Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Wir sind heute den Q4 eTron 40 (kurz) gefahren.
Positiv:
- Optik. Mit der richtigen Ausstattung (S-Line, 20/21"😉 steht er gut da und sieht toll aus
- Hochwertiger Innenraum, wenn man auch hier das richtige Kreuz macht. Stoffsitze (stand im Showroom) sehen schon wesentlich günstiger aus (sind es ja auch).
- Sportsitze. Einfach perfekt.
- Panoramadach
- Generelles Fahrgefühl
Neutral:
- HeadupEin Headup ist super, aber das AR fand ich auf der Landstraße überhaupt nicht hilfreich. Der blaue Pfeil tauchte oft viel zu früh auf, schwebte dann wir herum und dann, wenn's drauf ankam, war er nicht da oder nicht zu erkennen. Da habe ich das normale, aber sehr gute Headup aus dem BMW nicht vermisst. Würde es nehmen, aber ohne AR mit dafür größerem Nahbereich wäre es mir lieber. Die eingeblendeten Abstands oder Fahrlinien sind auch nett, aber oft schief, unscharf oder nicht perfekt da, wo sie sein sollten. Nach anfänglicher Begeisterung waren sie mir nach 10min. egal.
- Bedienung. Es gibt schlimmere Touch-Bedienungen. Aber es gibt bessere Non-Touch Bedienungen wie das iDrive (ja, ich fahre aktuell einen BMW). Das "Rumgetouche" während der Fahrt ist problematisch.
- Die Bedienung der Lüftungsdüsen ist nicht wirklich intuitiv. Insbesondere das Regeln der Luftmenge.
- Platzangebot in der 2ten Reihe war positiv. Aber unseren Kindern gefiel die Fensterlinie sowie die C-Säule nicht (Da muss ich ja meinen Kopf beim dösen gegen die Säule legen - ist unbequem).
- Das Platzangebot. Da bieten Enyak und ID.4 vorne ein deutlich geräumigeres Gefühl. Wir hatten den Eindruck, in einem zwar hochwertigen Fahrzeug, aber eine Klasse kleiner als Enyak/ID.4 zu sitzen. Diesen Eindruck hatten auch Nachbarn, die sich den Wagen spontan angeschaut haben. Nach dem ersten positiven Blick in den Innenraum war die erste Frage nach dem Einstieg "welche Fahrzeuggröße/klasse ist das? Der ist ganz schön 'kompakt' für die äußere Größe". Meine Frau empfand das Armaturenbrett als Beifahrerin sehr unangenehm.
- Motor: Der Q4 eTron 40 ist für den Alltag ok. Als Familienauto. Aber Spaß sollte man von ihm nicht erwarten, wenn man darunter Beschleunigung versteht. Das ist aber bei ID.4 und Enyak genauso.
- Die Bremsen: Ich weiß nicht, was der VW Konzern bei der MEB Platform mit den Bremsen gemacht hat. Ich habe in letzter Zeit keine Fahrzeuge gefahren, die so schwammige und unvorhersehbare Bremsen hatten wie die MEB-Fahrzeuge. Sobald man nicht nur segelt oder rekuperiert, sondern mal mit Spaß fahren und auf einen Bremspunkt anbremsen möchte, verfehlt man diesen. Der Bremspunkt und das Gefühl ist völlig anders je nach gewählter Fahrstufe (D/B) oder Rekuperation. Für mich sehr unangenehm.
Unser Fazit:
Wertigkeit ist völlig ok. Tolles Fahrzeug. Eigentlich alles, was wir erwartet haben. Allerdings ist uns der Q4 eTron vorne für den Preis zu klein/eng (Fahrer/Beifahrer). Da bietet der Enyak bei ebenfalls guter Qualität mehr "Freigefühl" für weniger Preis. Auf der MEB Platform wäre deshalb ein Enyak 80x Sportline oder RS für uns die (preislich) attraktivere Wahl. Oder doch der Mustang Mach-E (da haben wir das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen, hatten gute Bremsen, tolles Navi - wenn er nur bessere Sitze hätte) oder den iX3 (der ist im Innenraum eine andere Liga mit perfekter Bedienung, dafür weniger Platz in der 2te Reihe - und dafür ist er noch etwas teurer).
Es bleibt für uns schwierig 😉
Den Q4 und den Mustang kenne ich noch nicht. Aber das mit den Bremsen stimmt, nicht sehr angenehm, geht aber noch schlimmer, Peugeot e208, aber das ist eine andere Klasse. Enyaq fand ich jetzt nicht so toll, lag wohl daran, dass bei mir natürlich das Display eingefroren ist bei der Probefahrt, auch hat es mich ziemlich gestört, dass ich auf der Rückbank die Kopfstützen nicht für größere Nutzer einstellen konnte. Ich mit meinen 185 konnte die Kopfstütze nur auf Halshöhe einstellen, geht gar nicht. Sprachsteuerung war auch grottig. Vom Innenraum fand ich ihn aber besser als das, was VW bietet, da bin ich nur den ID.3 gefahren.
BMW iX3, der macht eigentlich viel richtig, groß genug, Kopfstützen passen, super Sitze, leise, erstaunlich übersichtlich, man kann sogar nach hinten recht passabel sehen. Wertiger Innenraum erstaunlich sparsam. Zwei Probleme hatte ich mit dem Auto, das erste, was die Gasannahme, egal in welchem Modus, und fast egal bei welchem Tempo und mit welcher Lastanforderung aus dem Schubbetrieb heraus gab es erst einmal einen Schlag, fühlte sich an wie ein "Einrasten". Total unangenehm bspw. im Stop and Go Verkehr. Das Zweite war, nach einer Nacht drüber schlafen fand ich das Auto einfach nur langweilig.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 16. Juni 2021 um 18:08:41 Uhr:
Bilder von einem blauen Q4 würden mich auch interessieren.Gruß
Hier noch die Bilder vom blauen Q4
Zitat:
Unser Fazit:
Wertigkeit ist völlig ok. Tolles Fahrzeug. Eigentlich alles, was wir erwartet haben. Allerdings ist uns der Q4 eTron vorne für den Preis zu klein/eng (Fahrer/Beifahrer). Da bietet der Enyak bei ebenfalls guter Qualität mehr "Freigefühl" für weniger Preis. Auf der MEB Platform wäre deshalb ein Enyak 80x Sportline oder RS für uns die (preislich) attraktivere Wahl. Oder doch der Mustang Mach-E (da haben wir das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen, hatten gute Bremsen, tolles Navi - wenn er nur bessere Sitze hätte) oder den iX3 (der ist im Innenraum eine andere Liga mit perfekter Bedienung, dafür weniger Platz in der 2te Reihe - und dafür ist er noch etwas teurer).Es bleibt für uns schwierig 😉
Sitze sind für mich persönlich eines der wichtigsten Dinge im Auto, da ich dort halt jede Minute im Auto benötige, die ich auch fahre. Deshalb ist der Mustang auch bei mir rausgeflogen.
Ich habe mir gestern abend nach LAdenschluss auch mal den Q4 von aussen angeschaut. Zitat meiner Frau: ganz schönes Schiff. Er sieht schon gut aus, ok in schwarz mit dem komischen Kontrastgrau jetzt nicht der Burner, gerade weil vorne und hinten Richtung Boden das grau nochmal heller ist.
Ähnliche Themen
@Desue
Du hast ja schöne Bilder von zwei unterschiedlichen Q4 eingestellt. Davon ist der weiße ein Q4 40 und der blaue ein Q4 35. Jetzt würde mich dazu noch interessieren, wie denn Dein subjektiver Eindruck der beiden Motoren ist bzw. war. Sind die 34PS mehr im Q4 40 spürbar, oder spielt das geringere Gewicht (ca. 170kg) des 35er's doch eine größere Rolle, so dass man den Leistungsunterschied gar nicht spürt?
Zitat:
@MacMaus schrieb am 17. Juni 2021 um 09:47:43 Uhr:
@Desue
Du hast ja schöne Bilder von zwei unterschiedlichen Q4 eingestellt. Davon ist der weiße ein Q4 40 und der blaue ein Q4 35. Jetzt würde mich dazu noch interessieren, wie denn Dein subjektiver Eindruck der beiden Motoren ist bzw. war. Sind die 34PS mehr im Q4 40 spürbar, oder spielt das geringere Gewicht (ca. 170kg) des 35er's doch eine größere Rolle, so dass man den Leistungsunterschied gar nicht spürt?
Bin selber leider noch nicht gefahren, bei uns stehen nur immer ganz viele rum...
Laut den 0-100 km/h Angaben is der 40er ja "nur" 0,5 Sekunden schneller, also denke ich persönlich, dass man den Leistungsunterschied wenig merkt...
Neue Preisliste für den
Audi Q4 e-tron und den
Audi Q4 Sportback e-tron !!!!
von heute, dem 17. Juni 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
P.S.;
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Grundmodelle Q4 e-tron gleichbleibend.
zusätzlich hinzugekommen:
Grundmodelle Audi Q4 Sportback e-tron
- 35 e-tron, Bestellschlüssel: F4NAI1; EUR inkl. 19 % MwSt.: 43.900,--
- 50 e-tron quattro, Bestellschlüssel: F4NA23; EUR inkl. 19 % MwSt.: 55.600,–-
Batterie, Elektrische Leistung und Elektrisches Drehmoment
entsprechen den Grundmodellen Audi Q4 e-tron 35 e-tron bzw. Audi Q4 50 e-tron quattro.
Irrtümer vorbehalten.
Zitat:
@DKW-F91 schrieb am 17. Juni 2021 um 12:20:10 Uhr:
Neue Preisliste für denAudi Q4 e-tron und den
Audi Q4 Sportback e-tron !!!!von heute, dem 17. Juni 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91P.S.;
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:Grundmodelle Q4 e-tron gleichbleibend.
zusätzlich hinzugekommen:
Grundmodelle Audi Q4 Sportback e-tron
- 35 e-tron, Bestellschlüssel: F4NAI1; EUR inkl. 19 % MwSt.: 43.900,--
- 50 e-tron quattro, Bestellschlüssel: F4NA23; EUR inkl. 19 % MwSt.: 55.600,–-Batterie, Elektrische Leistung und Elektrisches Drehmoment
entsprechen den Grundmodellen Audi Q4 e-tron 35 e-tron bzw. Audi Q4 50 e-tron quattro.Irrtümer vorbehalten.
auch im Konfigurator ist der Sportback jetzt drin 😁
Hallo in die Runde
im Konfigurator ist nur der Sportback 35 und 50 beschrieben. Wo ist denn der Q4 40 geblieben, den es ja auch als Nicht-Sportback-Variante gibt?
Erste Unterschiede, die mir aufgefallen sind: natürlich ist der Aufpreis des Sportsback keine 2k, denn er hat die elektrische Heckklappe drin und auch das Dynamikpaket. Ich kam auf ziemlich genau 1300€ Diffrenz bei meiner konfig. Was aber jetzt bei beiden nicht mehr zu gehen scheint (bei mir in der Bestellung aber ging) ist Lenkradheizung mit den roten Nähten verbunden.
Und das Anthrazite bei den Dekoren ist glaube ich auch neu, oder?
Zitat:
@icecube66 schrieb am 17. Juni 2021 um 13:10:50 Uhr:
Hallo in die Rundeim Konfigurator ist nur der Sportback 35 und 50 beschrieben. Wo ist denn der Q4 40 geblieben, den es ja auch als Nicht-Sportback-Variante gibt?
Hallo
Vielleicht ist der 40er für dieses Jahr schon ausverkauft. Mein Verkäufer im AZ sagte mir bei der Vorstellung letzte Woche, das ihr Kontingent an Q4 für dieses Jahr auf 10 Fahrzeuge begrenzt sein würde und das derzeitige Interesse an dem Fahrzeug wohl recht groß sei. Was nützt mir dann der 40er im Konfi, wenn ich darauf u.U. 9 oder gar noch mehr Monate warten muß.
Gruß
Ich habe wahnsinnig viele Videos gesehen. Das mit der Dachlastgenehmigung habe ich noch nie gehört….
Wenn das stimmt, ist der Sportback leider raus. 🙁