Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Das navarrablau sieht im Konfigurator auch ganz anders aus, wir haben uns das an einem Q3 angeschaut.
In der 2D- und 3D-Ansicht sind erhebliche Unterschiede zu sehen, die 3D-Ansicht kommt der Realität nahe- die geht aber gerade nicht🙄
Ich bin mal gespannt, ob Audi dieses Jahr noch die Option "Individuallackierung Audi Exclusive" ins Programm nimmt, denn gerade wenn man das Extra "Vollackierung" noch haben möchte, ist das Farbangebot doch arg eingeschränkt.
Gruß
Die Farben im Konfigurator sind schrecklich. Taifungrau würde mich interessieren, schaut aber im Konfigurator viel zu hell aus.
Das Taifungrau kann man sich ja zur Not noch an einem A6 in Natura anschauen, aber ich gebe dir schon recht, was das Farbangebot betrifft, das können andere Hersteller besser.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom0265 schrieb am 6. Juni 2021 um 19:51:52 Uhr:
Das navarrablau sieht im Konfigurator auch ganz anders aus, wir haben uns das an einem Q3 angeschaut.
In der 2D- und 3D-Ansicht sind erhebliche Unterschiede zu sehen, die 3D-Ansicht kommt der Realität nahe- die geht aber gerade nicht🙄
Diese Super 3D-Darstellung funktioniert leider seit gut 2 Wochen nicht mehr. Finde ich sehr schade da man nur durch diese doch sehr realistische Darstellung ein gutes Gefühl für seine Konfiguration bekommt. Schade!
Zitat:
@jjd schrieb am 6. Juni 2021 um 19:39:47 Uhr:
kurze Frage zur Farbe in diesem Video: https://youtu.be/Q4tIaDdgtmI?t=68ist das Mythosschwarz oder violett? Das "Schwarz" hat auf den Bildern im Konfigurator definitiv einen Stich Aubergine drin.
Wenn ich dieses Auto bekommen würde nachdem ich schwarz bestellt habe, würde ich es zurückgeben (und würde damit sicherlich durchkommen).
Ich habe gestern einen schwarzen Q4 beim Händler gesehen. Das muss ja dann Mythosschwarz sein. Er ist einfach tief schwarz ohne irgendeinen Farbstich.
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 6. Juni 2021 um 20:13:19 Uhr:
Die Farben im Konfigurator sind schrecklich. Taifungrau würde mich interessieren, schaut aber im Konfigurator viel zu hell aus.
Ich halte eine Farbauswahl am Bildschirm für unmöglich.
So weit es nicht schwarz oder weiß ist (wobei es da auch Unterschiede gibt) kann nur eine vor-Ort-Ansicht ein reaistische Bild abgeben.
Selbst die Lackfarbe an einem anderen Auto zu sehen ist nicht unbedingt überzeugend, weil Form und Farbe zusammengehören.
Das einzige womit man sich meiner Meinung nach ein wenig ein Bild machen kann, sind bewegte Bilder bei Tageslicht, wie hier
https://www.youtube.com/watch?v=LzNNIRFpl5o
Ich hänge mal 4 Bilder vom Q4 an. Alle geysirblau...
Der 3D Konfigurator funktioniert noch in anderen Ländern (wie Norwegen) und stellt die Farben deutlich besser dar. Am besten natürlich live anschauen oder auf Bilder/Videos zurückgreifen
Zitat:
Ich hänge mal 4 Bilder vom Q4 an. Alle geysirblau...
Ich hatte gestern das Glück einen geysirblau an der Autobahnraststätte beim Laden zu sehen. Das ist meine bevorzugte Farbe und die Bilder/Videos sehen jedes mal anders aus.
In echt sah das Blau schonmal sehr gut aus und es ist tatsächlich stark vom Umgebungslicht abhängig. Teilweise sah das Auto bei bedecktem Himmel eher silbergrau statt blau aus. Die 3D-Ansicht ist bei dem weißen Hintergrund zu dunkel. Am ehesten kommt die 3D-Darstellung an die Realität, wenn man ihn auf den Parkplatz "stellt" und in die Sonne dreht. (siehe Anhang)
Für mich war die Begegnung perfekt. Der Q4 stand neben einem ID3. Ich fahre privat bereits einen ID3 und konnte so gut die Größe vergleichen. Vom Fahren und Reichweite ist der ID3 schon sehr gut. Nur das Infotainment und die App-Steuerung lässt zu wünschen übrig. Daher bin ich froh, dass der Q4 das vom großen e-Tron geerbt hat. Ich bin letztes Jahr 2 Wochen den e-tron zur Probe gefahren und habe einen A7 Hybrid als Firmenwagen. Daher kenne ich das System sehr genau. Wenn der Q4 genauso wie der ID3 fährt, scheint es die perfekte Kombination zu sein.
Gab es das Thema hier schon, dass der Q4 35 bei unterschiedlicher Ausstattung unterschiedlich viel verbraucht, also auch unterschiedliche Reichweiten hat? Mir ist das ins Auge gestochen, als ich den Konfigurator irgendwie über einen Link geöffnet habe und drei Varianten mit derselben Motorisierung vorlagen, siehe Screnshot.
Liegt das am Gewicht und den Verbrauchern? Ist man da dann auf einmal so akkurat? 😁
Ja die Farben muss man schon in natura sehen. Mir wäre ein dunkelgrau wie beim Pine Grey Metallic von Volvo sehr recht. Aber leider gibt es das beim Q4 e-tron nicht.
Ich hatte das für den 40er mal spaßeshalber notiert:
Q4 40 Reichweite
Out of the box - 515
Advanced - 518
S-line - 500
edition one 488 bzw 489 (Geysir / Taifun)
mit 20 Zoll-Felgen: minus 20
Sport -> Dynamikfahrwerk: minus 5
Matrix-LED: minus 2
Glasdach: minus 4
Zitat:
@procyon schrieb am 7. Juni 2021 um 11:59:24 Uhr:
Ich hatte das für den 40er mal spaßeshalber notiert:Q4 40 Reichweite
Out of the box - 515
Advanced - 518
S-line - 500
edition one 488 bzw 489 (Geysir / Taifun)mit 20 Zoll-Felgen: minus 20
Sport -> Dynamikfahrwerk: minus 5
Matrix-LED: minus 2
Glasdach: minus 4
Ok, sehr interessant! Das heißt, dass man immer, wenn der/die Freundliche von der Reichweite spricht, sagen sollte: "OK, stimmt, das ist ein toller Maximalwert. Dann schauen wir mal, das wir alles weglassen, was den noch reduziert..." 😁
Aber immerhin ist da eine gewisse Intelligenz hinterlegt, habe ich beim Verbrennerkauf bisher nicht gesehen sowas.
Hallo zusammen,
kann mir jemand kurz zu den Navis helfen? Ich habe eine Wallbox in der Tiefgarage und brauche das Auto zu 90 % in der Stadt, werde also fast immer zuhause laden.
Ist bei der kleinsten bzw. den von mir gewählten Optionen (habe noch SONOS gewählt und will Apple CarPlay nutzen) jetzt ein intelligentes Audi-Navi dabei, das mir eine Autobahnroute samt Ladestationen anzeigt? (Siehe Screenshot)
Alternativ müsste ich dann selbst mit einer App Ladesäulen raussuchen, was bei den wenigen längeren Fahrten für mich ok wäre. Aber schöner wäre es mit einer On-Board-Lösung. Riesiges Display brauche ich nicht.
Danke und Grüße!
Zitat:
@A3ver schrieb am 7. Juni 2021 um 14:17:59 Uhr:
Hallo zusammen,kann mir jemand kurz zu den Navis helfen? Ich habe eine Wallbox in der Tiefgarage und brauche das Auto zu 90 % in der Stadt, werde also fast immer zuhause laden.
Ist bei der kleinsten bzw. den von mir gewählten Optionen (habe noch SONOS gewählt und will Apple CarPlay nutzen) jetzt ein intelligentes Audi-Navi dabei, das mir eine Autobahnroute samt Ladestationen anzeigt? (Siehe Screenshot)
Alternativ müsste ich dann selbst mit einer App Ladesäulen raussuchen, was bei den wenigen längeren Fahrten für mich ok wäre. Aber schöner wäre es mit einer On-Board-Lösung. Riesiges Display brauche ich nicht.
Danke und Grüße!
Ich habe den Q4 35 bestellt mit Smartphone Packet, da ich auch es fast nur in der Stadt nutze.
Soweit ich weis ist die Navigation mit der intelligenten Routenplanung nur ab MMI Navigation plus dabei. In der Serie ist nur das MMI dabei ohne Navi.
Für längere Fahreten hätte ich vor, CarPlay mit ABRP App zu verwenden. Man müsste den Akkustand jedesmal manuell eingeben. Akkustand ist nicht so genau wie eine native Lösung, ist aber glaube ich das beste was man aktuell bekommen kann, falls meine kein MMI Navigation bestellt.