Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Wie man bei einem Audi von verkorkst oder zerklüftet oder zusammengeworfen im Innenraum sprechen kann, ist mir ein Rätsel. Aber jeder lebt halt in seiner eigenen Realität...

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 18. August 2021 um 11:21:45 Uhr:


Wie man bei einem Audi von verkorkst oder zerklüftet oder zusammengeworfen im Innenraum sprechen kann, ist mir ein Rätsel. Aber jeder lebt halt in seiner eigenen Realität...

Wenn man z.B. bereits einen Audi fährt? Q3/Q5 sind um Längen hochwertiger im Innenraum.

Ich verstehe nicht, dass das immer wieder so wahrgenommen wird. Ich finde im Enyag zB gut, dass das Lenkrad auch noch richtige Knöpfe hat. Die Räder fühlen sich aber richtig billig an und das Display sieht beim Skoda aus wie ein Fremdkörper. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass Audi beim Q4 etwas zu tief in die Sparkiste gegriffen hat.

Wenn du die wertigere Ausstattung suchst und die "Leistungsschwäche" kein allzu großes Thema ist, dann solltest du dir den Skoda Enyaq anschauen. Von innen ist der sehr viel wertiger von der Verarbeitung. Hat aber definitiv nicht die Multimedia-Qualitäten wie der Q4 und es gibt aktuell kein Soundsystem.

Ansonsten gebe ich dir in fast allen Punkten Recht, allerdings ist der iX3 ähnlich "verkorkst". Ich hatte beide gefahren.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 18. August 2021 um 11:32:16 Uhr:



Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 18. August 2021 um 11:21:45 Uhr:


Wie man bei einem Audi von verkorkst oder zerklüftet oder zusammengeworfen im Innenraum sprechen kann, ist mir ein Rätsel. Aber jeder lebt halt in seiner eigenen Realität...

Wenn man z.B. bereits einen Audi fährt? Q3/Q5 sind um Längen hochwertiger im Innenraum.

Der Q3 ist hochwertiger??? Aber sicher nicht der aktuelle!

Ähnliche Themen

Der aktuelle Q3 ist beim Hartplastikanteil ähnlich gut, der alte Q5 (Bj. 2014 mit LP>72.000EUR) hatte im unteren Türbereich ebenfalls Hartplastik. Wenn ich den Listenpreis vom Q5 mit ähnlicher Ausstattung wie der bestellte Q4 anschaue, dann war der Q5 genauso „preiswert“.

Mein Audi A6, aktuelles Modell, hat auch Hartplastik im Türbereich !

Frage für die, die das interessiert, ist wahrscheinlich auf welcher Höhe das Hartplastik anfängt. Im Q4 hinten schon ganz oben, vorne auf mittlerer Höhe. Bei unserem Mercedes erst unten.

Der Audi A6 hat nicht mal die Armauflage in Leder, der Q4 schon !

Die Diskussionen werden schon langsam grenzwertig, oder? Ich weiß garnicht warum man dbzgl. so rumdiskutiert! Schaut Euch die EVs einfach beim nächsten Händler an und macht Euch ein eigenes Bild. Dieses aufzwängen was gut oder schlecht ist, ist mE völlig nutzlos.

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 18. August 2021 um 16:23:25 Uhr:


Der Audi A6 hat nicht mal die Armauflage in Leder, der Q4 schon !

Was ein Quatsch...anbei ein Bild aus meinem A6. Sowohl Armauflage als auch Türbrüstung beledert...

20210818_162515.jpg

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 18. August 2021 um 16:26:32 Uhr:


Die Diskussionen werden schon langsam grenzwertig, oder? Ich weiß garnicht warum man dbzgl. so rumdiskutiert! Schaut Euch die EVs einfach beim nächsten Händler an und macht Euch ein eigenes Bild. Dieses aufzwängen was gut oder schlecht ist, ist mE völlig nutzlos.

Ich kann das Thema "Hartplastik" auch nicht mehr hören. Wenn es einem nicht passt, dann soll er einen anderen Hersteller suchen oder zum Sattler gehen. Aber dieses ständige rumgehäule hier im Forum bringt überhaupt nichts.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. August 2021 um 16:44:22 Uhr:



Zitat:

@Jens.Little schrieb am 18. August 2021 um 16:26:32 Uhr:


Die Diskussionen werden schon langsam grenzwertig, oder? Ich weiß garnicht warum man dbzgl. so rumdiskutiert! Schaut Euch die EVs einfach beim nächsten Händler an und macht Euch ein eigenes Bild. Dieses aufzwängen was gut oder schlecht ist, ist mE völlig nutzlos.

Ich kann das Thema "Hartplastik" auch nicht mehr hören. Wenn es einem nicht passt, dann soll er einen anderen Hersteller suchen oder zum Sattler gehen. Aber dieses ständige rumgehäule hier im Forum bringt überhaupt nichts.

Das ist nun mal ein Diskussionsforum. Anscheinend ist das Thema Hartplastik beim Premium Hersteller ein wichtiges Thema für die meisten, die sich für das Auto interessieren. Wo soll man sich sonst aufregen, wenn nicht im Forum. Soll ja kein Teslaforum sein, wo das Auto nur angehimmelt werden darf, aber sonst kein Kritik.

Alternativ wäre natürlich zum Thema Hartplastik im Q4 einen eigenen Thread zu eröffnen.

Ich finde die Diskussion schon hilfreich, sonst wüsste ich nicht dass die Menge an Hartplastik in dieser Preisklasse eigentlich nicht üblich wäre. Fehl am Platz wäre es, wenn es sich um ein Dacia handeln würde.

Dieser Tread stand ganz am Anfang, als ich mich vom Q 4 abgewendet habe.

Zwischen dieser real gewordenen Plastikwurst steht ein Show Car von der Messe in Genf gegenüber, von dem es hiess, dass dieser Entwurf zu 95 % umgesetzt wird.

Da sind wunderschöne Innensitze zu bewundern, ein cleanes Armaturenbrett, eine Rücksitzbank vom Feinsten usw...

Was nun gekauft werden soll, hat mit dem grossartigen Wurf von Genf nicht viel Gemeinsam, außer 4 Rädern und einer Batterie.

Audi ist auf dem Holzweg, wenn Sie meinen, damit beim Kunden durchzukommen.

Ein Etron GT schlägt den selben Weg ein. Der selbe Plastikmist aus dem A 3 der nun als so viel bessere Bedieneinheit für die Klima gepriesen wird. Das Ganze für ein Auto das leicht die 140 K €uro sprengt. Nicht einmal ein AR im Angebot, Stand 2021... Vergess den Vorsprung durch Technik.

Den Weg geht Audi ganz alleine und ohne mich als Kunden, ich bin weg...

Tschüß

..meiner Meinung nach schenken sich die Hersteller diesbezüglich nichts mehr... egal ob ID4, Mach-e, Ioniq 5, Tesla oder Skoda... das scheint wohl bei allen E-Autos jetzt so zu sein..
Mittlerweile sind die Autos auch technisch fast alle gleich - alle bieten RWD und AWD - ne kleine und ne große Batterie.
Neben der Optik bleibt einem dann ja fast nur noch der Preis. Und das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt an Audi und den anderen deutschen Hersteller - warum sind deren Autos bei vergleichbarer Ausstattung so viel teurer als die Mitbewerber - wenn sowohl die Technik als auch die Haptik den Mehrpreis nicht rechtfertigt. Ein Navi in einem E-Auto als Aufpreisposition zu führen ist echt schon dreist.

Ähnliche Themen