Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Jetzt habe ich nur noch zwei "Sorgen". Fehlendes großes Navidisplay und 360° Kameras.
Hat sich jemand erkundigt wie es mit den 360° Kameras abläuft? Es gibt ja ein Gerücht. Hinzu buchbar wenn Assistenzpaket geordert.
Bei den Kameras kann ich mir das mit dem zubuchbar nicht vorstellen, denn wenn die Hardware verfügbar wäre, wieso biete ich das Feature dann nicht an? An der Software kann es (meines Erachtens) nicht liegen, weil es ist ja nicht das erste Auto, in dem Audi die Funktion verbauen würde. Ergo würde meine Schlussfolgerung lauten: es liegt an der nicht verfügbaren HArdware gerade.
Und was das Navidisplay angeht: durch das HUD hoffe ich weniger auf das andere Display zu schauen und den einen Zoil somit weniger zu vermissen, falls das überhaupt so wäre.. man gewöhnt sich ja schliesslich an alles..
Wir waren gestern hier ein wenig auf der „Suche“ nach der Farbe Kieselgrau, leider erfolglos. Allerdings ist mir bei zwei Fahrzeugen aufgefallen, bei dem einen war die vordere Kamera bzw. Linse vorhanden, bei dem anderen war ein Stopfen drin. Hab mal zwei Bilder angehangen.
Danke @tuppabox
Das mit dem Stopfen erklärt alles. Denn im Konfigurator und auf Pressevideos war immer vorne der Knubbel unterhalb der Audi-Ringe ersichtlich. Deshalb meine Vermutung, die Hardware wäre verbaut.
"Früher" gab es bei Audi keine Blindstopfen, sondern verschiedene Bauteile für spezifische Ausstattungen.
Das Navidisplay könnte man gerade noch verschmerzen, die 360° Kamera ist aber fast schon ein Must-have. Das erleichtert einen das Rangieren erheblich. Auch bei kleinen Kinder sehr hilfreich, ganz kleine Kinder oder Tiere sieht man leider ausserhalb des Sichtbereichs so gut wie gar nicht.
Eine Nachrüstung wird extrem teuer werden, nach Recherche nimmt Kufatec 2.300€ beim Skoda Enyaq.
Ich finde es schon enttäuschend dass Skoda dieses Extra anbietet, Audi aber dazu nicht in der Lage ist gleich bei Bestellstart anzubieten.
Ähnliche Themen
Die 360 Grad Cam ist ein ganz heisses Eisen. Eine Strassenpfosten retor anfahren, den rammst du garantiert weil der wird unsichtbar. Sogar eine ganze Strassenlaterne wird mit der 360 Grad Cam unsichtbar. Man kann auch mal an einen Ecken des Autos eine Person hinstellen, die Person die da steht sieht man nicht.
Nur weil man die ganzen Assistenzfunktionen zum Einparken an Board hat, sollte man nicht seinen Kopf und seine Augen abschalten.
Ich spreche da aus Erfahrung, weil uns vor ein paar Monaten eine Dame auf dem Supermarktparkplatz gerammt hat. Ihre Aussage war nur, dass Ihr A3 nicht gepiept hat... hätte sie sich beim Rückwärtsfahren umgeschaut oder den Rückspiegel kontrolliert, dann wäre das sicher nicht passiert.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 5. Juni 2021 um 13:00:15 Uhr:
Nur weil man die ganzen Assistenzfunktionen zum Einparken an Board hat, sollte man nicht seinen Kopf und seine Augen abschalten.
Das mein ich ja. Du hast die 360 Grad Cam. Du fährst damit gnadenlos an einen Strassenpfosten weil in der 360 Grad ansicht der nicht Sichtbar ist. Oder wie soll man den visuell darstellen, von oben? Und mit dem Rückspiegel siehst du ihn auch nicht. Besonders bei den aktuellen Stufenheck SUVs mit den Mikro Heckscheiben.
Mit der normalen Rückfahrcam sieht man den Pfosten sehr gut.
Warum? Im Display wird ja die kombinierte Anzeige eingeblendet. Das Bild von der Rückfahrkamera und die Draufsicht nebeneinander.
Außerdem gibt es na noch die "Piepser".
Ich nutze beim Rangieren die Parkpiepser, die Kamera und auch die klassischen Spiegel gleichzeitig. Auf ein einziges System verlasse ich mich nicht. Ich vertraue ausserdem den Seitenspiegeln mehr als der Kamera um den korrekten Abstand zur Seite hin abzuschätzen.
Aber wer Auto ohne Kopf fährt der muss halt drauf zahlen.
Nicht ohne Grund sind das Assistenzsysteme und nicht Kopfersatzsysteme. Es erleichtert die Übersicht enorm, aber sind kein Ersatz für Fahrkünste.
Auf youtube ist gerade ein Video (crospotter13) von einem Vorführwagen mit 360Grad Kamera erschienen, anscheinend aber nicht in Deutschland
Zitat:
@tom0265 schrieb am 6. Juni 2021 um 09:05:01 Uhr:
Auf youtube ist gerade ein Video (crospotter13) von einem Vorführwagen mit 360Grad Kamera erschienen, anscheinend aber nicht in Deutschland
Da spielt ggf. auch die Chip-Problematik eine Rolle. Andere Hersteller streichen nach und nach ihre Optionen zusammen und müssen Konfigurationen einschränken, Verträge anpassen oder gar stornieren. Das will man beim Q4 eTron sinnvollerweise vermeiden und hat deshalb evtl. gleich eingeschränkt verfügbare Optionen noch nicht in der Bestellliste. Und bei Ländern mit deutlich geringerem Volumen oder Vorführern packt man dann ggf. Doch schon vereinzelt was rein.
zur 360 Grad Kamera - alle jetzt auftauchenden Autos (Presse & Vorführwagen) wurden schon vor Wochen produziert.
Dh. zu diesem Zeitpunkt war die Chiplage noch nicht so prekär und/oder Audi konnte noch auf einen vorhandenen „kleinen“ Lagerstand zugreifen.
Deshalb nicht verrückt machen, wenn es da Modelle mit und ohne in dieser frühen Phase gibt.
Für Kundenfanrzeuge hat das keine (leider) Relevanz.
kurze Frage zur Farbe in diesem Video: https://youtu.be/Q4tIaDdgtmI?t=68
ist das Mythosschwarz oder violett? Das "Schwarz" hat auf den Bildern im Konfigurator definitiv einen Stich Aubergine drin.
Zitat:
@tom0265 schrieb am 6. Juni 2021 um 19:41:04 Uhr:
Das müsste auroraviolett sein
hätte ich jetzt auch gehofft. aber wenn ich im Konfigurator schwarz auswähle, kriege ich dieses Ergebnis, was definitiv einen violett Stich hat. Das Auroraviolett sieht dann im Konfigurator noch heller aus.