Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Sipo schrieb am 23. August 2021 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 23. August 2021 um 10:47:42 Uhr:
Dazu gehört allerdings auch, das solche Fahrzeuge umweltfreunlicher produziert werden müssen, zum Beispiel durch besser recycelbare Materialien, inklusive Kunststoffe.Ein BMW i3 ist zu über 95% recyclingbar - weil offensichtlich auf nachhaltige Materialien wie Schilfgras, Holz, Naturkautschuk oder Kenaf gesetzt wird - und eben nicht Hartplastik.
Die Materialien im i3 sind trotzdem alle hart und fühlen sich nicht sonderlich hochwertig an 😉
Da muss ich Dich leider enttäuschen: Jedes einzelne Hartplastikteil im i3 fühlt sich um Welten hochwertiger an als das im Q4! Auch bei den Schaltern: Z.b. die Schalter für die Sitzheizung: Die eiern in ihrer Führung und das Tippgefühl ist ultrabillig!
Das ist im i3 alles satt und gut geführt, da kommt nie das Gefühl von 2ter oder gar 3ter Wahl auf!
Zitat:
@Fladder schrieb am 23. August 2021 um 16:00:16 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 23. August 2021 um 13:26:01 Uhr:
Ein BMW i3 ist zu über 95% recyclingbar - weil offensichtlich auf nachhaltige Materialien wie Schilfgras, Holz, Naturkautschuk oder Kenaf gesetzt wird - und eben nicht Hartplastik.
Die Materialien im i3 sind trotzdem alle hart und fühlen sich nicht sonderlich hochwertig an 😉
Da haben Sie einen i3 wsl noch nie von innen gesehen. Außen wirkt der eventuell wie ein Einkaufswagen, aber innen ist der hochwertig ausgestattet, zumindest hochwertiger als der Q4.
Also ich weiß nicht wo ihr hinschaut aber der BMW i3 ist von der Verarbeitung und Schaltern eines der billigsten deutschen Fahrzeuge die ich je gesehen habe.
Die Haptik ist unter aller Sau.
Und ja ich habe schon mehere Gefahren. Das Leder fühlt sich am Lenkrad wie Plastik ist hart ohne Ende.
Ich weiß nicht was gut daran sein soll.
Ähnliche Themen
An die Moderatoren:
Kann man diese unsäglich nutzlose Plastik - Hartplastik - Weichplastik - Tesla - I3 Diskussion
nicht unterbinden und die letzten 20 Seiten löschen?
Wem das Plastik im Q4 nicht gefällt soll ihn nicht kaufen und den Mund halten.
Alle anderen können sich das Auto anschauen und selbst entscheiden.
Grüße
j.b.
Es nervt mich schon seit Tagen und ich habe es schon mehrmals als ausreichend kommentiert. Keine Ahnung wie man sich so dermaßen daran hochziehen kann. Am Ende sollte jeder für sich selbst entscheiden, offensicht ist die persönliche Wahrnehmung eh immer unterschiedlich..
Hallo, weiß jemand wie man das AR-HUD einstellen kann (in welchem Menüpunkt) und was man alles einstellen kann?
Habe bei der ersten Probefahrt nichts dazu gefunden. Morgen gibts eine zweite Probefahrt und da würde ich das HUD gerne mal intensiver austesten.
Dinge die mir bei der ersten Fahrt beim AR-HUD negativ aufgefallen sind:
* blauer Pfeil schwer erkennbar
* blauer Pfeil war zeitweise sehr „nervös“ und unpräzise
* mich persönlich lenkte das HUD eher ab, liegt vielleicht daran, dass das für mich neu und ungewohnt war.
Ob ich den Mehrpreis dafür (Nav Pro) bereit wäre zu zahlen, bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Was meint ihr?
SG
Nachdem ich im Urlaub (Schwarzwald) das Vergnügen hatte 3 Stunden einen BMW i3 kostenlos zu nutzen (ist in der Hochschwarzwaldcard enthalten), war ich neugierig wie sich der Q4 etron fährt und hatte heute eine Probefahrt mit dem Q4 etron 40). Bin knapp 90 km mit Landstrasse, Autobahn und Stadt gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 18,5 kwh/100km, was ich sehr positiv empfand, da ich auf der Autobahn auch mal bis zum Tempolimit von 160 km/h gefahren bin. Vom Drehmoment her hat mich der i3 mehr überzeugt, irgendwie war die Ansprache da direkter. Das Fahrgefühl empfand ich beim Q4 besser, hatte direkt das Gefühl Audi zu fahren, wie ich es vom A5 und Q3 kenne. Das Head-up Display mit den richtungsweisenden Pfeilen fand ich erst etwas gewöhnungsbedürftig, gefiel mir dann aber sehr gut. Sehr enttäuschend fand ich das Sonos Soundsystem, liegt aber wohl daran, dass ich schon etwas Hifi verrückt bin und ne entsprechende Anlage im A5 habe (falls sich jemand dafür interessiert: https://www.motor-talk.de/.../einbau-soundsystem-t6536921.html?...). Zur Materialqualität wurde ja schon einiges gesagt, ja, sie mutet (trotz S-Line Ausstattung) schlechter an als im Q3, mehr will ich dazu nicht sagen. Hab aber mal explizit den Verkäufer auf dieses Thema angesprochen und er meinte, dass in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr zu erwarten sei. Der kommende Q6 etron soll da qualitativ besser sein. Anbei noch ein paar Fotos.
Zitat:
@j007bond schrieb am 23. August 2021 um 17:06:11 Uhr:
An die Moderatoren:
Kann man diese unsäglich nutzlose Plastik - Hartplastik - Weichplastik - Tesla - I3 Diskussion
nicht unterbinden und die letzten 20 Seiten löschen?
Wem das Plastik im Q4 nicht gefällt soll ihn nicht kaufen und den Mund halten.
Alle anderen können sich das Auto anschauen und selbst entscheiden.Grüße
j.b.
Also ich weiß nicht was Du für ein Problem hast…
Wenn hier alles gelöscht wird was irgend jemand nicht passt, wäre das Forum nur halb so voll.
Nimm doch einfach zur Kenntnis das es noch andere Meinungen außer Deiner gibt.
Ein Forum lebt von Diskussionen, ob es Dir passt oder nicht…😉
Ich muss j007bond zustimmen... zum Thema Hartplastik ist meiner Meinung nach alles schon gesagt und ausdiskutiert worden. Alles was dazu noch gesagt wird, kann man in den letzten Seiten zigfach nachlesen.
Sicherlich gibt es noch wahnsinnig viele interessante Informationen die man hier nach 200 Seiten teilen und diskutieren kann, aus dem Grund wäre es doch toll, wenn wir das alte Thema Hartplastik hier beenden. Notfalls könnt Ihr doch gerne einen neuen Thread aufmachen.
äh, mit Dario27 und rael67 waren wir doch gerade schon weiter zu anderem !
wieso wärmt ihr 2 zuletzt das ganze wieder auf ??
Zitat:
@GolfFahrer751 schrieb am 23. August 2021 um 14:00:56 Uhr:
Was bedeutet denn die Brutto - Netto Angabe beim Speicher?Worin liegt der Unterschied?
Die Brutto Kapazität ist die tatsächliche Größe des Akkus und die Netto Kapazität die nutzbare Größe, also die Menge an kWh, die beim Fahren des Wagens entladen werden kann. Die Akkus haben immer einen unteren und oberen Puffer, damit sie nicht vollständig entladen und zu 100% geladen werden können (beides bezogen auf die Bruttokapazität). Das schont den Akku und erhöht die Lebensdauer.
Gibt es Händler in Deutschland (an der Grenze zu den Niederlanden) bei denen der Audi Q4 Sportback im Showroom steht?
Ich finde mit Volllackierung (hat der gezeigte ja nicht) plust Optikpaket schwarz und Spiegel schwarz sieht er nochmal spannender aus. (Ok, so habe ich es ja auch bestellt :-) )
Genau das wäre auch mein absoluter Favorit, aber in der Sportback Variante.
Ist leider nicht so schön wie der E-Tron, aber wahrscheinlich eher bezahlbar.
Wenn du den Wagen hast, würden mich Bilder interessieren.