Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@MacMaus schrieb am 20. Juni 2021 um 10:52:05 Uhr:


Das advanced Exterieur beinhaltet: • Stoßfänger advanced mit Bottom line rundum in Kontrastlackierung Manhattangrau Metallic • Räder, 5-W-Speichen-Aero, graphitgrau, glanzgedreht, 8,0 J x 19, Reifen 235/55 | 255/50 R 19

Ganzjahresreifen 235/55 R 19 101T/EU vorn • 255/50 R 19 103T/EU hintenHinweis: nicht in Verbindung mit advanced Exterieur (PY1) und S line Exterieur (PY2) und nur mit Stahlrädern oder Rädern, 5-Arm (40S) erhältlich

Das Problem sind die Felgen, da die Ganzjahresreifen NUR mit der 5-Arm Felge Pr.Nr. 40S ausgeliefert wird und im Advance Paket ist die Felge mit der Pr-Nr. 40Z verknüpft.

danke, aber das bedeutet auch, es gibt keinen wirklichen technischen Grund, es ist reine Willkür.

Zitat:

@jjd schrieb am 20. Juni 2021 um 15:20:44 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 20. Juni 2021 um 10:52:05 Uhr:


Das advanced Exterieur beinhaltet: • Stoßfänger advanced mit Bottom line rundum in Kontrastlackierung Manhattangrau Metallic • Räder, 5-W-Speichen-Aero, graphitgrau, glanzgedreht, 8,0 J x 19, Reifen 235/55 | 255/50 R 19

Ganzjahresreifen 235/55 R 19 101T/EU vorn • 255/50 R 19 103T/EU hintenHinweis: nicht in Verbindung mit advanced Exterieur (PY1) und S line Exterieur (PY2) und nur mit Stahlrädern oder Rädern, 5-Arm (40S) erhältlich

Das Problem sind die Felgen, da die Ganzjahresreifen NUR mit der 5-Arm Felge Pr.Nr. 40S ausgeliefert wird und im Advance Paket ist die Felge mit der Pr-Nr. 40Z verknüpft.

danke, aber das bedeutet auch, es gibt keinen wirklichen technischen Grund, es ist reine Willkür.

Sicherlich gibt es bei Komponenten manchmal technische Zusammenhänge, die man nicht auf den ersten Blick erkennt, aber ich vermute, dass die Gründe für viele Verknüpfungen im Konfigurator kaufmännischer Natur sind.

/Sicherlich gibt es bei Komponenten manchmal technische Zusammenhänge, die man nicht auf den ersten Blick erkennt, aber ich vermute, dass die Gründe für viele Verknüpfungen im Konfigurator kaufmännischer Natur sind.//

Und das ärgert mich fürchterlich, weshalb ich als jahrzehntelanger Audifahrer neuerdings auch auf die ausländische Konkurrenz schaue und mich bei passendem Angebot nicht scheuen würde, zu wechseln. Insbesondere Mazda kommt hier infrage. Leider haben die noch kein entsprechendes E-angebot.

…ich könnte mir denken das die Freigabe der Felge da eine Rolle spielt…keine Winterfreigabe -> keine Ganzjahresreifen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@jjd schrieb am 20. Juni 2021 um 15:20:44 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 20. Juni 2021 um 10:52:05 Uhr:


Das advanced Exterieur beinhaltet: • Stoßfänger advanced mit Bottom line rundum in Kontrastlackierung Manhattangrau Metallic • Räder, 5-W-Speichen-Aero, graphitgrau, glanzgedreht, 8,0 J x 19, Reifen 235/55 | 255/50 R 19

Ganzjahresreifen 235/55 R 19 101T/EU vorn • 255/50 R 19 103T/EU hintenHinweis: nicht in Verbindung mit advanced Exterieur (PY1) und S line Exterieur (PY2) und nur mit Stahlrädern oder Rädern, 5-Arm (40S) erhältlich

Das Problem sind die Felgen, da die Ganzjahresreifen NUR mit der 5-Arm Felge Pr.Nr. 40S ausgeliefert wird und im Advance Paket ist die Felge mit der Pr-Nr. 40Z verknüpft.

danke, aber das bedeutet auch, es gibt keinen wirklichen technischen Grund, es ist reine Willkür.

Doch den gibt es. Audi sagt seit Jahren unmissverständlich und deutlich, dass sie glanzgedrehte Felgen für nichtwintertauglich halten. Würde Audi es dennoch tun, liefe man Gefahr, dass Kunden Regress für im Winterbetrieb beschädigte (aufgebrochener Klarlack und dadurch korrodierte glanzpolierte Flächen) Felgen anmelden. Ganzjahresreifen sollen auf Grund ihrer Bestimmung aber eben im Winter eingesetzt werden, womit die Gefahr besteht, dass dabei genutzte glanzgedrehte Felgen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb bietet Audi folgerichtig Ganzjahresreifen nur mit Stahlfelgen oder komplett lackierten Felgen an. Unerheblich ist, dass einzelne User seit Jahren glanzgedrehte Felgen schadenfrei im Winter einsetzen.

Gibt es einen Grund warum es den Q4 in soviel Grau und Blau gibt aber garkeine anderen Farben?

Allgemein verkauft sich das wohl aktuell am besten bei Audi.

Und wenn man dann noch die Volllackierung anwählt, reduziert sich die Auswahl an Farben noch weiter🙁. Hoffentlich gibt es bald die Option Individuallackierung.

Gruß

Zitat:

@Unicorn097 schrieb am 21. Juni 2021 um 02:47:10 Uhr:


Gibt es einen Grund warum es den Q4 in soviel Grau und Blau gibt aber garkeine anderen Farben?

Das ist bei den anderen „Premiumherstellern“ auch nicht anders. Bin letzhin bei meinem Händler durchgefahren. Eine einzige Katastrophe. Alles farblose Autos zwischen Weiss, Grau und Schwarz. Sicher 30 Fahrzeuge. Ganz schlimm. Da wird man ja depressiv. Und dazwischen, ein knackroter Toyota Supra. 🙂 Das merken wohl nur Fahrer bunter Autos wie trist es auf unseren Strassen aussieht.

Man kann davon ausgehen, dass Audi Marktforschung betreibt und zum Ergebnis gekommen ist, dass der überwiegende Anteil der Kunden keine knallbunten Autos möchte bzw. die Firmen für ihren Fuhrpark. Ich bin mit Kieselgrau zufrieden aber hätte beim alternativen Octavia RSiV zum Mambagrün gegriffen. Wenn man total unzufrieden mit der Q4 Farbauswahl ist kieselgrau nehmen und in wunschfarbe folieren lassen.

Es gibt aber auch viele Dienstwagenfahrer, die nicht bereit sind, für eine Metallic-Lackierung noch Aufpreis zu bezahlen und damit ihre Leasingrate ein wenig zu erhöhen und da bei Audi eh die meisten Autos als Firmenwagen/Flottenfahrzeuge bestellt werden, ist das leider halt so.

Gruß

Zitat:

@IGLO86 schrieb am 21. Juni 2021 um 09:47:04 Uhr:


Man kann davon ausgehen, dass Audi Marktforschung betreibt und zum Ergebnis gekommen ist, dass der überwiegende Anteil der Kunden keine knallbunten Autos möchte bzw. die Firmen für ihren Fuhrpark. Ich bin mit Kieselgrau zufrieden aber hätte beim alternativen Octavia RSiV zum Mambagrün gegriffen. Wenn man total unzufrieden mit der Q4 Farbauswahl ist kieselgrau nehmen und in wunschfarbe folieren lassen.

Wie kann man denn Marktforschung betreiben wenn man gar keine Auswahl hat.
Es sei denn die Martforscher sind genauso farblose Gesellen.

Aber es stimmt. Ein Mambagrüner Skoda hat was.

Aber das wunderbare Blau meines XC60 gibt es seit MY22 auch nicht mehr. Dafür noch ein zusätzliches Grau.

Der Q4 ist schon grün genug 😉

Und hier ist es wieder, das haarsträubende Quietschen der Bremsen beim Q4.

Siehe hier ab Minute 13:
https://youtu.be/5puyCvtaJEQ

Was könnte hierfür der Grund sein? Kennt das jemand ?

SG

Zitat:

@Unicorn097 schrieb am 21. Juni 2021 um 02:47:10 Uhr:


Gibt es einen Grund warum es den Q4 in soviel Grau und Blau gibt aber garkeine anderen Farben?

Wenn man das Teil kauft (und nicht least) und es vielleicht sogar noch 12 Jahre hält, sollte man sich gut überlegen irgendeine Quietsch Farbe zu nehmen. Die Mode kann sich schnell ändern. Ich denke nur an diese Schokobraun Farbe, wobei damals jeder gesagt hat Schoko ist das neue Schwarz. Ein Jahr später war die Farbe tot. Und wenn das stimmt, dass die meisten Fahrzeuge bei Audi geleast werden, Firmen möchten halt auch ihre Solidität ausdrücken. Zumindestens in vielen Branchen. Es arbeitet ja nicht jeder in einem Thinktank wo kaputte Jeans zur Pflicht werden.

Nur gut, dass ich keine Vorteile habe 😉

Nichtsdestotrotz liebe ich Mazdas Metallic-Rot. Ein Traum bei Sonnenlicht.

Ähnliche Themen