Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Hinten links ist halt relativ schlecht wenn man öffentlich lädt an der Straße.
Finde Nasenlader immer noch am besten.
Tja, jede Seite hat so ihre Vor-/Nachteile.
Auch vorn dann spätestens für den Hersteller um Gestaltung/Crash-Struktur/Kasko...etc.
Der "techn. Zwang" kann sich halt insofern ergeben, wo z.B. aus ICE-Modelle BEV gemacht werden, entsprechende Grundstruktur/Bleche es quasi vorgeben.
Bis auf Luxus-Modelle/Ausnahmen wird das beidseitige sich wohl kaum etablieren 😉
Zitat:
@Graustein schrieb am 3. Februar 2021 um 00:40:22 Uhr:
Hinten links ist halt relativ schlecht wenn man öffentlich lädt an der Straße.
Finde Nasenlader immer noch am besten.
Beim meinem aktuellen Q5 plug-in ist der Ladeanschluss hinten links, aber nur weil der Benzintank standardmäßig auf der rechten Seite ist. Es gibt sicher immer Pro / Contra Argumente. Nasenlader würde mich zu Hause nerven, weil ich immer rückwärts auf unseren Stellplatz vorm Haus einparke.
Für ein reines e-Auto wäre hinten links aber wirklich unpraktisch beim öffentlichen laden am Straßenrand (in einem Land wo man auf der rechten Straßenseite fährt). Oft teilen sich ja zwei hintereinander liegende Parkplätze auf dem Parkstreifen eine Ladesäule welche zwischen den beiden Ladeplätzen steht. Wenn man nun den hinteren der beiden Ladeplätze nehmen müsste und quasi mit der vorderen Stoßstange auf Höhe der Ladesäule steht, erreicht man mit einem typischen 5m Kabel die Ladebuchse hinten links am Fahrzeug (Straßenseite) nicht mehr. Wenn die Ladebuchse hinten rechts ist (Gehwegseite), sollte ein 5m Kabel bei üblichen PKW Größen immer reichen.
Zitat:
@cobra427os schrieb am 3. Februar 2021 um 09:53:10 Uhr:
...
Beim meinem aktuellen Q5 plug-in ist der Ladeanschluss hinten links, aber nur weil der Benzintank...
genau, bei PHEV ist ein vorhandener Fossiltank/Stutzen seinen Stammplatz haltend und mit der ergänzenden Elektrifizierung hat der Ladeanschluss anderweitig einen Ausweichplatz.
Bei Mercedes mitunter im Heckstoßfänger, also nicht Nasenlader sondern Hinterla.. 😉
https://www.mercedes-benz.ch/.../image.MQ6.12.20201021122329.jpeg
PS: Die Varianz bei AUDI sieht man auch hier an den div. Plattformen...
https://www.electrive.net/.../...plattformen-platforms-2020-01-min.png
Ähnliche Themen
Zitat:
@Graustein schrieb am 3. Februar 2021 um 00:40:22 Uhr:
Hinten links ist halt relativ schlecht wenn man öffentlich lädt an der Straße.
Finde Nasenlader immer noch am besten.
Soll bei Schneefall schon mal öfters zu Problemen geführt haben.
Zitat:
@cobra427os schrieb am 3. Februar 2021 um 09:53:10 Uhr:
Zitat:
@Graustein schrieb am 3. Februar 2021 um 00:40:22 Uhr:
Hinten links ist halt relativ schlecht wenn man öffentlich lädt an der Straße.
Finde Nasenlader immer noch am besten.Beim meinem aktuellen Q5 plug-in ist der Ladeanschluss hinten links, aber nur weil der Benzintank standardmäßig auf der rechten Seite ist. Es gibt sicher immer Pro / Contra Argumente. Nasenlader würde mich zu Hause nerven, weil ich immer rückwärts auf unseren Stellplatz vorm Haus einparke.
Für ein reines e-Auto wäre hinten links aber wirklich unpraktisch beim öffentlichen laden am Straßenrand (in einem Land wo man auf der rechten Straßenseite fährt). Oft teilen sich ja zwei hintereinander liegende Parkplätze auf dem Parkstreifen eine Ladesäule welche zwischen den beiden Ladeplätzen steht. Wenn man nun den hinteren der beiden Ladeplätze nehmen müsste und quasi mit der vorderen Stoßstange auf Höhe der Ladesäule steht, erreicht man mit einem typischen 5m Kabel die Ladebuchse hinten links am Fahrzeug (Straßenseite) nicht mehr. Wenn die Ladebuchse hinten rechts ist (Gehwegseite), sollte ein 5m Kabel bei üblichen PKW Größen immer reichen.
Die Situation mit dem Laden am Straßenrand und zwei an einer Säule ist aber IMHO eher selten.
Zitat:
@Dario27 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:43:19 Uhr:
Bin kürzlich auf dieses Video gestoßen und habe mich endgültig in den Q4 „verliebt“.
Zitat:
Zitat:
@Dario27 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:43:19 Uhr:
Bin kürzlich auf dieses Video gestoßen und habe mich endgültig in den Q4 „verliebt“.
Ist halt ein bisschen, wie wenn man sich in das Profilbild eines social Media Accounts verliebt. Man weiß nicht, was tatsächlich kommt...
Zitat:
@xpla schrieb am 2. Februar 2021 um 22:22:41 Uhr:
Der Q4 wurde doch heute in Serienversion und ungetarnt auf Instagram bei irgendeinem Driving Experience für die Presse gepostet ...
Gibts die Fotos mittlerweile irgendwo zu sehen? Ich finde bisher keine.
Zitat:
@Knalla schrieb am 8. Februar 2021 um 14:06:34 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 2. Februar 2021 um 22:22:41 Uhr:
Der Q4 wurde doch heute in Serienversion und ungetarnt auf Instagram bei irgendeinem Driving Experience für die Presse gepostet ...
Gibts die Fotos mittlerweile irgendwo zu sehen? Ich finde bisher keine.
Ich habe bisher auch keine gefunden. Vielleicht lief es diesmal wieder mit großem Vorlauf. War bei den ganzen RS-Premieren ja auch so.
Audichef Duesmann hat bei der Vorstellung des Etron GT angekündigt, dass der nächste, kleine vollelektrische Audi im April kommt. Artikel der FAZ.
Du meinst hier,
Zitat:
Mit großen Worten wurde nicht gespart. Es fielen Sätze wie „Wir erfinden das Morgen“ oder „Technik von Morgen mit der Kreativität von heute“ oder „Wir gestalten die Zukunft.“ Konkret wurden bis 2025 insgesamt 30 neue, elektrifizierte Audi versprochen, 20 davon seien rein elektrisch. Schon im April komme der nächste, kleinere elektrische Audi.
https://www.faz.net/.../...ektroauto-mit-mehr-als-600-ps-17190249.html
neee, evtl. auch hier was überraschend neues 😉
https://www.motor1.com/news/487141/audi-a1-discontinue-new-a2/