Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

150 oder 300 kW Ladesäule macht keinen Unterschied.
Je nachdem mit welchem Ladeanbieter du arbeitest, würde ich mir vor Ort die Lademöglichkeiten anschauen.
Danach entscheiden mit wieviel % SoC du ankommen möchtest. Dafür gibt es gute Apps die einem da beim planen der Ladestopps unterstützen. Die Planung vom E-Tron Routenplaner nutze ich eigentlich nie.

Zitat:

@NYG356 schrieb am 10. August 2023 um 09:10:07 Uhr:


150 oder 300 kW Ladesäule macht keinen Unterschied.
Je nachdem mit welchem Ladeanbieter du arbeitest, würde ich mir vor Ort die Lademöglichkeiten anschauen.
Danach entscheiden mit wieviel % SoC du ankommen möchtest. Dafür gibt es gute Apps die einem da beim planen der Ladestopps unterstützen. Die Planung vom E-Tron Routenplaner nutze ich eigentlich nie.

Das dachte ich mir schon mit den Ladesäulen. weil hier auf den vorherigen seiten immer explizit erwähnt wurde mit was geladen wurde.

hast du hier eine empfehlung für eine solche app? bin nämlich ein wenig enttäuscht das die funktion in der audi app fehlt mit welchen ladestand ich beim ziel ankommen möchte.

Ich nutze gerne die Routenfunktion von ChargeMap.
Dort kannst du Abfahrt- und Ankunft SoC angeben. Sowie mit welchem du unterwegs laden willst. Kannst Ladestationen wechseln und auch hinterlegen mit welchen Ladekarten du laden kannst/willst.

Q4-40, von 6-100% SoC mit guten ü100 bis 75%. Ich denke damit kann man durchaus leben. Vorher gute 370km mit einer Ladung durch Italien. Also E.V. und Sommerurlaub geht ..

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@NYG356 schrieb am 10. August 2023 um 10:19:42 Uhr:


Ich nutze gerne die Routenfunktion von ChargeMap.
Dort kannst du Abfahrt- und Ankunft SoC angeben. Sowie mit welchem du unterwegs laden willst. Kannst Ladestationen wechseln und auch hinterlegen mit welchen Ladekarten du laden kannst/willst.

Die hatte ich mir gerade angesehen. Dort schickt er mich aber an meinem Ziel 30km einfach vorbei das ich da nochmal lade um dann zuruck zu fahren um mein soc zu erreichen. Krieg das nicht geändert.

Nimmst du Chargemap dann auch als Navi? Oder wie machst du das? Oder Audi Navi?

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 10. August 2023 um 10:22:47 Uhr:


Q4-40, von 6-100% SoC mit guten ü100 bis 75%. Ich denke damit kann man durchaus leben. Vorher gute 370km mit einer Ladung durch Italien. Also E.V. und Sommerurlaub geht ..

Ich verstehe nicht was du mir sagen willst?

Zitat:

@fzephyr schrieb am 10. August 2023 um 10:27:26 Uhr:


Die hatte ich mir gerade angesehen. Dort schickt er mich aber an meinem Ziel 30km einfach vorbei das ich da nochmal lade um dann zuruck zu fahren um mein soc zu erreichen. Krieg das nicht geändert.
Nimmst du Chargemap dann auch als Navi? Oder wie machst du das? Oder Audi Navi?

Die Routen kann man direkt aus Chargemap an Google Maps senden oder sogar die Ladepunkt an myaudi ....auch wenn ich jetzt nicht direkt gefragt wurde.🙂

Zitat:

@andy_neu schrieb am 10. August 2023 um 10:37:05 Uhr:



Zitat:

@fzephyr schrieb am 10. August 2023 um 10:27:26 Uhr:


Die hatte ich mir gerade angesehen. Dort schickt er mich aber an meinem Ziel 30km einfach vorbei das ich da nochmal lade um dann zuruck zu fahren um mein soc zu erreichen. Krieg das nicht geändert.
Nimmst du Chargemap dann auch als Navi? Oder wie machst du das? Oder Audi Navi?

Die Routen kann man direkt aus Chargemap an Google Maps senden oder sogar die Ladepunkt an myaudi ....auch wenn ich jetzt nicht direkt gefragt wurde.🙂

An sich cool. Die Frage ist nur ob man bei Chargemap die Route irgendwie angepasst bekommt. Ich fahr nicht 30km einfach am Ziel vorbei und dann wieder zuruck nur um beim richtigen Ladestand am Hotel anzukommen. Das ist ja richtig Banane.

@ftephyr darf ich fragen wohin nach Italien bzw über Brenner ? Bin jetzt wegen Urlaub und kurzem Arbeitsurlaub vom Urlaub, die letzten 2 Wochen 2 mal ( Samstag geht es wieder heim) mit dem Q4 50 er von Deutschland an den Gardasee. Hat alles Super geklappt am Brenner Outlet Ionity und Affi Ionity beim hinfahren geladen. Beim heimfahren Affi Ionity und Lanz/Plessi Museum (hier geht nur Bank oder Kreditkarte) geladen. Bin auch in Ö endlich wenn möglich 130 gefahren welch Freude! In Italien zwischen 120 und 140 km/h. Verbrauch war ca bei 21 KW mit Klima für mich mehr als in Ordnung. Vom Brenner nach Innsbruck brauchte er nur 3 % Smile.

Lg vom Lago

Kannst die Dauer der einzelnen Ladestops ändern.
Oder über „Stationen“ selbst eine vorher auf dem Weg raussuchen und sagen dass man dort laden möchte. Den Rest passt er dann an.

@fzephyr
Ich fahre nach Audi Navi und habe über CarPlay die mobility+ App laufen. Hier kannst du ebenfalls deinen Kartenanbieter/Betreiber mit angeben und wenn es passt, dann fährst du raus. Möglichst lange fahren, weil die Ladeleistung von SoC 15 auf 60 besser ist als von 35 auf 80. Und wenn es bis zum Ziel noch 200 km sind, dann lädst du für 250km und kommst du so an, wie du es möchtest. Nicht stur nach Routenplaner fahren.
Ist ja nicht mehr so wie vor 5 Jahren, wo man von Hamburg nach Kassel eine Säule suchen musste.

@fzephyr wieso dir? Eher der Allgemeinheit, schließlich gehts hier ja um Erfahrungsaustausch..

Hallo. Das Auto kommuniziert die gewünschte Ladeleistung (genauer den Strom) an die Ladesäule und die lädt dann entsprechend. Also ist die Leistung der Säule egal, solange die größer als die maximal Ladeleistung des Autos ist.

Und bezüglich Routenplaner ist das so eine Sache und hier viel diskutiert. Leider kann man dem Planer nicht sagen, mit wieviel SoC man ankommen mag.

Ich lade beim letzte Ladevorgang vor dem Ziel entsprechend mehr oder lege noch einen weiteren Stop ein. Damit das Ganze effektiv bleibt, sollte nicht mehr als ca.85% SoC geladen werden (weil darüber die Ladeleistung in den Keller geht). Auch solltet ihr den Ladevorgang nicht mit einem SoC über 20% starten, da die Ladeleistung gar nicht erst maximal wird.

Das spiegelt die Erfahrung mit meine Q4 40 wieder. Bei anderen Modellen kann sich das anders verhalten.

Wenn ihr die Zeit habt, weil ihr ohnehin etwas essen geht, könnt ihr natürlich auf 100% laden. Bei mir lädt er zum Schluss nur noch mit 20KW Leistungen.

Und wenn ihr vor dem Ziel noch mal auf die Toilette geht, dann steckt ihn ruhig mit 35% an die Säule. In solch einem Fall lädt mein e-tron dann mit 75KW.

Das sind Beispiele, um euch Orientierung zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen