PV Überschussladen mit mobiler Wallbox möglich?

BMW

Hallo zusammen,

kann man am BMW selbst einstellen, wann er laden soll oder nicht bzw. wird immer wenn angesteckt ist auch automatisch geladen?

Hintergrund der Frage ist, dass ich nach Möglichkeit nur tagsüber bsp zwischen 8-18 Uhr laden möchte, um meine eigene PV Anlage zu nutzen. Klar, mit einer stationären Wallbox samt Energiemanagement wäre dieses Überschussladen problemlos möglich. Mich interessiert daher nur ob das Auto diese Einstellmöglichkeit auch bietet.

Wenn's diese Möglichkeit nicht gibt, wäre die "mobile Wallbox" raus und es würde eine stationäre Box werden.

Viele Grüße

12 Antworten

Natürlich kann man das am Auto einstellen

Gibt doch auch mobile Wallboxen mit PV-Überschussladen. Halte ich dann für sinnvoller, wenn du keine feste möchtest.

Zitat:
@suschi1975 schrieb am 7. Juli 2025 um 18:54:01 Uhr:
Gibt doch auch mobile Wallboxen mit PV-Überschussladen. Halte ich dann für sinnvoller, wenn du keine feste möchtest.

Sicher?

Welche soll das sein?

https://www.nrgkick.com/nrgkick-16a/

https://go-e.com/de-de/loesungen/fuer-kunden/pv-ueberschussladen

Habe aber keien Erfahrungen damit und gibt sicher noch merh/andere

Ähnliche Themen
Zitat:
@suschi1975 schrieb am 7. Juli 2025 um 18:58:30 Uhr:
https://www.nrgkick.com/nrgkick-16a/
https://go-e.com/de-de/loesungen/fuer-kunden/pv-ueberschussladen
Habe aber keien Erfahrungen damit und gibt sicher noch merh/andere

Jetzt ist es klar... dazu brauche ich dann nen sep. EnergyManager.

Danke :-)

Also ich hab hier einen Go-e Gemini flex und nutze den fürs Laden mit PV Überschuss per Homeassistent.

Gibt auch n Controller für den Sicherungskasten, der kostet aber nochmal ordentlich.

Für mich war ein großes Learning, dass ein Wechsel von ein auf drei Phasen ein paar Sekunden dauert und den Ladevorgang stoppt und wieder startet. Wie gesund das ist, weiß ich nicht. Daher arbeite ich oft mir nur einer oder nur drei Phasen. Bei wolkigem Wetter verbringt man sonst gefühlt mehr Zeit mit Phasenwechsel als mit Laden :)

Beim Phasenwechsel schalten die Relais im Auto und die haben keine unlimitierte Lebenszeit

Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich "Überschussladen" oder "Zeitladen" meinst.

Wenn nur mit PV-"Überschuss" geladen werden soll brauchst du logischerweise irgendwelche Sensorik, die den Überschuss (also die aktuelle PV-Leistung abzüglich des variablen Hausverbrauchs) tatsächlich feststellt und irgendwie der "mobilen" Wallbox übermittelt. Das kann nur funktionieren, wenn du der mobilen Wallbox die IP-Addressen der Sensorik/Wechselrichter usw. irgendwie beibringen kannst (und die sich dann das auch merken kann, sonst musst du das bei *jedem* anstecken neu eingeben). Da gibt es keine Unterstützung vom Auto.

Was der BMW an Einstellungen kennt ist hingegen das Zeitladen oder präziser: daß das Auto zum eingestellten Abfahrtszeitpunkt den Ladezustand x % SoC auch hat und du das Zeitfenster für das laden dann auch zusätzlich einstellen kannst.

Allerdings lädt er dann "stur" in diesem Zeitfenster mit der nötigen Leistung und erfasst nicht, ob gerade genug Leistung von der PV kommt oder ob -wegen Wolke o.ä.- gerade die Leistung aus dem Netz bezogen wird.

VG B.L.

Zitat:
@Blamm schrieb am 7. Juli 2025 um 22:48:32 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich "Überschussladen" oder "Zeitladen" meinst.
Wenn nur mit PV-"Überschuss" geladen werden soll brauchst du logischerweise irgendwelche Sensorik, die den Überschuss (also die aktuelle PV-Leistung abzüglich des variablen Hausverbrauchs) tatsächlich feststellt und irgendwie der "mobilen" Wallbox übermittelt. Das kann nur funktionieren, wenn du der mobilen Wallbox die IP-Addressen der Sensorik/Wechselrichter usw. irgendwie beibringen kannst (und die sich dann das auch merken kann, sonst musst du das bei *jedem* anstecken neu eingeben). Da gibt es keine Unterstützung vom Auto.
Was der BMW an Einstellungen kennt ist hingegen das Zeitladen oder präziser: daß das Auto zum eingestellten Abfahrtszeitpunkt den Ladezustand x % SoC auch hat und du das Zeitfenster für das laden dann auch zusätzlich einstellen kannst.
Allerdings lädt er dann "stur" in diesem Zeitfenster mit der nötigen Leistung und erfasst nicht, ob gerade genug Leistung von der PV kommt oder ob -wegen Wolke o.ä.- gerade die Leistung aus dem Netz bezogen wird.
VG B.L.

Korrekt. Ich hab einen Tasmota Lesekopf, da ich als Mieter keine Zugriff auf den PV Wechselrichter habe 🙂 und der kommuniziert über MQTT mit dem go-e Charger, klappt super 🙂 Hat aber alles seine Tücken und gerade am Anfang passiert es durchaus mal, dass das Auto eben nicht rechtzeitig voll geworden ist, da es wolkig geworden ist und ich nicht reagiert habe, kann man aber alles lösen, sollte man aber Spaß dran haben 🙂

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 7. Juli 2025 um 19:41:36 Uhr:
Beim Phasenwechsel schalten die Relais im Auto und die haben keine unlimitierte Lebenszeit

sowas dachte ich mir schon, daher arbeite ich meist nur mit einer ODER drei Phasen und verzichte auf den Wechsel. Damit verschenke ich zwar etwas Strom oder kaufe ein wenig zu, aber im Großen und Ganzen lade ich dann bei überwiegend schönem Wetter ca. 30-40kWh dreiphasig und kaufe 2kWh zu, kann ich mit leben 🙂

[quote][i]@Feuerblitz [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72328338]schrieb am 7. Juli 2025 um 19:41[/url]:[/i] Beim Phasenwechsel schalten die Relais im Auto und die haben keine unlimitierte Lebenszeit[/quote]

Das tun sie meines Wissens nicht. Sie schalten "nur" den Gleichrichter je nach Lademodus DC oder AC.

Wenn die Wallbox zwischen 1- und 3-Phasigem AC Laden hin und herschaltet ist das dem Auto zumeist egal, da ihm über den Kommunikationspin üblicherweise den fortgang der Ladung signalisiert wird.

Falls der Fragesteller hier aber mit "mobiler Wallbox" die typischen 1-phasigen Schuko- oder CEE-Stecker-Wallboxen meint, gibts da auch keine Phasenumschaltung.

Bei den mobilen Wallboxen (bspw. den go-e Chargern) mit Drehstromstecker schaltet ein Relais in der Wallbox nur die Phasen 2 und 3 dazu ein/aus.

Aber wie auch immer, diese Relais sind für viele tausend Schaltzyklen ausgelegt die jedes Autoleben überdauern sollten und die Kommunikation sorgt dafür, daß die Relais ohne Last schalten.

VG

B.L.

Ich nutze den Go-e Charger mit dem Solarmanager, den ich per LAN Kabel an den Fronius GEN24 angeschlossen habe, klappt prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen