Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Zitat:

@997-1212 schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:55:36 Uhr:


Ich mache es genau so wie es Dir der Kundendienst vorgeschlagen hat und dann, und nur dann, habe ich volle Ladeleistung. Das schnell fahren kann man sich dann sparen.

Das kann ich, wie oben schon geschrieben, nicht bestätigen.....HPC war 50km vorher im Navi angewählt, Außentemperatur. 3 Grad. Wenn das schnell/zügig fahren keine Rolle spielen soll, dann müssen 50km aber sowas von ausreichend sein, um den Akku auf eine günstige Temperatur zu bekommen.

Ich wurde vom Verkäufer ausdrücklich darauf hingewiesen, es genau so zu handhaben und hat sich in der Praxis bestätigt.

Welche Software Version hat der Q4 @997-1212 ?

Grundsätzlich mal die Frage: Gibt es von AUDI beim Q4 e-tron 50 doch kein Update auf 135 kW Ladeleistung - mein Q4 vom April/2022? In den Medien wurde darüber berichtet, meinem AUDI-Kundenservice ist dbzgl. nichts bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddelflink1963 schrieb am 5. Januar 2023 um 05:41:48 Uhr:


Grundsätzlich mal die Frage: Gibt es von AUDI beim Q4 e-tron 50 doch kein Update auf 135 kW Ladeleistung - mein Q4 vom April/2022? In den Medien wurde darüber berichtet, meinem AUDI-Kundenservice ist dbzgl. nichts bekannt.

Doch, aber das ist erst mit der SW Version 3812 welche für Bestandsfahrzeuge im Q1 2023 kommen soll, laut meinem Händler:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-fuer-den-audi-q4-e-tron-14518

Angehängt die Details meine letzte Ladung (von 7% bis 80% SOC) nach 170 Km Autobahnfahrt (letzte 50 Km mit viel Rekuperation). Die Ladeleistung ist nie über 60 kW gewesen obwhol Akku temperatur war über 20°C !!!

Zitat:

@Spybotic schrieb am 19. Januar 2023 um 16:33:06 Uhr:


Angehängt die Details meine letzte Ladung (von 7% bis 80% SOC) nach 170 Km Autobahnfahrt (letzte 50 Km mit viel Rekuperation). Die Ladeleistung ist nie über 60 kW gewesen obwhol Akku temperatur war über 20°C !!!

Welche Software hast du drauf ?

Zitat:

@Spybotic schrieb am 19. Januar 2023 um 16:33:06 Uhr:


Angehängt die Details meine letzte Ladung (von 7% bis 80% SOC) nach 170 Km Autobahnfahrt (letzte 50 Km mit viel Rekuperation). Die Ladeleistung ist nie über 60 kW gewesen obwhol Akku temperatur war über 20°C !!!

Wo stammt die Übersicht mit SoC BMS und den ganzen Werten her? Habe ich das in der App übersehen oder ist das ein separates Programm?

Krass das ist echt mies. Ich werde die Tage eine Beschwerde an mein Autohaus bezüglich der ladeperformance machen. Die sollen das an Audi weitergeben.
Nur die Hälfte der versprochenen Leistung ist mm. Betrug. Andernfalls muss man klar herausstellen dass diese Leistung nur im Sommer bei Max 25 grad erreicht werden kann oder sowas.

Da muss was falsch sein. Hatte vor einem jahr mit dem leihwagen über 100kw bei eisigen tempi. Und nur 80er 100ert strecke gegahren. Gestartet bei 11%. Neue softi sollte ja besser sein

112kw

@ Reifenreich
Ich habe die SW Version 3812 drauf

@ MartinW1980
Ich habe die Daten via OBD (On-Bord-Diagnose) Schnittstelle über Bluetooth adapter auf meinem Handy mit der "Car Scanner" App gespeichert und anschliessend auf meinem PC verarbeitet.

Sw-version

Zitat:

@Spybotic schrieb am 19. Januar 2023 um 21:15:53 Uhr:


@ Reifenreich
Ich habe die SW Version 3812 drauf

@ MartinW1980
Ich habe die Daten via OBD (On-Bord-Diagnose) Schnittstelle über Bluetooth adapter auf meinem Handy mit der "Car Scanner" App gespeichert und anschliessend auf meinem PC verarbeitet.

Und was war die Leistung des Laders genau? Die Kurve sieht für mich nicht nach Limite des Autos sondern nach Limite des Laders aus

@P4trick
So sieht es aus, passt auch zur Ladestation, die ja 2x 60 kw abgibt, theoretisch bei einfacher Nutzung Max. 120. letzteres funktioniert nicht, somit 60 als Limit.

Aha gerade im PDF gesehen. Ja und wenn die Zuleitung nur 60kW ist dann ist das damit Limitiert. Nur weil der Charger das kann heisst auch nicht dass der das liefern kann.
Solche Tests sind nur bei Ionity 300kW Lader sinnvoll

Laut Datenblatt die Ladesäule ABB Terra 124HC CC sollte 1x120kW oder 2x60kW liefern. Nächstes mahl werde ich eine volle Ladung mit Ionity machen. Zur Info, Letzes mahl mit Ionity und 23% SOC die Ladeleistung war ca. 55kW und nie über 60kW.

D639237b-d3f6-48a4-88f3-eee971af2531
Deine Antwort
Ähnliche Themen