Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Der Q6 e-tron ist nicht der bereits bekannte e-tron, sondern wird zurzeit zusammen mit dem Porsche Macan Nachfolger entwickelt. Ich habe den Bericht mal hier angehängt, falls das so OK ist.
[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte die NUB beachten!]
Zitat:
@Carlo1975 schrieb am 5. November 2020 um 19:32:52 Uhr:
Der Q6 e-tron ist nicht der bereits bekannte e-tron, sondern wird zurzeit zusammen mit dem Porsche Macan Nachfolger entwickelt. Ich habe den Bericht mal hier angehängt, falls das so OK ist.
Also ich hoffe mal nicht dass anfangs „nur“ die 204 ps zur Verfügung stehen beim Q4 sondern wie bisher immer erwähnt die 306 PS Version erhältlich ist (im Artikel stehen ja die 204PS drin)
Ja so geht es mir auch... Will auf jeden Fall wieder einen Quattro und deutlich über 200 PS. Ob nun Q4 oder Q6, wird sich zeigen wenn sie tatsächlich verfügbar sind bzw. beim Händler begutachtet werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carlo1975 schrieb am 5. November 2020 um 19:32:52 Uhr:
Der Q6 e-tron ist nicht der bereits bekannte e-tron, sondern wird zurzeit zusammen mit dem Porsche Macan Nachfolger entwickelt. Ich habe den Bericht mal hier angehängt, falls das so OK ist.
Ist aber der Nachfolger. Der aktuelle e-tron wird vermutlich eine verkürzte Laufzeit haben und dann 2023 durch den Q6 e-tron abgelöst. In der AutoBild wird ja nirgends ein Startdatum genannt, aber das noch daran entwickelt wird. Ich hoffe nur, dass der Q6 wieder etwas kürzer wird, als der aktuelle e-tron. Die Abmessungen liegen ja an der eigentlich für Verbrennungsmotoren ausgelegten und umgebauten Plattform MLB evo. 4,90m sind für meinen Geschmack in der Mittelklasse zu lang. 10-15cm kürzer darf der schon wieder werden. Merkt man im Innenraum eh nichts von, da mit der PPE der Raum besser ausgenutzt werden kann.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 5. November 2020 um 20:14:13 Uhr:
Also ich hoffe mal nicht dass anfangs „nur“ die 204 ps zur Verfügung stehen beim Q4 sondern wie bisher immer erwähnt die 306 PS Version erhältlich ist (im Artikel stehen ja die 204PS drin)
Wird aber vermutlich kurzzeitig so sein. Zumindest scheinen die Allradversionen noch abgestimmt zu werden (siehe Video des ID.5 in der Grünen Hölle). Die 306 PS werden übrigens im SQ4 e-tron zu finden sein. Die Allradversion dadrunter wird (siehe Enyaq) bei 265 PS liegen. Und ich rechne auch noch mit einer Variante unterhalb der 204 PS... vermutlich aber eher als Ausgleich für das geringere Gewicht eines kleineren Akkus.
Beim Q6 rechne ich übrigens auch - zumindest in der Basis - mit einem Hecktriebler. Aber bis der kommt, wird noch einiges durchsickern 😉
Zitat:
@cnRacer schrieb am 5. November 2020 um 22:27:19 Uhr:
In der AutoBild wird ja nirgends ein Startdatum genannt, aber das noch daran entwickelt wird.
Sorry, mein Fehler.
Das der Q6 e-tron im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen soll, stand auf dem Cover der Zeitschrift (siehe Anhang). Aber letztendlich ist das nur ein Bericht in einer Autozeitschrift… Der macht (zumindest mir) zwar Lust auf mehr, aber es gibt keinen Anspruch darauf, ob das auch wirklich alles so kommt.
Zitat:
@Carlo1975 schrieb am 6. November 2020 um 20:56:58 Uhr:
Zitat:
@cnRacer schrieb am 5. November 2020 um 22:27:19 Uhr:
In der AutoBild wird ja nirgends ein Startdatum genannt, aber das noch daran entwickelt wird.
Sorry, mein Fehler.Das der Q6 e-tron im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen soll, stand auf dem Cover der Zeitschrift (siehe Anhang). Aber letztendlich ist das nur ein Bericht in einer Autozeitschrift… Der macht (zumindest mir) zwar Lust auf mehr, aber es gibt keinen Anspruch darauf, ob das auch wirklich alles so kommt.
"Drei Neue schon ab Frühjahr" ist etwas missverständlich geschrieben. "Drei Neue e-tron. Ab Frühjahr geht es los" wäre korrekter, aber zu lang gewesen 😉 Also vor Ende 2023 würde ich nicht mit dem Q6 rechnen. Aber zurück zum kleinen Bruder Q4. Leider ist der noch nicht bestellbar (schon gar nicht als Sportback), somit wird es erstmal wieder ein Verbrenner bei mir...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. November 2020 um 21:25:55 Uhr:
Cockpit Bilder...
https://www.motor.es/.../...-audi-q4-e-tron-fotos-espia-202072651.html
Sieht also (fast) so aus wie in den letzten Studien/Concepts.
Na bisher sieht der Enyiak noch am besten aus von den dreien, wenn man das Vergleichsbild so sieht.. schauen wir mal, wann wir endlich die Vorstellung des Q4 bekommen
Für meinen Geschmack zeigt sich inzwischen bei allen drei Modellen, dass man es geschafft hat das Design ausreichend zu differenzieren. Beim Q4 bin ich vor allem auf das Amaturenbrett gespannt und hoffe auf eine ordentliche S line Ausstattung.
Mein Händler schrieb mir gerade, dass der Q4 ca. März bestellbar sein soll. Eine Vorabbestellbarkeit soll voraussichtlich ab Februar bestehen. Was eine Vorabbestellbarkeit ist, steht da nicht. Ich denke, dass das die Fahrzeuge für den Händler sind.
Zitat:
Mein Händler schrieb mir gerade, dass der Q4 ca. März bestellbar sein soll. Eine Vorabbestellbarkeit soll voraussichtlich ab Februar bestehen. Was eine Vorabbestellbarkeit ist, steht da nicht. Ich denke, dass das die Fahrzeuge für den Händler sind.
Das wäre natürlich sehr spannend. Hat er differenziert zwischen normal und Sportsback?
Nein. Das hat er nicht. Er meldet sich, wenn er weitere Infos hat. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Etron oder den Q4 Etron nehmen soll.
Der Q4 hat ggf. in der Stadt wegen des geringen Platzbedarfs und des Wendekreises Vorteile und ggf. eine bessere Reichweite. Ansonsten dürfte der große Etron sicher Komfortvorteile haben.
Ich bin eimal gespannt, wann es die erste Bilder der Serie ungetarnt gibt. Bilder des Sportback als Vorserienmodell hatte ich ja vorn einmal gepostet. Witzigerweise muss ich mich an die neue Form des Sportbacks gewöhnen. Im Moment tendiere ich eher zu der normalen Variante.