Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Ich auch

Zitat:

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Nehmen hier eigentlich viele das Dynamikpaket Plus mit in die Konfiguration rein - also die Dämpferregelung?

Also ich nicht. Bei meinem S3 fahre ich fast immer im Comfort-Modus. Die Spreizung ist spürbar, aber bei eher schlechteren Straßen tut man sich das harte Fahrwerk dann doch selten an. Ich setze beim Q4 einfach mal auf das normale „Comfort“ Fahrwerk.

ich habe das Dyn Paket Plus auch bestellt.
Bei der Probefahrt im Q4 50er mit 21zoll und Sportfahrwerk war es sehr poltrig. Meine Frau hatte sogar gefragt, ob da was kaputt sei, so laut war es. Hoffe, dass die variablen Dämpfer da besser sind. Diese konnte ich leider nicht testen.
Aber mit Sportfahrwerk sind die 21 Zoll ein No-Go für mich. Unbedingt testen, wer unsicher ist.

Ich kann dkiess nur zustimmen. Selbst der Comfort Modus mit dem Dyn Paket Plus ist noch poltrig mit den 21 Zoll Felgen. Schönheit muss leiden ;-)

Ähnliche Themen

Habe heute einen Fahrbericht von Auto Motor Sport gelesen über den Q4, die empfehlen weder S-Line noch Sportfahrwerk.

Ist dasselbe

Bei Deiner Sprachwahl hast Du den Anspruch jedenfalls nicht.

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 11:56:39 Uhr:

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 11:56:39 Uhr:



Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 07:09:30 Uhr:


….Für einen Audi, der bei mir einen LP von 80K hat, eigentlich eine Unverschämtheit.
Der Q4 wird sich trotzdem wie geschnitten Brot verkaufen und damit hat Audi alles richtig gemacht.

Das ist der Denkfehler, der gerne gemacht wird.
Das Auto kostet brutto 41900 €. Da wurde alles getan(gespart), um den Nettopreis unter den magische 40k zu halten um die volle Förderung zu erhalten.
Alles andere ist Aufpreis.
Allerdings bleibt mir unverständlich, warum der Innenraum dann nicht optional oder in den höheren Motorisierungen serienmäßig mit wertigeren Materialien ausgestattet werden kann.

Nach 20 Jahren Audi und meinem momentanen Abstecher zu Mercedes (A Klasse PHEV) soll der nächste wieder ein Audi werden.
Audi macht mir die Rückkehr wider Erwarten nicht leicht, aber glücklicherweise muss ich die Entscheidung erst in ein paar Monaten treffen.

was heißt den hier Denkfehler???
ich weiß sehr wohl wie sich mein Bruttopreis zusammensetzt.
Und den Innenraum optional gegen Aufpreis aufwerten???
geht`s noch???
Ich werte die Karre doch genug auf wenn ich für 25000€ Sonderausstattung reinpacke.
Man hat einfach ab einer gewissen Preisklasse einen anderen Anspruch.
Also ich zumindest.

Darf ich mal fragen für was ihr euch bei dem oberen Beitrag bedankt. Dieser Beitrag ist nur eine Maßregelung aus persönlicher Sicht und trägt gar nicht zum Thema bei. Die Antworten von schnuffibaerbun schon - ob man das nun gut findet oder nicht.

Ich war der Meinung wir steigen auf E-Autos um, damit die zukünftigen Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

Dazu gehört allerdings auch, das solche Fahrzeuge umweltfreunlicher produziert werden müssen, zum Beispiel durch besser recycelbare Materialien, inklusive Kunststoffe.

Dies bedeutet dann eben auch mal Verzicht. Der Q4 ist laut Audi das günstigste Modell. Wem dieses Fahrzeug zu billig anmutet und nicht seinen gehobenen Ansprüchen entspricht, muß halt auf den Q6 e-tron oder den A6 e-tron zum Ende des nächsten Jahres warten oder geht eben zur gehobeneren Konkurrenz.

Es kommen in den nächsten Jahren genügend neue Audi E- Modelle, für den vermögenden/ reichen "Leistungsträger", auf den Markt.

Wir steigen um weil keine anderen mehr produziert werden… wenn es dann soweit ist.

Zitat:

@Sachsenaudi schrieb am 23. August 2021 um 10:47:42 Uhr:


Dazu gehört allerdings auch, das solche Fahrzeuge umweltfreunlicher produziert werden müssen, zum Beispiel durch besser recycelbare Materialien, inklusive Kunststoffe.

Sorry, das hat Seiten Audi nichts mit Recycling zu tun und ist Unsinn. Auch wenn Du das hier immer wieder wiederholst und schon so oft widerlegt worden bist. Wir haben einen Q4 und sind begeistert, trotzdem kann man durchaus so einige Dinge an dem Wagen in Frage stellen - und dazu gehört definitiv der hohe Hartplastikanteil, der rein aus Kostengründen (und nicht aus Gewichts- oder geschweige denn Nachhaltigkeitsthemen) eingesetzt wird.

Ein BMW i3 ist zu über 95% recyclingbar - weil offensichtlich auf nachhaltige Materialien wie Schilfgras, Holz, Naturkautschuk oder Kenaf gesetzt wird - und eben nicht Hartplastik.

Zitat:

@Sachsenaudi schrieb am 23. August 2021 um 10:47:42 Uhr:


Ich war der Meinung wir steigen auf E-Autos um, damit die zukünftigen Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

Dazu gehört allerdings auch, das solche Fahrzeuge umweltfreunlicher produziert werden müssen, zum Beispiel durch besser recycelbare Materialien, inklusive Kunststoffe.

Dies bedeutet dann eben auch mal Verzicht. Der Q4 ist laut Audi das günstigste Modell. Wem dieses Fahrzeug zu billig anmutet und nicht seinen gehobenen Ansprüchen entspricht, muß halt auf den Q6 e-tron oder den A6 e-tron zum Ende des nächsten Jahres warten oder geht eben zur gehobeneren Konkurrenz.

Deine Meinung kann ich nicht teilen.
Wir wissen alle, das in der Autoindustrie und nicht nur da, extrem auf Gewinnoptimierung gesetzt wird.
Das es dabei auch gerne übertrieben wird, kann man am verbauten Material des Q4 erneut sehen.
Da braucht man jetzt nicht mit" wir wollen doch alle schön nachhaltig und umweltfreundlich produzieren" kommen....
Der Absatzzahlen werden es zeigen, ob Audi den richtigen Weg geht...
Und wie gesagt, auch ich habe ihn ja bestellt, auch wenn mich das ein oder andere an dem Wagen stört...

Zitat:

@newgolf schrieb am 21. August 2021 um 21:38:17 Uhr:


Bei Deiner Sprachwahl hast Du den Anspruch jedenfalls nicht.

was heißt den hier Denkfehler???
ich weiß sehr wohl wie sich mein Bruttopreis zusammensetzt.
Und den Innenraum optional gegen Aufpreis aufwerten???
geht`s noch???
Ich werte die Karre doch genug auf wenn ich für 25000€ Sonderausstattung reinpacke.
Man hat einfach ab einer gewissen Preisklasse einen anderen Anspruch.
Also ich zumindest.

was hat jetzt die Sprachwahl gleich wieder mit Anspruch zu tun?

Was bedeutet denn die Brutto - Netto Angabe beim Speicher?

Worin liegt der Unterschied?

Zitat:

Sorry, das hat Seiten Audi nichts mit Recycling zu tun und ist Unsinn. Auch wenn Du das hier immer wieder wiederholst und schon so oft widerlegt worden bist. Wir haben einen Q4 und sind begeistert, trotzdem kann man durchaus so einige Dinge an dem Wagen in Frage stellen - und dazu gehört definitiv der hohe Hartplastikanteil, der rein aus Kostengründen (und nicht aus Gewichts- oder geschweige denn Nachhaltigkeitsthemen) eingesetzt wird.

Woher willst du denn das wissen? Meine Güte...

Ähnliche Themen