Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Also Aussage von Audi war, dass man seit heute die AHK wieder über das Händler-Intranet bestellen kann. Im Konfigurator wird die AHK noch gesperrt bleiben.
Auslieferung dann aber eben erst ab Q2/22...
Ohha da bin ich ja mal gespannt. Mein Q4 mit AHK wurde ja schon von KW28 auf KW32 verschoben. Ich hoffe mal das Sie noch ein paar AHks auf Lager haben.
Zitat:
@Justageek schrieb am 22. Juli 2021 um 15:39:44 Uhr:
Bezüglich der OTA Updates und der DC-Ladeleistung wäre das doch sehr schwer zu verstehen sofern das VW und Skoda wirklich umsetzen und hinbekommen. Bestätigt ist hier meines Wissens nach ja auch noch nichts. Lassen wir uns überraschen.Mein Fahrzeug ist mit AHK bestellt und soll angeblich in KW32 kommen... bin gespannt. Aber es wird sicher so sein wie du schreibst, X-Teile sind noch vorhanden und können verbaut werden alles andere kommt nicht vor Q2/22.
Die OTA Updates und Ladeleistung wären für mich kein KO-Kriterium für den Q4, auch wenn das gefühlt stand der Technik sein sollte. Die AHK wäre das in meinem Fall jedoch zu 100%, ohne geht für mich gar nicht.
Für mich klang das OTA-Thema schon plausibel.
Da Audi nicht auf den VW-MIB aufsetzt, sind OTAs vermutlich schwierig. Und ohne OTAs gibt es eben auch keine Erhöhung der DC-Ladeleistung....
Klar setzt Audi auf den MIB auf. Audi hat das MIB 3 entwickelt, und alle Konzernmarken benutzen das jetzt. Die Optik unterscheidet sich nur.
Ähnliche Themen
Okay, das hatte ich anders im Kopf.
Ich meine irgendwo weiter vorne gelesen zu haben, dass der ID4/Enyaq ein grundlegend anderes Infotainment/Steuergeräte-System als der Q4 hat!?
OTA Updates für ein nagelneues Modell sollten heute Stand der Technik sein, egal welcher Software Baukasten.
Alles andere wäre eine Riesenblamage für Audi. In der Schule hab ich mal gehört was mit den Überbringern
solcher Nachrichten im antiken Griechenland geschah.
Vielleicht war die Aussage so zu verstehen: Im Augenblick noch nicht.
Würde ich mir wünschen.
Grüße
j.b.
der auf einen Q4 50 ohne Anhängerkupplung wartet.
Ja klar sollte das heute Standard sein, aber sag das mal Audi.
Zitat:
@andi2805 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:56:58 Uhr:
Okay, das hatte ich anders im Kopf.
Ich meine irgendwo weiter vorne gelesen zu haben, dass der ID4/Enyaq ein grundlegend anderes Infotainment/Steuergeräte-System als der Q4 hat!?
..also lt. diversen Youtublern, hatte ich das auch so verstanden, dass Audi seine eigene Software aus dem E-Tron für den Q4 adaptiert hat (zumindest im Zusammenhang mit der Navi-Software)...
Mich stört eher, dass die Gerüchte um die Erhöhung der maximalen DC-Ladeleistung für die MEB-Modelle zumindest dann wohl für den Q4 nicht richtig sind. Mit 125 kW in der Spitze bei den Top-Modellen einer Reihe stellt man sich im Wettbewerbsvergleich ziemlich weit hinten an. Bei einer höheren Maximalleistung wäre auch auf eine andere Ladekurve zu hoffen gewesen. Zwar würde ich eher selten DC laden, doch im Fall der Fälle auf Urlaubsfahrten finde ich den Wert 38 Minuten von 5 auf 80% nicht gerade berauschend. Das können andere, auch mit 400 V-Systemen, deutlich besser, von der koreanischen 800 V-Konkurrenz mal ganz zu schweigen.
Ich hatte eigentlich meinem Händler "versprochen", den Q4 als nächstes zu bestellen, warte eigentlich nur noch auf das große Display, aber irgendwie werden andere Modelle wieder interessant (Mach E, IONIQ 5, EV6, Y...)
Wieviel Ahnung hat der Großkundenvertriebsleiter der Audi AG vom MEB/Q4 e-tron, ich sagen mal ganz frech, gar Keine.
Abwarten und Tee trinken.
Zitat:
@rpewe schrieb am 22. Juli 2021 um 16:48:25 Uhr:
aber irgendwie werden andere Modelle wieder interessant (Mach E [...])
Mach E lädt doch nur mit 71 kW bzw. 45 mins von 10 % auf 80 %...
Man lade mal den Mach E jenseits der 80 Prozent Marke, da kommt Spass auf oder man lese mal die Akkutemperatur des Ioniq 5 per EV Notify, ab ca. 80 Prozent aus, wenn man denn einen HPC, mit dem beschissenen Korea Navi gefunden hat.
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 22. Juli 2021 um 17:31:27 Uhr:
Man lade mal den Mach E jenseits der 80 Prozent Marke, da kommt Spass auf oder man lese mal die Akkutemperatur des Ioniq 5 per EV Notify, ab ca. 80 Prozent aus, wenn man denn einen HPC, mit dem beschissenen Korea Navi gefunden hat.
Warum sollte ich den Koreaner über 80% laden... das empfiehlt kein Hersteller... der Koreaner ist halt schon 20min auf der Bahn, bis auch dann der Audi endlich mal bei 80% ist... bei 3 Stopps in den Urlaub sind das dann schon mal 1h Unterschied... ;-)
für mich ist völlig klar, dass der Q4 keine OTA Möglichkeit hat, abseits der normalen Infotainment Updates. Habt ihr je irgendwelche Werbematerialien oder Verantwortliche von Audi darüber reden hören? Bei VW wird darüber seit langer Zeit gesprochen und so ein Update wie es gerade bei den IDs passiert, 2.3., wird es meiner Meinung nach nicht beim Audi geben. Die Software von Audi ist meiner Meinung nach auch ein völlig anderer Stack als die Software, die im ID oder Skoda verwendet wird. Audi hat sich hier abgegrenzt, aus welchen Gründen auch immer. Vielleicht abgeschreckt durch die anfänglichen Software Probleme beim ID3 und vielleicht wollte man Audi Kunden auch nicht zu viel Neues zumuten. Gewisse Dinge sind ja auch immer noch besser im Audi System als im "ID OS". Aber wenn ich diese Punkte zusammennehme, einerseits kein Marketing Richtung OTA und die Abspaltung auf der Software Seite, da ist es für mich sehr wahrscheinlich, dass es keine OTA Updates im ID Umfang geben wird bzw. auch vielleicht gar nicht möglich sind.
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 22. Juli 2021 um 17:31:27 Uhr:
Man lade mal den Mach E jenseits der 80 Prozent Marke, da kommt Spass auf oder man lese mal die Akkutemperatur des Ioniq 5 per EV Notify, ab ca. 80 Prozent aus, wenn man denn einen HPC, mit dem beschissenen Korea Navi gefunden hat.
Ich finde eine respektvollere Ausdrucksweise für mehr als angebracht.