Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Wobei ich die Auflagefläche zur Felge nicht lackieren würde. Auch Felgen sind in dem Bereich nicht lackiert.
Die Reibkraft zw. Felge und Aufnahme kann dadurch verringert werden, was die Belastung auf die Schrauben erhöht. Außerdem kann der Lack wegplatzen, schwinden usw...
Nein, dass darf man auf keinen Fall machen und sollte so bleiben.
Das kann zu Problemen führen, wenn man das macht und hast nur ärger, den man schlecht nachvollziehen kann.
Moin,
hat schon jemand die Ablage unter dem Beifahrersitz und das Netz im Kofferraum nachgerüstet? Wir haben leider ohne Ablagenpaket (war eine Auto im Vorlauf) und diese Ablagen finde ich doch ganz praktisch. Das Fach unter dem Beifahrersitz gibt es zum Nachrüsten, das Netz evtl. bei Audi oder eben selbst nachbauen (hab ich gerade fuer meinen Kuga gemacht).
Kennt jemand eine Nachruestmoeglichkeit fuer ein Fach unter dem Fahrersitz?
ND
Zitat:
@NDausTue schrieb am 21. April 2017 um 11:12:00 Uhr:
Moin,hat schon jemand die Ablage unter dem Beifahrersitz und das Netz im Kofferraum nachgerüstet? Wir haben leider ohne Ablagenpaket (war eine Auto im Vorlauf) und diese Ablagen finde ich doch ganz praktisch. Das Fach unter dem Beifahrersitz gibt es zum Nachrüsten, das Netz evtl. bei Audi oder eben selbst nachbauen (hab ich gerade fuer meinen Kuga gemacht).
Kennt jemand eine Nachruestmoeglichkeit fuer ein Fach unter dem Fahrersitz?ND
Habe die Ablage am Beifahrersitz nachgerüstet, kein Problem 2 Schrauben mit Klemmmuttern
Auf Fahrerseite gibt es glaube ich keine Möglichkeiten
Zitat:
@champlui schrieb am 21. April 2017 um 22:04:04 Uhr:
Zitat:
@NDausTue schrieb am 21. April 2017 um 11:12:00 Uhr:
Moin,hat schon jemand die Ablage unter dem Beifahrersitz und das Netz im Kofferraum nachgerüstet? Wir haben leider ohne Ablagenpaket (war eine Auto im Vorlauf) und diese Ablagen finde ich doch ganz praktisch. Das Fach unter dem Beifahrersitz gibt es zum Nachrüsten, das Netz evtl. bei Audi oder eben selbst nachbauen (hab ich gerade fuer meinen Kuga gemacht).
Kennt jemand eine Nachruestmoeglichkeit fuer ein Fach unter dem Fahrersitz?ND
Habe die Ablage am Beifahrersitz nachgerüstet, kein Problem 2 Schrauben mit Klemmmuttern
Auf Fahrerseite gibt es glaube ich keine Möglichkeiten
Kannst du Fotos davon machen?
Danke.
Ich habe das Ablagepaket. Unter dem Fahrersitz ist nur ein Einschub für die Bedienungsanleitung. Die Ablage unter dem Beifahrersitz ist recht klein. Halb so gross wie die Schublade in meinem Tiguan 1.
Hinterhuber9
Zitat:
@hinterhuber9 schrieb am 21. April 2017 um 22:39:17 Uhr:
Ich habe das Ablagepaket. Unter dem Fahrersitz ist nur ein Einschub für die Bedienungsanleitung. Die Ablage unter dem Beifahrersitz ist recht klein. Halb so gross wie die Schublade in meinem Tiguan 1.
Hinterhuber9
Moin,
nun müsste man wissen, was in deinen Tiguan1 rein passt...😁
Da ich kein Mathematiker bin, und auch nicht gerne mit "unbekannten" arbeite,
würde mich interessieren, wie es in diesem Fach aussieht, und was dort hinein paßt.
Ist es aus Hartplastik, oder gummiert?
Passen dort 2 Wasserflaschen a. 0,5 Liter rein. also diese PET Flachen?
Foto`s willkommen. danke!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Apr 2017 um 09:6:04 Uhr:
Passen dort 2 Wasserflaschen a. 0,5 Liter rein. also diese PET Flachen?
Nein, definitiv nicht
Zitat:
@zachariasw schrieb am 22. April 2017 um 09:44:29 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Apr 2017 um 09:6:04 Uhr:
Passen dort 2 Wasserflaschen a. 0,5 Liter rein. also diese PET Flachen?Nein, definitiv nicht
Danke,
dann ist das wohl eher als "Scheinfach" zu sehen.
Wenn da so wenig rein passt, da kann man ja denn gleich die klein teile lose
unter den Sitz legen.
Soll denn wohl eher ein teures "Brillenfach" sein...?😁
Ist bei meinem A3 aber ähnlich. Das Ablagepaket ist ... nett... mehr aber auch nicht. Warndreieck und Verbandskasten werden ' rappelfrei' untergebracht. Das wars dann aber auch. Das Gepäcknetz im Kofferraum wäre noch zu erwähnen😉. Was aber klasse wäre...wo wir bei Ablagen und beim besseren Brillenfach sind. In meinem Golf 5 hatte ich so eins über dem Innenspiegel nachgerüstet ( Original VW). Gab es auch für die seitlichen Haltegriffe. Vielleicht gibt es findige Bastler, die hier eine umsetzbare Idee hätten. Vielleicht ein Brillenfach von anderen VW oder Audi Modellen, welches man beim Q2 nachrüsten könnte. Diese nützliche Möglichkeit habe ich schon beim A3 vermisst 🙁.
Das Ablagepaket ist bei allen Modellen nicht der Burner und unter dem Sitz passt eine Weste und Taschentücher oder ein Lappen.
Ein abschließendes Handschuhfach und ein paar Netze, optisch schön aber mehr auch nicht finde ich.
Ssso! Lasse mal einen Testballon starten und habe mir einfach mal dieses Fach zum Nachrüsten bestellt. Soll beim A3 passen. Möglicherweise (hoffentlich) auch beim Q2. Ich werde das ausprobieren, sobald ich meinen ' schwarzen' Q2 im Juni habe. So wie ich auf den Bildern sehen konnte, sind die Montagelöcher auch noch zu erweitern🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 22. April 2017 um 17:28:52 Uhr:
Ssso! Lasse mal einen Testballon starten und habe mir einfach mal dieses Fach zum Nachrüsten bestellt. Soll beim A3 passen. Möglicherweise (hoffentlich) auch beim Q2. Ich werde das ausprobieren, sobald ich meinen ' schwarzen' Q2 im Juni habe. So wie ich auf den Bildern sehen konnte, sind die Montagelöcher auch noch zu erweitern🙂
Habe mittlerweile das klappbare Brillenfach erhalten. So weit, so gut. Auch der Lochabstand stimmt, so dass ich dachte, schnell die Klipse/ Abdeckkappen des Haltegriffs der Fahrerseite entfernen, Kreuzschrauben rausdrehen und dann die neue Errungenschaft montieren. Klappte aber nicht so einfach😉 Die Klipse saßen zu stramm. Da ich nichts beschädigen wollte, fuhr ich zum Freundlichen um die Ecke. Nach kurzer Suche im ETKA Programm kam die folgende Info : die Haltegriffe sind nicht wie im A3 verschraubt, sondern gesteckt und von außen durch so eine Art ' Spreizklip' gesichert 🙁 Tja...jetzt muss ich neu überlegen. Somit dürften dann Kreuzschrauben nicht halten und das Brillenfach nicht montierbar sein, außer jemand hat eine andere Idee. 14 Euro Lehrgeld... was solls