Pumpkin Radio für W/S211 Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse S211

Hat jemand ein Pumpkin Radio in seinem 211'er verbaut und kann Seine Erfahrungen damit hier kundtun ? 🙂

Das scheint ja eine gute Lösung für den Ersatz des Aps50 zu sein.
Optisch ist es ja sehr gut passend für den 211 🙂

Beste Antwort im Thema

Auch das muss ich bestätigen - das APS50 bekommt deutlich mehr Sender rein als z.B. mein altes Blaupunkt mit Key-Card.
Aber wie ich drüben schon schrieb... das Ganze scheint auch ein Stück weit eine Glaubensfrage zu sein. Auch ich lege keinen Wert auf guten Radioempfang - im Gegenteil, hier im Ruhrgebiet hört man auf zig Sendern "DER BÄSSDE MIX!!!"- und dann plärrt wieder etwas, was mir schon seit ewig zu den Ohren rauskommt, weil im Radio ständig derselbe Mist läuft. Auf 1live hat man hin und wieder mal Glück. Als wir im Urlaub an der Ostsee waren, DA war das ganz was anderes, da hat mir das Radioprogramm richtig gut gefallen. Aber das nur am Rande und auch nur, um mal auszusprechen, dass man sehr wohl auf tollen Radioempfang verzichten kann. Jeder ist da halt anders. Und Leute die NDR-Radio gewöhnt sind verstehe ich schon, dass die auf ihre Sender nicht verzichten wollen. 😁
Ich höre eh eine etwas "spezielle" Musik - mir ist nur wichtig, dass ich von meiner SD-Karte bequem Musik spielen lassen kann.

- sorry für Crosspost, könnte ein Mod vielleicht diese beiden Themen zusammenlegen? ... diesen hier und den hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-brauche-unterstuetzung-t5675526.html

Also habe ich mit meinem Chinaböller das was ich will: ein komplett frei konfigurierbares Android-Radio, wo ich mir mit meiner Navi-Software Verkehrsinfos in Echtzeit holen kann, ich kann Filme abspielen, MP3s, Apps installieren, sprich: ich habe alles was ICH gerne hätte. 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da ich ein HK-System habe kommt für mich das Pumkinradio leider nicht in frage.

Heute habe ich bei eBay aber eins von Dynavin gefunden:
http://www.ebay.de/ulk/itm/172007984315

Welches mit dem HK-System wohl kompatibel sein soll. Hat da jemand schon Erfahrung mit?

Zitat:

@kingdima schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:07:08 Uhr:


Da ich ein HK-System habe kommt für mich das Pumkinradio leider nicht in frage.

Heute habe ich bei eBay aber eins von Dynavin gefunden:
http://www.ebay.de/ulk/itm/172007984315

Welches mit dem HK-System wohl kompatibel sein soll. Hat da jemand schon Erfahrung mit?

Tatsächlich wird das hier öfter erwähnt und daher gibt es einige Threads in denen die User darüber diskutieren.

Hier eine kleine Kiste der Beiträge zum Dynavin MBE

Hallo.

Hat das Teil mittlerweile jemand verbaut und Erfahrungen damit?
Ist es problemlos bei einem Audio 20 (Kasette) einzubauen?

Vielen Dank

Ich hab das dynavin drinn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killuminati82 schrieb am 30. April 2016 um 12:13:13 Uhr:


Ich hab das dynavin drinn

Ich habe ein solches von Xtrons.
Wen es interessiert: http://www.ebay.de/itm/262072113387
Zusammen mit dem Lichtwellenadapter. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00YMIL4WO/mtd-21

Das Ganze wird Ende Mai von meiner Werkstatt eingebaut. Ich werde dann davon berichten.
Animiert hatte mich dieser Thread: http://www.motor-talk.de/.../...mbau-carplay-nachruesten-t5600084.html

Auf ebay werden reichlich vonn diesen Radios verkauft... ich bin schon gespannt.

Der Aufwand beim Audio 20 ist der selbe, weil genau wie bei meinem 50er das Lichtleiterkabelsystem installiert ist. Also entweder einen neuen Kabelbaum fürs Radio nach hinten legen oder den LWL Adapter kaufen. Wie gesagt: ich lasse Euch das hier wissen, denn es gibt im Netz ja wirklich so gut wie keine Infos zu Nachrüstradios im W211... obwohl es ja wirklich genug Command-Alternativen gibt.

Zitat:

@controlport2 schrieb am 30. April 2016 um 21:22:36 Uhr:


Ich habe ein solches von Xtrons.
Wen es interessiert: http://www.ebay.de/itm/262072113387
Zusammen mit dem Lichtwellenadapter. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00YMIL4WO/mtd-21

Das Ganze wird Ende Mai von meiner Werkstatt eingebaut. Ich werde dann davon berichten.
Animiert hatte mich dieser Thread: http://www.motor-talk.de/.../...mbau-carplay-nachruesten-t5600084.html

Auf ebay werden reichlich vonn diesen Radios verkauft... ich bin schon gespannt.

Der Aufwand beim Audio 20 ist der selbe, weil genau wie bei meinem 50er das Lichtleiterkabelsystem installiert ist. Also entweder einen neuen Kabelbaum fürs Radio nach hinten legen oder den LWL Adapter kaufen. Wie gesagt: ich lasse Euch das hier wissen, denn es gibt im Netz ja wirklich so gut wie keine Infos zu Nachrüstradios im W211... obwohl es ja wirklich genug Command-Alternativen gibt.

Das Geld hätte ich mir gespart

Ganz ehrlich... was soll uns so ein Post sagen??
Warum muss so ein (in _meinen_ Augen) völlig überflüssiger Kommentar sein? Sowas kann man sich sparen.
Wenn Du wenigstens klipp und klar erklärt hättest, dass Du von den Chinakrachern nichts hälst (sprich, Argumente gebracht hättest), okay. Jedem seine Meinung, aber wenn man die kund tut, dann bitte auch mit Begründung.

Und jetzt mal Tacheles gesprochen: man kann 500 EUR für ein gebrauchtes Command ausgeben und sich das dann wieder klauen lassen. Sorry, aber darüber habe ich genug gelesen, und so ein Chinakracher ist (so hoffe ich) relativ diebstahlsicher. Und ich will was Neues. Und ein Dynavin finde ich ebenfalls zu teuer mit 800 EUR.

Begehe ich hier Frevel weil ich kein Original-Teil einbaue? Ich habe auch Borbet-Felgen auf dem Wagen, keine Originalfelgen.

Also: das ist meine Entscheidung. Die muss keinem gefallen. Ich weiß nur, dass es genug Nachfragen nach diesen Radios gibt, auch die Verkaufszahlen bei ebay dieser Radios sprechen eine deutliche Sprache.
Das APS50 ist einfach Schrott, da muss einfach eine Alternative her. Und die gibt es, im vernünftigen Preisrahmen. Wem das nicht gefällt, der braucht es nicht zu kaufen.

Das ist meine Meinung und was soll ich da noch mehr sagen . Ich hoffe es kann auch Kaffee kochen.

Es gibt viele hier die diese Umbauten verteufeln. Und ich traue mich nicht ran. Hab auch viel gelesen und es wird oft der Radioempfang und Klang kritisiert. Den Klang finde ich beim APS50 recht gut. Den Adapter hatte ich auch gefunden und billig ist der nicht. Vielleicht ist der Klang ja damit top. Berichte bitte. Ach ja kann man Dab+ auch anschließen?

Der Adapter ist völlig egal, bei allen China-Böllern ist das Raidoempfangsteil schei...
Also wer auch mal abnutzt Radio möchte, dem kann man keine China-Böller empfehlen.

Der Klang beim dynavin ist mindestens so gut wie beim aps 50. Beim Radio Empfang muss ich sagen das es besser sein könnte. Da ich aber kein radiohörer bin stört mich das nicht unbedingt. Muss jeder für sich selbst entscheiden worauf er wert legt. Aber im Punkto Multimedia und Formate top. Spielt alles ab. Navigation kann man variieren, es gibt verschiedene Software dafür. Habe mich für Navigon entschieden. Wer aber auf super radioempfang wert legt der sollte sich für ein comand entscheiden.

Also ich muss sagen, dass ich eigentlich schon einen gesteigerten Wert auf Radioempfang lege - aber mein Audio 20 hat einen ziemlich grottigen Empfang. Wird das durch ein solches Teil echt noch schlechter?

Wie gesagt der Radioempfang beim dynavin könnte besser sein.beim aps 50 war er deutlich besser, das ist aber auch das einzige was besser war.

Auch das muss ich bestätigen - das APS50 bekommt deutlich mehr Sender rein als z.B. mein altes Blaupunkt mit Key-Card.
Aber wie ich drüben schon schrieb... das Ganze scheint auch ein Stück weit eine Glaubensfrage zu sein. Auch ich lege keinen Wert auf guten Radioempfang - im Gegenteil, hier im Ruhrgebiet hört man auf zig Sendern "DER BÄSSDE MIX!!!"- und dann plärrt wieder etwas, was mir schon seit ewig zu den Ohren rauskommt, weil im Radio ständig derselbe Mist läuft. Auf 1live hat man hin und wieder mal Glück. Als wir im Urlaub an der Ostsee waren, DA war das ganz was anderes, da hat mir das Radioprogramm richtig gut gefallen. Aber das nur am Rande und auch nur, um mal auszusprechen, dass man sehr wohl auf tollen Radioempfang verzichten kann. Jeder ist da halt anders. Und Leute die NDR-Radio gewöhnt sind verstehe ich schon, dass die auf ihre Sender nicht verzichten wollen. 😁
Ich höre eh eine etwas "spezielle" Musik - mir ist nur wichtig, dass ich von meiner SD-Karte bequem Musik spielen lassen kann.

- sorry für Crosspost, könnte ein Mod vielleicht diese beiden Themen zusammenlegen? ... diesen hier und den hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-brauche-unterstuetzung-t5675526.html

Also habe ich mit meinem Chinaböller das was ich will: ein komplett frei konfigurierbares Android-Radio, wo ich mir mit meiner Navi-Software Verkehrsinfos in Echtzeit holen kann, ich kann Filme abspielen, MP3s, Apps installieren, sprich: ich habe alles was ICH gerne hätte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen