Q4 e-tron: Die wichtigsten Sonderausstattungen

Audi Q4 FZ

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, welche Sonderausstattungen für Euch in Eurer Konfiguration am Q4 e-tron am Wichtigsten sind. Da es für mich keine Möglichkeit gibt, eine Abstimmung zu machen, würde ich einfach mal vorschlagen, die persönlichen 3 "must haves" aufzuschreiben, und vielleicht noch kurz eine Begründung für Eure Wahl zu ergänzen. Bei mir sieht es wie folgt aus:

1.) S-Line (Exterieur & Interieur)
Das sportliche Erscheinungsbild des Fahrzeuges ist mir sehr wichtig, aus dem Grund bin ich natürlich nicht am S-Line ohne Klick vorbeigekommen.

2.) Assistenzpaket advanced
Nachdem ich mich nun schon mehrfach an den adaptiven Fahrassistenten gewohnt habe, ist das "pilotierte" Fahren für mich nicht nur zu ein Komfort- sondern auch zu einem Sicherheitsaspekt geworden.

3.) MMI Navigation pro
Hier habe ich mich wohl auch von der Werbung verleiten lassen, aber Augmented Reality im Head-up Display ist mal was ganz neues... ich bin schon gespannt, wie sich das Gimmick im Alltag so macht?

Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat und evtl. auch andere Meinungen nicht nachvollziehen kann. Aber vielleicht gibt das hier auch einen Anreiz, seine Konfiguration nochmal zu überdenken oder hilft Neubestellern bei der Wahl der zu setzenden Häkchen im Konfigurator?

771 Antworten

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. August 2021 um 10:30:13 Uhr:


Ich hätte noch eine Frage zum S-Line Interieur... und zwar wird im Konfigurator folgendes im Ausstattungspaket inkludiert:

- Aluminiumoptik im Interieur
- Pedalerie aus Edelstahl

Nachdem im Konfigurator keine Bilder vom Fußraum zu sehen sind, habe ich mir die 3D Ansicht im norwegischen Konfigurator angesehen. Dabei ist mir aufgefallen (wie im Anhang zu sehen ist), dass die Pedale zwar in Edelstahl sind, die Fußstütze aber leider nicht. Kann das jemand bestätigen, dass dies so ist?

Die Annahme ist korrekt, Bild anbei.

Pedale

Guten Morgen Nachbarn,
Hier ein paar Bilder vom Audi Q4 Advanced in Navarrablau den ich im Juli bestellt habe.

Lieferung voraussichtlich in Woche 45.

Kosten in den Niederlanden 63.500 €??

E2c303e3-2cc4-425f-ad98-01d0a165327b
B5d4c507-2939-452a-a640-ccd826357fa5
05d540cb-8e48-4f7c-a9f3-0af660c11cf1
+6

Hallo zusammen, ich möchte hier nochmal auf die am Anfang erwähnten Top 3 Ausstattungsvarianten kommen, welche für mich am wichtigsten waren.
Punkt 1: Möglichst große Reichweite, deshalb Q4-40. Allrad ist in meiner Region (Rhein-Main-Gebiet) nicht erforderlich, und Winterurlauber sind wir nicht.
Punkt 2: Anhängerkupplung, zur Mitnahme von Fahrrädern. Nein, ich mache keine Fahrräder mehr aufs Dach, nachdem mir mal eines runtergeflogen ist.
Punkt 3: Komfortpaket Plus, da ich auf Memoryeinstellung des Fahrersitzes seit meinem jetzigen Auto (Mazda CX 5, und sehr zufrieden) nicht mehr verzichten wollte.
Übrigens der Grund, und der etwas kleinere Kofferraum, warum ich den Ioniq 5 nicht bestellt habe.
Hier hätte ich zum Grundmodell das teuerste Ausstattungspaket nehmen müssen, und die Sitzeinstellung wäre dann noch eine Zusatzoption. Wäre dann alles genauso teuer wie der Q4, und von der Gesamtoptik hat mir der Q4 von der Innenausstattung besser gefallen.

Hallo,
ich bin auch dabei, mich für einen Q4 zu entscheiden, aber was für mich gar nicht geht, ist das nicht Vorhandensein von Außenfarben!!!
Nicht einmal gegen Geld.
Um Loriot zu zitieren: Welches Grau hätten Sie denn gerne, Mausgrau, Aschgrau, usw.

Ähnliche Themen

Das Fehlen einer Individuallackierung finde ich auch schade, da führt halt derzeit kein Weg am Folierer vorbei🙄.

Ich habe mir einen Q4 40 als Firmenwagen bestellt und bin nun am überlegen, etwas Ausstattung wegzulassen und dafür auf den 45er Quattro zu wechseln.
Rausfliegen würden im Wesentlichen die Matrix-LED, 21-Zöller sowie das Sicherheitspaket Plus.

Frage in die Runde:
Ist es das aus eurer Sicht Wert?

Vielleicht noch als Zusatz-Info: Ich möchte gerne aufgrund des Steuervorteils nicht über 60.000€ Listenpreis kommen.

Am besten den 40er Probefahren und sich ernsthaft überlegen ob die Leistung genügt. Ich konnte jedenfalls jederzeit zügig LKWs und Traktoren überholen. In der Innenstadt ist die Beschleunigung auch absolut ausreichend. Auf das bisschen mehr Leistung würde ich nicht auf Sicherheitsausstattung verzichten. Gerade als Familienvater.

Lohnt sich für den Q4 40 das Dynamikpaket (insbesondere Drive Select)? Habe es nicht mitbestellt, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob das eine gute Entscheidung war.

Das Dynamikpaket beinhaltet die Ausstattungen Audi Drive Select und die Progressivlenkung, beide Ausstattungen sind im Konfigurator wie folgt beschrieben:

Mit Audi drive select ist die gewünschte Charakteristik des Fahrzeugs über verschiedene Modi wählbar, um jederzeit das richtige Fahrerlebnis zu ermöglichen. Der Modus „efficiency“ kann dabei helfen, Energie zu sparen. Zusätzlich ist über das Menü „Laden & Effizienz“ der Modus „range“ verfügbar, der bei der Maximierung der Restreichweite des Fahrzeugs unterstützen kann.

Die Progressivlenkung bietet beeindruckende Fahreigenschaften durch eine variable, vom Lenkeinschlag abhängige Lenkübersetzung sowie eine geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung. Mithilfe der variablen Übersetzung wird eine Steigerung von Fahrdynamik und Fahrkomfort durch ein direkteres Lenkverhalten (z.B. auf kurvigen Landstraßen oder beim Abbiegen) sowie durch einen reduzierten Lenkaufwand (z.B. beim Parken und Rangieren) ermöglicht.

Um auf Deine Frage zurückzukommen. Viele bezeichnen das Audi drive select als eine Spielerei, die man in den ersten Tagen ausprobiert und dann nie wieder verwendet. Bei mir persönlich ist das anders, da ich bei meinen letzten Fahrzeugen (A1, Q2, A3) jedes Mal beim Losfahren auf den Modus "efficiency" geschaltet habe. Für mich persönlich ist in diesem Modus das ansprechverhalten des Gaspedals nicht so aggressiv oder mit anderen Worten ausgedrückt "harmonischer". Auch der Verbrauch ist meiner Meinung nach geringer... was natürlich nicht so schön ist, ist das Problem, dass man den Modus nach jedem Zündungswechsel immer wieder erneut von D auf E stellen muss.

Zum Q4 selbst kann ich noch keine Aussage machen, weil ich wie die meisten hier noch in der Warteschleife sitze bis ich das Fahrzeug abholen kann. Aber ich kann zumindest sagen, dass ich die Ausstattung "Dynamikpaket" reinkonfiguriert habe und es sicher nicht bereuen werde. In bin auch schon mal gespannt, was der Modus "range" für Vorteile bringt, da es diesen Modus bei den Verbrennungsmotoren bis jetzt noch nicht gegeben hat?

Zitat:

Zum Q4 selbst kann ich noch keine Aussage machen, weil ich wie die meisten hier noch in der Warteschleife sitze bis ich das Fahrzeug abholen kann. Aber ich kann zumindest sagen, dass ich die Ausstattung "Dynamikpaket" reinkonfiguriert habe und es sicher nicht bereuen werde. In bin auch schon mal gespannt, was der Modus "range" für Vorteile bringt, da es diesen Modus bei den Verbrennungsmotoren bis jetzt noch nicht gegeben hat?

Der Modus "Range" bedeutet frieren im Winter und schwitzen im Sommer... 😁

Ich habe dazu noch etwas gefunden...

Range Mode
Um die aktuelle Reichweite zu maximieren, versetzt der Range Mode das Fahrzeug in einen verbrauchsarmen Zustand.
Dazu werden die Höchstgeschwindigkeit und die Antriebsleistung reduziert und außerdem können bestimmte Komfortverbraucher ausgeschaltet werden.

@AndyQ
Aber mal ehrlich, sollte es wirklich mal knapp mit der Reichweite werden, dann würde ich lieber im Winter frieren oder im Sommer schwitzen, bevor ich mein Fahrzeug mit 0km Reichweite am Straßenrand abstellen muss.

Bin gerade im Bestellmodus und habe eine Frage zurück etron Ladesystem kompakt (650€). Sinnvoll oder überflüssig bei eigener Wallbox und (voraussichtlich) 80% Ladung zu Hause? Der Freundliche konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Zitat:

Bin gerade im Bestellmodus und habe eine Frage zurück etron Ladesystem kompakt (650€). Sinnvoll oder überflüssig bei eigener Wallbox und (voraussichtlich) 80% Ladung zu Hause? Der Freundliche konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Wenn man Mal unterwegs ist und keine Wallbox oder sonstiges vorhanden ist, kann man an einer normaler Schuko oder Drehstromsteckdose laden...hat eher ein "ich gehe auf Nummer sicher" Effekt...

Ich habe es bei der Bestellung erstmal weg gelassen. Man kann es ja zu jeder Zeit nachkaufen, es ist ja bloß Zubehör wo nicht fest mit dem Auto verbunden ist.

Vor allem ist der Preis nicht sonderlich günstig - es gibt im Zubehör ähnliche Produkte die 100-200€ günstiger sind und das Gleiche oder sogar mehr können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen