1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Pumpe Zentralverriegelung und Softclose?

Pumpe Zentralverriegelung und Softclose?

Mercedes CL C215

Moin

Ich hatte letztens das Thema Batterie kaputt wo ich auch angesprochen habe ob wegen der schadhaften batterie das Softclose nicht funktioniert. Nun habe ich feststellen lassen, dass die vakuumpumpe kaputt ist.

Was genau regelt diese pumpe alles?

Wo finde ich diese (am besten mit einem bild an der stelle)

Was muss ich beachten wenn ich die pumpe selber tausche (irgendwas programmieren?)

Wie gestaltet sich der tausch plug and play oder eher kompliziert

Pumpe gebraucht bei ebay kaufen oder ist davon abzuraten(wie kann man checken ob eine pumpe funktioniert oder nicht, gibt es alternative hersteller dieser pumpe?)

Vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@Timcl schrieb am 6. Juli 2020 um 15:26:32 Uhr:


Moin
Ich hatte letztens das Thema Batterie kaputt wo ich auch angesprochen habe ob wegen der schadhaften batterie das Softclose nicht funktioniert. Nun habe ich feststellen lassen, dass die vakuumpumpe kaputt ist.
Was genau regelt diese pumpe alles?
Wo finde ich diese (am besten mit einem bild an der stelle)
Was muss ich beachten wenn ich die pumpe selber tausche (irgendwas programmieren?)
Wie gestaltet sich der tausch plug and play oder eher kompliziert
Pumpe gebraucht bei ebay kaufen oder ist davon abzuraten(wie kann man checken ob eine pumpe funktioniert oder nicht, gibt es alternative hersteller dieser pumpe?)
Vielen Dank im vorraus

Die Pumpe schaltet das softclose weg wenn das zuziehen zulange dauert aufgrund von undichtigkeiten oder weil die Türen nicht mehr so leichtgängig zu gehen.

Die Pumpe regelt massage, lordosenstütze, zentralverriegelung, Kopfstützen hinten, fahrdynamischen Sitz.

Auf die Teile Nummer achten die Pumpe wurde schon öfter überarbeitet welche das bei dir passt kann ich dir nicht beantworten. Wenn die Teilenummer passt kannst sie plug und play tauschen. Ich hab meine bei ebay gekauft funktioniert seit 2 Jahren problemlos hat 350 gekostet Mercedes wollte über 800 dafür.

Die Pumpe sitzt links im Kofferraum hinter der verkleidung in nen Olivengrünen schaumstoff Gehäuse wo viele gelbe und graue Leitungen weg gehen

Pse Pumpe

Die Pumpe befindet sich im Kofferraum links - siehe Abbildung unten.
Um sie auszubauen muß man die linke Verkleidung herausnehmen.
Es gibt 8 verschiedene Nummern, die jetzt gültige ist 220 800 12 48, Du kannst im Netz aber auch nach folgenden Nummern suchen:
220 800 05 48,
215 800 00 48,
220 800 06 48,
220 800 08 48,
220 800 07 48,
220 800 10 48,
220 800 11 48.
Die Pumpe ist für die Zentralschließung, Zuziehhilfe [Soft close] , Multikontursitze, Kofferraumschließhilfe und Kofferraumfernöffnung, Kopfstützenabsenkung [hinten] zuständig.
Wenn Du sie gebrauchst kaufen willst solltest Du ein Rückgaberecht haben falls sie nicht funktioniert.
Wenn Du eine neue Pumpe kaufst muß diese dann kodiert werden, da sie wissen mußt ob Du ZZH [Zuziehhilfe für die Türen] hast und welche Art von Lordosenunterstützung in den Vordersitzen und wieviel Türen verbaut sind da sie auch für den 4türigen W220 eingesetzt wird.
Alternative Hersteller sind mir außer Bosch und Hella nicht bekannt.
In den USA gibt es einen Pumpenüberholer [Programa] der aber nicht unbedingt einen guten Ruf hat.
Bestimmt gibt es auch in Deinem Orbit jemand der sie reparieren kann. Oft ist nur der kleine Motor mit Pumpe kaputt

Img

Vielen dank für die ausführliche antwort :) meinst wenn man elektrisch versiert ist bekommt man das hin muss man sir neu kodieren wenn sie einmal draußen war oder kann sie so wieder rein.

Wenn Du die Pumpe reparieren läßt - weil sie nur einen neuen Motor braucht - brauch nix kodiert zu werden.
Wenn Du eine Gebrauchte einbaust und diese kommt von einem Fahrzeug mit genau der gleichen Ausstattung wie Deins dann braucht auch nix kodiert werden - wenn sie aus einem anderen Typ stammt [z.B. W220] muß die Kodierung angepaßt werden mit der Star Diagnose.
Wenn die Pumpe überhaupt nicht läuft wenn Du den Wagen mit der ZV abschließen willst, ist es höchstwahrscheinlich ein Fall von einem defekten Motor. Nach der Reparatur und Wiedereinbau sollte man dann aber nach dem Grund suchen warum der Motor kapatt ging. War es das Alter der Pumpe oder war der Grund daß die Pumpe immer zu lange läuft wegen einer Undichtigkeit z.B. in den Sitzen [Lordosenunterstützung, fahrdynamischer Sitz]. Oder ein Leck in den Türschlössern/Heckdeckelschloss wenn die ZV oder ZZH arbeitet.

Ich denke mal dass die pu
mpe noch nie getauscht wurde. Ist das denn ein gängiges problem, dass wenn sie kaputt geht eine undichtigkeit Ursache sein kann? Oder geht so eine pumpe halt einfach mal kaputt bzw der motor darin

Man kann die Pumpe als Verschleißteil betrachten. Sie hält aber viel länger wenn keine Undichtigkeiten vorhanden sind, da der Motor dann nicht so lange laufen muß.
Ja, eine Undichtigkeit in den oben genannten Systemen kann die Ursache sein. Auch eine neue Pumpe wird dann eine verkürzte Lebensdauer haben wenn die Undichtigkeit nicht beseitigt wird.
In einer Werkstattsituation wird der weise Techniker vor dem Einbau einer neuen Pumpe die Systeme auf Lecks prüfen mit der Bi-Druck Handpumpe z.B.

Hallo,
Bei mir (W140, 500SEL, Bj.:'92) wurde die Betriebszeit der Softclose überschritten (ca. 10 Sec) so musste ich immer durch die Sicherung resetieren. Ich habe nach Undichtigkeit geforscht, es hat sich ergeben, das die Pumpe selbst Undicht/Verschlissen ist, und deswegen kann er den bestimmten Vakuumwert in die gegebene Zeit nicht aufbauen. Ich habe die Pumpe selbst auseinander gebaut, es ist eine Drehschieberpumpe wo der Stator (Ring) Verschleissspuren hatte so haben die Kammern miteinander kommuniziert und deswegen wurde kein Vakuum aufgebaut. Ich habe die Lauffläche von diesem Ring mit einem feinen Schleifpapier geschliffen, ging leicht, ist Graphit bis die Verschleissspuren verschwunden sind. Nach der Montage funktionierte alles Einwandfrei, der Betriebszeit der Pumpoe liegt jetzt bei ca. 4 Sec. und läuft seit ca. 2 Jahren problemlos.

OK, 4 Sekunden um eine Tür zuzuziehen ist aber auch noch viel.

Ist die pumpe vom aufbau gleich?

Die Türzuziehung dauert natürlich keine 4 Sec. Ich zähle die Zeit ab dem Punkt wo die Türkante im gleiche Ebene liegt mit dem danebenliegende Karossenteil (Hintertür oder Kotflügel) und bis das Pfiffen im Kofferraum zu hören ist, das sind 4 Sec. Die Pumpe baut einen viel höheren Unterdruck auf, als das was zum Türzuziehung nötig ist. Man hört die Schlossaretierung vom Tür, danach läuft die Pumpe noch bis seine eigene Unterdruckschalter den abschaltet, das hört man beim offenen Kofferraum.

Übrigens: Die Schließhilfe im W140 arbeitet mit Überdruck - Unterdruck wird beaufschlagt nach dem Schließvorgang um Kondensation in den Leitungen weitgehend zu vermeiden.
1. Schließvorgang Überdruck - 2. Pause - dann 3.Entlüftung mit Unterdruck.
Die PSE im W140 ist total anders im Aufbau als im W220/215

Deine Antwort
Ähnliche Themen