Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Stimme @jjd voll zu. Der e-tron, Q4 und auch der e-tron GT (RS) haben mehr oder weniger das selbe System verbaut und alle werden wohl kein OTA haben. Finde ich persönlich aber ok. Wirklich notwendige Updates werden wir uns halt abholen müssen. Diese wird es aber geben, da doch einige Fahrzeuge dieses System haben. An ein DC Update bezüglich der Ladeleistung glaube ich aber schon, vorallem wenn VW und oder Skoda es wirklich bekommen sollten (weil ja die selbe Plattform), was aktuell ja aber auch nur Gerüchte sind.
Hallo zusammen, ich werde mir den Q4 50 e-tron bestellen. Mir wurde ein Wartungspaket angeboten für 20€/Monat. Wenn ich reinschaue, dann finde ich folgende Informationen. Sind das 720€ wert? Ersatzmobilität brauche ich nicht, ich habe noch zwei andere Fahrzeuge, Schiebedach habe ich nicht. Was sind denn die Intervalle für eine Wartung bei Audi? 2 Jahre / 30.000KM? Ich fahre 15.000/Jahr und Lease auf 36 Monate. Würde also nur eine Inspektion anfallen. Was meint Ihr dazu? Bin gespannt auf eure Antworten...
Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe
Ersatz Pollenfilter
Bremsflüssigkeitswechsel
Einstellen der Scheinwerfer
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Ersatzmobilität
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 23. Juli 2021 um 07:40:14 Uhr:
Hallo zusammen, ich werde mir den Q4 50 e-tron bestellen. Mir wurde ein Wartungspaket angeboten für 20€/Monat. Wenn ich reinschaue, dann finde ich folgende Informationen. Sind das 720€ wert? Ersatzmobilität brauche ich nicht, ich habe noch zwei andere Fahrzeuge, Schiebedach habe ich nicht. Was sind denn die Intervalle für eine Wartung bei Audi? 2 Jahre / 30.000KM? Ich fahre 15.000/Jahr und Lease auf 36 Monate. Würde also nur eine Inspektion anfallen. Was meint Ihr dazu? Bin gespannt auf eure Antworten...Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe
Ersatz Pollenfilter
Bremsflüssigkeitswechsel
Einstellen der Scheinwerfer
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Ersatzmobilität
Ich stehe vor der gleichen Frage und habe ähnliche Voraussetzungen.
Möchte 30 Mo. leasen mit 17500km/Jahr. Das Wartungspaket wurde mir mit 30€/Mo. angeboten, sind in meinem Fall dann 900€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dyna-Tom schrieb am 22. Juli 2021 um 15:43:19 Uhr:
Würde ja jetzt bestellen wollen, aber ohne eine Lösung zur AHK: keine BestellungHat schon jemand einen Anbieter gefunden, der eine AHK am Q4 zur Nachrüstung anbietet?
Dann würde ich jetzt die Vorrüstung mit bestellen, und den Rest dann anbauen, wenn der Q4 da ist.
Hat dafür jemand eine Idee?
Würde mir echt helfen.
Gruß und schönes Wochenende
Ich stand auch vor der Entscheidung und hab mich gegen die 30€ entschieden.
Der Wartungsintervall beträgt 2 Jahre.
Ich wollte dann eben auch genau wissen, was beim Service nach 2 Jahren wirklich gemacht werden würde, also hat mein freundlicher gemeinsam mit der Werkstatt nachgeschaut was drin steht.
Er meinte danach dann auch, dass er das beim Q4 nicht nehmen würde, da eben so gut wie nichts drin steht...
MfG Thomas
Ich habe heute bezüglich OTA Updates für den Q4 e-tron, bei der Audi Kundenbetreuung nachgefragt, mal sehen was da herauskommt.
Ansonsten sollte hier mittlerweile bekannt sein, dass der Audi e-tron GT auf der J1-Elektro-Plattform des Porsche Taycan aufbaut, also eine komplett andere technische Struktur, als der MEB des Q4 besitzt. Der MIB 3 dürfte technisch gleich sein, allerdings sich, was die Software angeht, wohl auch unterscheiden. Der SOC wird im GT, meines Wissens nach, momentan nicht im Virtual Cockpit angezeigt, wie es beim Q4 der Fall ist.
Nach unserer Q4 Probefahrt, kann ich nur zum Q4 Navi sagen, exzellent, Spitzenklasse. Ich hatte allerdings, bedingt durch die Erfahrungen mit dem MIB 2 Navi des A4 (B9), nichts anderes erwartet. Da muß der Wettbewerb, abgesehen von Daimler, erst einmal hinkommen.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 23. Juli 2021 um 07:40:14 Uhr:
…Würde also nur eine Inspektion anfallen. Was meint Ihr dazu? Bin gespannt auf eure Antworten...Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe
Ersatz Pollenfilter
Bremsflüssigkeitswechsel
Einstellen der Scheinwerfer
Reinigung Wasserkasten
Wartung Schiebedach
Ersatzmobilität
Frage mich gerade ob beim Allradler noch einiges dazu kommt, aber die Entscheidung für oder gegen wird wohl am Leihwagen hängen 🙄
Im Gegensatz zum E Tron hat derQ4 ja nur eine Lade Klappe, Wir macht ihr das beim zu Hause (AC) laden, da ist in Summe nichts mehr mit 10 Sekunden. 🙁
Manch einer wird in der Garage gar nicht mehr so gut bei kommen.
Ich habe mir eine Wallbox bei daheimladen.de gekauft und ich finde die sieht richtig gut aus.
Habe mir gleich die 22KW Box bestellt da diese seit 15.07. lieferbar war.
Sie wir bei mir hoffentlich nächste Woche installiert auf der rechten Seite der Garage.
Mit 7,5 Meter Kabellänge habe ich auch bei einen Fahrzeugwechsel keine Probleme.
Auf meinen Q4 muss ich aber noch viel zu lange warten
Zitat:
@JuergenW schrieb am 23. Juli 2021 um 19:47:31 Uhr:
Ich habe mir eine Wallbox bei daheimladen.de gekauft und ich finde die sieht richtig gut aus.
Habe mir gleich die 22KW Box bestellt da diese seit 15.07. lieferbar war.
Sie wir bei mir hoffentlich nächste Woche installiert auf der rechten Seite der Garage.
Mit 7,5 Meter Kabellänge habe ich auch bei einen Fahrzeugwechsel keine Probleme.Auf meinen Q4 muss ich aber noch viel zu lange warten
Wie breit ist deine Garage? Überlege das gleiche aber werde nur 2.85 Breite innen haben.
Meine ist eine Fertiggarage mit 3m breite aber die Wallbox ist eh nur 410 x 260 x 14 cm und ich kann sie entspannt hinten rechts an die Wand machen.
Wollte sie eigentlich vorn montieren aber da passt mal gar nicht und jetzt brauch ich halt 6m 5x6mm2 Kabel mehr.
ok, das sollte bei mir dann auch funktionieren, der "Tank"Deckel steht ja auch bestimmt 15cm ab, wenn man lädt.
Wiederum erneute Preisliste für den
Audi Q4 e-tron und den
Audi Q4 Sportback e-tron
vom 22. Juli 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Zusätzlich bei den Grundmodellen:
Audi Q4 Sportback e-tron
40 e-tron
Elektrische Leistung: 150 kW, Elektrisches Drehmoment: 310 Nm, 49.500,– EUR inkl.19 % MwSt.
Irrtümer vorbehalten