Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Ich finde es einfach kurios, dass immer nur Tesla als Opportunität gesehen wird. Übrigens hat mein BEV, der im Leasing günstiger ist als der Q4, Leder und Holz im Bereich oberhalb der Sitzfläche bis zum Fenster. 😁😁
@Sachsenaudi Es tut mir leid, du stellst Fragen, die scheinen rhetorisch zu sein, man sollte sie allerdings mit Nein beantworten.
Zwickau hat aus anderen Gründen eine eigene GmbH und das wird sich vorerst nicht ändern. Dass man dort fertigt und günstige Standortkosten hat, hat ja auch seine Gründe, aber der Thread wäre falsche gefüllt, wenn wir über ungleiche Bezahlung und Kosten Ost/West reden. Und weil man Zwickau hat, hatte man sich entschlossen dort die BEVs zu fertigen. Das jetzt als "Zwickau rettet VW" zu beschreiben ist so schräg, wie zu behaupten, dass man ohne Leverkusen kein Aspirin hätte.
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 19. August 2021 um 09:08:01 Uhr:
…Tesla kann fast alles besser? Wo?
Manche deiner Punkte sind der geringen Fertigungstiefe geschuldet, bei den meisten andern zitierst du eine Vergangenheit insbesondere bei China Modellen die so nicht existent ist!
Ich warte auf Fahrberichte und Erfahrungen der Q4 Besitzer und kann das Hartplastikthema nicht verstehen. Schon mal im
„großen“ Etron gesessen.
Der kann in der Materialanmutung auch nicht mit meinem A6 C 7 mithalten. Dann spare ich doch lieber bei gleicher Ausstattung 25 T€ und fahre Q4. Bei mir war der IX 3 die Alternative. Ich finde Zwickau besser als China und wäre dank LCI
mit einem neuen „Auslaufmodell“ beglückt worden.
Ich freue mich auf meinen Q4 50 im Nov. 21 und wünsche allen gute Fahrt.
Wir bekommen zwar "nur" ein Q4 40, sollen aber auch im November 21 beglückt werden und freuen uns schon darauf, endlich elektrisch fahren zu können. Unser Audizentrum wurde von uns schon seit 2015 damit "genervt".
Im Mai 2021 konnten wir nun endlich bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 07:09:30 Uhr:
….Für einen Audi, der bei mir einen LP von 80K hat, eigentlich eine Unverschämtheit.
Der Q4 wird sich trotzdem wie geschnitten Brot verkaufen und damit hat Audi alles richtig gemacht.Das ist der Denkfehler, der gerne gemacht wird.Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 19. August 2021 um 09:24:07 Uhr:
Das Auto kostet brutto 41900 €. Da wurde alles getan(gespart), um den Nettopreis unter den magische 40k zu halten um die volle Förderung zu erhalten.
Alles andere ist Aufpreis.
Allerdings bleibt mir unverständlich, warum der Innenraum dann nicht optional oder in den höheren Motorisierungen serienmäßig mit wertigeren Materialien ausgestattet werden kann.Nach 20 Jahren Audi und meinem momentanen Abstecher zu Mercedes (A Klasse PHEV) soll der nächste wieder ein Audi werden.
Audi macht mir die Rückkehr wider Erwarten nicht leicht, aber glücklicherweise muss ich die Entscheidung erst in ein paar Monaten treffen.
was heißt den hier Denkfehler???
ich weiß sehr wohl wie sich mein Bruttopreis zusammensetzt.
Und den Innenraum optional gegen Aufpreis aufwerten???
geht`s noch???
Ich werte die Karre doch genug auf wenn ich für 25000€ Sonderausstattung reinpacke.
Man hat einfach ab einer gewissen Preisklasse einen anderen Anspruch.
Also ich zumindest.
na das ist mal ne Logik.
Ich habe trotzdem bestellt. Was sagst Du jetzt.
Und bei mir ging es um Tesla Model Y oder den Q4.
Aus allseits bekannten Gründen viel mir die Wahl nicht schwer....
Tesla ist in technischer Hinsicht unschlagbar, die Qualität bei Verarbeitung und die doch sehr spartanische Innenausstattung und auch die nicht angebotenen Zusatzfeatures lassen doch sehr zu wünschen übrig...
Mein "gehobener Anspruch" verbittet es mir auch, TVs mit Hartplastikrahmen zu kaufen. Softtouch oder gar nix. Stellt euch mal vor, Sony verlangt für seine gehobenen LCD TVs weit über 1000€ und dann sind die nichtmal Softtouch... Da kann ich mir ja gleich einen Hisense kaufen.
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 11:56:39 Uhr:
was heißt den hier Denkfehler???
ich weiß sehr wohl wie sich mein Bruttopreis zusammensetzt.
Und den Innenraum optional gegen Aufpreis aufwerten???
geht`s noch???
Ich werte die Karre doch genug auf wenn ich für 25000€ Sonderausstattung reinpacke.
Man hat einfach ab einer gewissen Preisklasse einen anderen Anspruch.
Also ich zumindest.
Deine Antwort beweist, dass du nicht verstanden hast, was ich ausdrücken wollte.
Vermutlich habe ich es missverständlich ausgedrückt, da du dich scheinbar persönlich betroffen fühlst.
Übrigens, wenn du eines der Innenraumpakete (Interieur oder S-Line) geordert hast, dann ist der Innenraum zumindest leicht gegen Aufpreis aufgewertet (Türarmauflage vorn und hinten in Kunstleder mit Kontrastnähten, farbangepasst an den Innenraum).
Es geht also noch ;-)
Deine Antwort beweist, dass du nicht verstanden hast, was ich ausdrücken wollte.
Vermutlich habe ich es missverständlich ausgedrückt, da du dich scheinbar persönlich betroffen fühlst.
Übrigens, wenn du eines der Innenraumpakete (Interieur oder S-Line) geordert hast, dann ist der Innenraum zumindest leicht gegen Aufpreis aufgewertet (Türarmauflage vorn und hinten in Kunstleder mit Kontrastnähten, farbangepasst an den Innenraum).
Es geht also noch ;-)
die Aufwertung des Innenraums bei Interieur S-Line ist ja Sinn der Sache. Warum sollte man sonst mehr bezahlen...
Ich möchte aber eigentlich nicht im oberen Bereich der Türen meinen Arm auf Hartplastik ablegen...
Ja, schon klar, jetzt schreiben wieder die ganz schlauen: stell dich nicht so an, andere Hersteller machen das auch usw. und mein A6 hat das auch... Schlimm genug...
Interessiert mich eigentlich nicht. Ich behaupte trotzdem, das bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse schon noch ein gewisses Maß an Wertigkeit erwartet werden darf.
Aber, wie gesagt, ich habe ihn ja nach Probefahrt und des positiven Gesamteindrucks bestellt und natürlich aufgrund der Tatsache, das es für mich eigentlich außer dem Model Y keine wirkliche Alternative gibt (SUV-Coupe)...
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 15:36:32 Uhr:
und natürlich aufgrund der Tatsache, das es für mich eigentlich außer dem Model Y keine wirkliche Alternative gibt (SUV-Coupe)...
Naja.. in der Klasse gibt es doch die meisten Fahrzeuge... Mach-e, ID 5, Enyaq Coupe, Nissan Ariya, Genesis GV60, Jaguar I-Pace... und das Model Y....
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 19. August 2021 um 15:36:32 Uhr:
Aber, wie gesagt, ich habe ihn ja nach Probefahrt und des positiven Gesamteindrucks bestellt und natürlich aufgrund der Tatsache, das es für mich eigentlich außer dem Model Y keine wirkliche Alternative gibt (SUV-Coupe)...
Ich weiss auch nicht was das soll mit dem „SUV-Coupe“
Es gibt nicht ein einziges SUV-Coupe. Das kann man so oft hinschreiben wie man will, es gibt keines. Das sind wennschon Hatchback oder Fliessheck SUVs. Oder nach Audis Schreibweise ein Sportback. Aber ganz sicher kein Coupe.
Ein Coupe ist keine Carosserie-Form sondern eine -Konstruktion. Hauptmerkmal ist die fehlende B-Säule. Und weil die fehlt hat ein Coupe auch nur zwei Türen und die dann meist Rahmenlos. Dazu haben sehr oft Coupes einen Kofferraum und keine Heckklappe. Und weil es keine B Säule hat und zwei rahmenlose Türen gibt es meist noch eine weitere Carosserievariante davon. Coupe ohne Dach = Cabrio.
Es gibt meines wissens auch nur einen Hersteller der die Hatchback SUVs „Coupe“ nennt. Kann man jetzt nichtwissen oder inkompetenz nennen.
Die Grenzen sind da fließend, der Begriff Coupé wurde immer weiter verwässert. Porsche sagt direkt "Coupé" beim Cayenne und BMW schreibt das durchaus auch in seinen Werbetexten, wie z.B. beim X4, siehe Anhang. Die diversen "Fachzeitschriften" schreiben beim Q4 Sportback auch regelmäßig vom "SUV-Coupé" - Audi selbst benutzt diesen Begriff aber in der Tat meines Wissens nicht.
__
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Nehmen hier eigentlich viele das Dynamikpaket Plus mit in die Konfiguration rein - also die Dämpferregelung?
DynPlus?
Ja, da 21 Zoll. Nachher ist es mir mit dem SportFw doch zu trocken und ich sage mir dann 3 Jahre lang "hätt'ste doch..."
Lieber auf der sicheren Seite.
Zitat:
@rpewe schrieb am 19. August 2021 um 17:40:54 Uhr:
DynPlus?
Ja, da 21 Zoll. Nachher ist es mir mit dem SportFw doch zu trocken und ich sage mir dann 3 Jahre lang "hätt'ste doch..."
Lieber auf der sicheren Seite.
Ganz meiner Meinung, habe ich genauso gemacht!