Q-uatsch
Hab gestern in meiner Q einen Schildbürgerstreich entdeckt, der uns locker 200,- € pro Fahrzeug kostet.
Sobald man die Heckklappe öffnet, schaltet sich die rückwärtige Beleuchtung von der Rückleuchte in der Heckklappe um auf die tiefer liegenden Rückleuchten in der Stossfängerverkleidungspappe.
Genial! Dadurch ist man auch bei geöffneter Klappe hinten beleuchtet.
Aber wozu brauch ich dann die Leuchten in der Klappe? Warum nicht gleich nur die unteren?
Dafür liesse sich z.B. die Aussenspiegelheizung und noch manches andere nützliche Sonderausstattungsdetail standardisieren.
Beste Antwort im Thema
Macht sich wer hier bei MT bitte die Mühe meinem Vorredner ein Troll-Formular auszustellen? 🙂
23 Antworten
Zitat:
Aber wozu brauch ich dann die Leuchten in der Klappe?
Weil sie gut aussehen?
Oder anders gesagt:
Ich hab' einen noch größeren Schildbürgerstreich festgestellt, wenn man keinen Q5 kauft sondern sich 'nen alten Lada vom Polenmarkt holt spart man viele viele Taused Euro...
Na, da hast Du ja gaaanz was Neues entdeckt, dürfte eigentlich jedem, außer offensichtlich Dir, bekannt sein. So schreibt es der Gesetzgeber nun einmal vor. Dein Q5 sähe auch ohne Leuchten in der Heckklappe nicht besonders hübsch aus, finde ich, da hat mein Vorredner mit dem Lada nicht ganz unrecht...
Grüßla, Daddatz
Ich bin überrascht, dass Du es heute feststellst. Prinzipiell hatte der Wagen diese Lampen nicht. Sie sind nur eine Folge der Wunschkonstruktion der umgreifenden Heckklappe. Auf die wurden die Hauptrückleuchten designt. Dass dann aus Sicherheitsgründen noch die unteren Lämpchen kamen, war ein Opfer der StVO. Bei anderen Fahrzeugen sind diese "zweiten Lampen" z.B. im Kofferraum angebracht.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Na, da hast Du ja gaaanz was Neues entdeckt, dürfte eigentlich jedem, außer offensichtlich Dir, bekannt sein. So schreibt es der Gesetzgeber nun einmal vor. Dein Q5 sähe auch ohne Leuchten in der Heckklappe nicht besonders hübsch aus, finde ich, da hat mein Vorredner mit dem Lada nicht ganz unrecht...
Grüßla, Daddatz
Wetten, dass 50% noch nicht draufgekommen sind?
Wenn der GG die unteren Leuchten erlaubt, kann man auf die oberen verzichten.
Und für Aestheten wie Euch könnte man ja ein paar hübsche Aufkleber
anbringen.
(natürlich Aufpreis pflichtig, als Sonderzubehör oder im Rahmen des S- Programms)
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Wetten, dass 50% noch nicht draufgekommen sind?
Wenn der GG die unteren Leuchten erlaubt, kann man auf die oberen verzichten.
Und für Aestheten wie Euch könnte man ja ein paar hübsche Aufkleber
anbringen.
(natürlich Aufpreis pflichtig, als Sonderzubehör oder im Rahmen des S- Programms)
Noch besser: Ein Q5 Aufkleber auf dem Garagentor. Drinnen kann man sichs ja gemütlich einrichten, hat keinen Ärger mit Stau, Polente oder anderen Schnapsnasen und man schont die Umwelt. Ausserdem fällt man seinen Arbeitskollegen nicht durch tägliche Anwesenheit auf den Wecker. Und Leuchten braucht man garkeine. Höchstens einen Armleuchter!
Zitat:
Und für Aestheten wie Euch könnte man ja ein paar hübsche Aufkleber
anbringen.
(Scherzmodus an) wenn ich dein Nik-Bild sehe, verstehe ich dich, dass Audi da nicht drauf gekommen ist (Scherzmodus aus/)
Design war schon immer Geschmackssache, aber in dem Punkt hat der TE recht, wurde auch von einigen Testern des Q5 angemerkt:
Die Leuchten gehören eigentlich an die Karosserie und nicht an die Heckklappe. Dieses breite leere Feld beidseits bei geöffneter Klappe erinnert schon etwas an die ersten Kastenwagen - da wären wir gar nicht soooo weit vom zitierten Lada entfernt!! Wie ich den TE verstehe, ging es hier nicht um die 200€, sondern um eben diese ungewöhliche Konstruktion.
Andererseits haben wir in mehreren Threads schon so manches mal lesen können, wie oft beim Konfigurieren um ein paar € hin- und herdiskutiert wurde, da verstehe ich nicht ganz, wieso jetzt plötzlich einige Vorredner mit dem TE so hart ins Gericht gehen, wo sie sich doch vorher zurückgehalten haben...
jau stimmt! und wenn ich die motorhaube aufmache sieht die front auch nicht mehr so schön glatt aus und die sicht für beifahrer und fahrer ist enorm eingeschränkt und wenn ich fahrer-und beifahrertür aufmache kann man quer durchs ganze auto gucken kann man da nicht was ändern und habt ihr schonmal unters auto geschaut da ist es ganz schlimm total schlecht designed fast wie beim lada...
Um der Sachlichkeit noch einmal die Chance zu geben: Ich kenne den wirklch Grund nicht, weiss aber, dass Audi im Q5 Lastenheft sehr frühzeitig eine umgreifende Heckklappe stehen hatte. Ob diese Forderung vom Designcenter, aus dem Bereich Sicherheit oder sonst wo her kommt: k.A. Der Rest musste sich dann bei der Erfüllung der Vorgabe darum kümmern. Und der Trend der umgreifenden Heckklappe hält ja an.
Gruß
Stefan
(Gleich mal wieder A6 fahrend)
Ich denke mal, sie kam vom Designcenter. Die Heckansicht des Q5 ist einfach genial und dazu tragen die Rückleuchten entscheidend bei. Einer der Gründe warum ich mir einen Q5 gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich bin überrascht, dass Du es heute feststellst. Prinzipiell hatte der Wagen diese Lampen nicht. Sie sind nur eine Folge der Wunschkonstruktion der umgreifenden Heckklappe. Auf die wurden die Hauptrückleuchten designt. Dass dann aus Sicherheitsgründen noch die unteren Lämpchen kamen, war ein Opfer der StVO. Bei anderen Fahrzeugen sind diese "zweiten Lampen" z.B. im Kofferraum angebracht.Gruß
Stefan
genau, der opel insignia und der audi a1 haben die lampen z.b. im kofferaum. sieht, meiner meinung nach, sehr bescheiden aus! dann lieber die lösung vom Q5
@ audikuh5 du bist hier falsch, ohne audibrille kein zutritt
beachte die 10 gebote, und alle sind freundlich zu dir
1 du darfst audi nicht kritisieren
2 alles was audi macht ist ok, und wird als gut befunden
3 wenn dein audi explodiert, ist das nur ein kratzer
4 wer sich beschwert, verdient keinen audi
5 es ist nur wichtig was draufsteht, nicht was es kann
6 bei der Q ist der materialwert + arbeitszeit fast 20.000,00€ (sehr teuer im vergleich mit 500er fiat 6.500€)
7 gute audikunden sehen (nur 2 jahre) garantieleistungen nicht als selbstverstänlich, sondern diskutieren und feilschen, wer was bezahlt
8 veraltete navidaten sind zu akzeptieren
9 alle anderen hersteller sind grundsätzlich schlechtzumachen
10 vorsprung durch technik
Macht sich wer hier bei MT bitte die Mühe meinem Vorredner ein Troll-Formular auszustellen? 🙂