID 4 GTX nur 62000€. Ok der Q4 ist schöner, aber bitte womit kann man diesen Unterschied begründen. Wenn den ID4 GTX außen mit etwas Folierung aufhübscht ist er auch erträglich.
Der Preis vom Q4 ist schon extrem, ich bevorzuge den Q4 aber nicht um jeden Preis. Ist ja auch nur ein Auto und das hat bei mir inzwischen den Status verloren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, denkt man zu intensiv über den Preis nach für sich konkret, dann ist es das Produkt nicht wert oder man kann es sich nicht leisten.
Nimm den ID.4, auch der ist teuer genug und, Du sagt es, ein Auto / Gebrauchsobjekt und beide Modelle machen sicher ausreichend Laune und sind für die meisten Anforderungen praktisch genug. Wenn nicht, es gibt ja Alternativen in der Preisregion. Hyndai, Kia etc. immerhin bekommt man da eine ordentliche Ladekurve bei den neuen Modellen 😁
Ähnliche Themen
Leisten kann ich mir den über 80000€ teueren 50e4 ohne Probleme, aber irgendwie sehe ich hier nicht den großen Mehrwert des Q4. Inzwischen ist mir für das Geld zuviel Plastiklandschaft vorhanden. An allen Ecken und Enden nur noch gespart zur Gewinnmaximierung. Audi konnte das schon viel besser, man verkauft es halt nur teuer als Nachhaltig.
Ist mir persönlich egal, ich erwarte für das viele Geld schon etwas mehr. Erschreckend war auch als ich die Frontklappe geöffnet habe wie es da vorne drin ausschaut. Einfach armselig für ein Auto in der Preislage. Billiger Feststellhebel, kein Ablagefach trotz des vielen Platzes, keine Dämmungen, ein Öffungshebel ohne Schutz ( Abdeckung) drumherum. Die Motorhaube klingt einfach billig blechern beim zumachen. Einfach armselig für den Preis.
Das einzige was Audi noch kann - es schön zu verpacken.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 9. September 2021 um 13:38:22 Uhr:
Da war ich ebenso enttäuscht.
Ich hatte hier auch vom sog. Premiumhersteller Audi viel mehr erwartet. Leider geht die Entwicklung immer mehr in Richtung teuerer 08/15 Hersteller.
Meine Lehre daraus ich spare auch in der Zukunft auch am Auto, ist inzwischen kein Statussymbol mehr. Nur noch Fortbewegungsmittel mit einem bestimmten Hauch von Luxus. Es gibt in Zukunft eine Summe X fürs Leasing, diese ist fix und wer drüber ist fällt raus. Dies wird wahrscheinlich bei der nächsten Preiserhöhung passieren. Auch wenn ich seit 25 Jahren fast nur Audi gefahren bin. Inzwischen ist der Markt mit viel neuem gefüllt, die auch gute Qualität haben. Manchmal ist die Qualität sogar besser als Audi wie ich bei diversen Testfahrten feststellen konnte.
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 9. September 2021 um 09:20:07 Uhr:
...Man kann nicht ständig über die ID Modelle und den Enyaq iV, der Q4 spielt ja mit dem MIB3 in einer ganz anderen Liga, herziehen und anschließend den Koreaner in den Himmel loben..
naja, von wegen "anderen Liga", es ist immer noch der MEB mit gleichem Antriebsstrang (motoren+batterien). was ja maßgeblich das auto darstellt.
Und "herziehen..in den Himmel loben", ist beides unangebracht aber mit gewisser sachlichkeit darf doch diskutiert werden (?), wie es der Titel auch beinhaltet !
Und dazu gehört nach links/rechts schauen.
Absolut. Das sollte man. Ich finde die Materialauswahl beim Q4 teilweise auch daneben, muss aber auch sagen, dass der Ioniq 5 einen schlechteren Eindruck auf mich gemacht hat.
Vordergründig sind die Flächen teilweise zwar weicher, er hat aber bei de Fahrt an beiden Frontsitzen geknarzt und wenn man mal in den Kofferraum schaut…. Ich bin auch überhaupt kein Freund vom aufgesetzten, geraden aber dennoch geteilten Displays. Das hat Audi als einziger Hersteller im VAG Konzern schön gelöst, auch wenn das Display gerne größer sein dürfte.
Hi, weiß jemand, ob es im Audi Q4 einen SD-Slot gibt, in den eine SD-Karte mit eigener Musik eingelegt werden kann (nicht mit einem Memorystick)?
Zitat:
@Wilhelmbre schrieb am 9. September 2021 um 18:06:31 Uhr:
Hi, weiß jemand, ob es im Audi Q4 einen SD-Slot gibt, in den eine SD-Karte mit eigener Musik eingelegt werden kann (nicht mit einem Memorystick)?
Heutzutage streamt man doch dachte ich .. ohne es wirklich zu wissen kann ich es mir kaum vorstellen!
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 9. September 2021 um 19:03:00 Uhr:
Zitat:
@Wilhelmbre schrieb am 9. September 2021 um 18:06:31 Uhr:
Hi, weiß jemand, ob es im Audi Q4 einen SD-Slot gibt, in den eine SD-Karte mit eigener Musik eingelegt werden kann (nicht mit einem Memorystick)?Heutzutage streamt man doch dachte ich .. ohne es wirklich zu wissen kann ich es mir kaum vorstellen!
Das ist richtig, aber eine SD-Karte kann nützlich sein, wenn mehrere Personen das Auto benutzen.
Vielleicht würde so ein Adapter Abhilfe schaffen?
UGREEN USB C Kartenleser SD Micro SD Card Reader Aluminium Typ C Kartenlesegerät kompatibel mit MacBook Pro/MacBook Air/iPad Pro 2020/2018, Samsung S21/S20, Huawei P40/P30, MacBook Pro/Air usw. https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_4HBK9N5R55C3PTC5KQZV