Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
sorry, das war absolut nur als gag für hier und daher mit 😉 gekennzeichnet.
zu der sache denn anderswo tatsächlich weiter.
im Kompaktwagen Segment hat er gesagt, also wurde er übersetzt, die Veranstaltung war ja in angelsächsisch synchron übersetzt, wobei die ein Drehbuch hatten, denn der Synchronübersetzer war mit der Übersetzung als schon fertig bevor der Redner fertig war 😁
Ich versteh nicht ganz was die unter einem Kompaktwagen verstehen 4,6 x 1,90 x 1,61 ist ein Kompaktwagen?
Beim SUV gibt es den imaginären Kuhfänger-Zuschlag 😉
Ähnliche Themen
ja kompakt SUV wurde aber net gesagt, sondern Kompaktsegment (war glaub ich der Originalausdruck)
da wäre mein Vorgängerwagen (Q5 8R) ja auch en Kompaktwagen gewesen, 4,63*1,89*1,64
seltsame Einteilung .. aber egal wenns so sein soll
Zitat:
@huckup schrieb am 11. Februar 2021 um 11:05:03 Uhr:
ja kompakt SUV wurde aber net gesagt, sondern Kompaktsegment (war glaub ich der Originalausdruck)da wäre mein Vorgängerwagen (Q5 8R) ja auch en Kompaktwagen gewesen, 4,63*1,89*1,64
seltsame Einteilung .. aber egal wenns so sein soll
Mein aktueller Q5 FY ist auch ein Kompakt SUV bzw Crossover. Genauso wie X3 oder Volvo XC60 oder Mercedes GLC. Zumindest wenn man so von der klassischen amerikanischen Einstufung an die Sache rangeht.
Ein Volvo XC40 würde man in den USA vermute ich als "Subcompact Luxury SUV" einstufen.
In diesem ursprünglichen Kategorien-System ist auch ein BMW X5 oder ein Volvo XC90 dementsprechend ein Midzise SUV, wobei das auch bei den Amerikanern manchmal etwas durcheinander geht.
FullSize SUV dann eher ab BMW X7 / Mercedes GLS.
Und Large SUV sind hier in Deutschland gar nicht regulär am Markt zu bekommen sondern nur als Import-Fahrzeug. Das sind das Ford Expedition, Chevrolet Suburban oder Cadillac Escalade der dann in der Normalversion 5,38m lang ist und in der Version mit langem Radstand 5,77 😁
Zitat:
@cobra427os schrieb am 11. Februar 2021 um 11:41:40 Uhr:
...
Und Large SUV sind hier in Deutschland gar nicht regulär am Markt zu bekommen sondern nur als Import-Fahrzeug. Das sind das Ford Expedition, Chevrolet Suburban oder Cadillac Escalade der dann in der Normalversion 5,38m lang ist und in der Version mit langem Radstand 5,77 😁
ja ok, dafür ist unser Land zu klein, dann fahren wir halt Kompaktwagen auch gut, ist ja ansich egal was man dem Kind fürn Namen gibt 😉
Mal allgemein gefragt:
sie MEB Plattform vom VW-Konzern ist ja die Basis für den ID.4 und Enyak. Alle diese Fahrzeuge sind konfigurierbar und bestellbar.
Warum ist der Q4 E-Tron (der auch auf der MEB Plattform basiert) dann zeitlich gesehen so „hinterher“ bzw. wird noch so ein Geheimnis daraus gemacht, weder konfigurierbar noch bestellbar.... ?
Weil das (u.a.) Marketing ist.
Ein Mehrmarken-Konzern steuert wann, wer, was, wo präsentiert und im Weiteren von Dir betrachtet, konfiguriert, bestellt, gekauft, geliefert und gefahren werden darf.
PS: Carlos Tavares (CEO PSA) legte mal fest. Pro Jahr und Marke eine Messe mit entsprechender Premiere eines herausragend neuen Modells.
Der Seat (oder Cupra?) el-born basiert auch auf dem MEB und der kommt auch erst irgendwann dieses Jahr.
Zitat:
@Dario27 schrieb am 13. Februar 2021 um 17:25:54 Uhr:
Mal allgemein gefragt:sie MEB Plattform vom VW-Konzern ist ja die Basis für den ID.4 und Enyak. Alle diese Fahrzeuge sind konfigurierbar und bestellbar.
Warum ist der Q4 E-Tron (der auch auf der MEB Plattform basiert) dann zeitlich gesehen so „hinterher“ bzw. wird noch so ein Geheimnis daraus gemacht, weder konfigurierbar noch bestellbar.... ?
Das wirklich spannende wird die Lieferzeit des Q4 e-tron. Der ID4 ist subjektiv hässlich! Der Enyaq ist schön und richtig cool, aber Lieferzeiten von 10-12 Monaten sind schon sehr extrem und der Allrad(80X) bzw. RS noch nicht einmal auf dem Markt!
Zitat:
@Dario27 schrieb am 15. Februar 2021 um 23:02:24 Uhr:
Q4 seit heute in AUT und CH „reservierbar“, kostet zwar 1k€ aber es tut sich langsam was...
Danke für die Info! Muss ich gleich mal morgen anrufen.
@dario27 in der CH gibt es keine Anzahlungsmöglichkeiten. Wurde vor 2 Jahren erstmals beim e-tron 55 mit schlechter Erfahrung gemacht.
Somit kann man sich beim Q4 in der CH nur anmelden ohne Vorauszahlung