Pumpe Scheibenwaschanlage
Hallo, meine frage wäre ob jemand hier weiß wie man die Pumpe der Scheibenwaschanlage
am besten und einfachsten ausbaut, konnte über die Suchoption nichts finden dazu.
Im vorraus an alle schonmal danke.
Gruß...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pflipsos
Hier mal das Bild...
So, mal ganz kurz: Die Relaiswicklungsanschlüsse 85 und 86 sind richtig ausgeführt, ebenso der Schalter.
Beim Pumpenanschluss und beim Relaiskontakt mußt Du was verändern, der Plus muß über den Kontaktanschluß 87b geführt werden (er darf auf keinen Fall direkt an die Pumpe angeschlossen werden, sonst haste Dauerwasser), der vom Steuergerät kommende Draht, der jetzt zur Pumpe führt, muß aufgetrennt werden. Die Seite des Drahtes, die aus dem Steuergerät kommt, muss auf den Anschluss 87a, die andere Seite des Drahtes, die zur Pumpe geht, muss auf den Anschluss mit der Nummer 30.
Bild folgt heute abend.
Gruß
Wolfgang
Hier mal das bearbeitete Schaltbild
Gruß
Wolfgang
PS: Um den vom Steuergerät kommenden Plusdraht herauszufinden, 12V Prüflampe gegen Masse klemmen, mit der Spitze nacheinander beide Pins des Steckers abtasten, dabei Wischerintervallschalter gedrückt halten.
Wenn die Lampe leuchtet, hast Du den richtigen Draht erwischt.!!!
Wiederum dankeschön...
Das Problem bei mir ist halt das der Schalter ja defekt ist, sonst bräuchte ich das ganze ja nicht zu machen. Werd mir das ganze mal ankucken, ob ich draus schlau werde...
Ok, dann kannste den Test knicken, mußte dann anders herum machen: Stecker abziehen, Lampe gegen Plus-Batterie und die Steckkontakte abprüfen. Den Draht, an dem die Lampe leuchtet, nicht nehmen, dass ist dann der Masse führende Draht.
Den anderen Draht dann unterbrechen und nach Zeichnung einschleifen.
Hättest Du das gleich mit dem defekten Schalter gesagt, hätte ich mir eine andere Lösung ausgedacht, hier ist wohl Deine Com 2000 defekt.
Gruß
Wolfgang
Ich hab das hier mal erwähnt war aber dann wohl in nem anderen Forum sorry.
Ja da ist die Com 2000 defekt, war auch deswegen schon in der Werkstatt, aber soviel Geld ausgeben kann ich im Moment nicht. Wäre aber auch schon von Vorteil wenn die Scheibenwaschanlage vorne gehen würde. Und da war meine Idee halt einen externen Schalter dran machen (hab ich mir allerdings auch leichter vorgestellt)
Was ist denn noch eine andere Möglichkeit?
Die andere Möglichkeit ist die mit den zwei Dioden, die hab ich Dir auch schon geschildert.
Dann gibt es hier im Forum noch eine Reparaturanleitung für ne Com 2000, auch die solltest Du in Betracht ziehen.
Aber erst mal eine Frage: Wenn Du den Wisch-Wasch-Schalter betätigst, gehen dann die Wischer an und wischen so vier bis fünf mal über die Scheibe?
Vielleicht kriegen wir das ja auch anders in den Griff!!!
Gruß
Wolfgang
Link: http://www.motor-talk.de/.../...n-com2000-selbst-gemacht-t2938811.html
Das mit der Reparaturanleitung habe ich auch schonmal durch gelesen, scheue mich aber etwas davor wegen dem Airbag.
Wenn ich den Schalter betätige passiert garnichts es kommt kein Wasser und auch die Wischer bewegen sich net.
Ok, dann mach es ganz einfach:
1. Trenn einfach den Draht, der nicht die Masse führt, auf.
2. Setze einen Schalter/Taster im Innenraum
3. Führe an die eine Seite des Schalters einen Plus über Zündung
4. An die andere Seite des Schalters klemmst Du einen Draht, den Du auf die Pumpenseite des aufgetrennten Drahtes führst.
Fertig
Gruß
Wolfgang
Also so ohne Relais meinst du jetzt?
Und mit Kabel auftrennen,
meinst du das man ihn durch schneidet oder nur die Isolierung abmachen soll?
Würde das auch mit einer Kabelklemme (Stromdieb) gehen der an das Kabel drangehängt wird?
Also, ich würde mir ne ca. 10cm lange 1:1 Kabelverlängerung Stecker/Kuplung besorgen und diese dann auftrennen, hätte den Vorteil, dass Du später, wenn die Com 2000 wieder ok ist, nichts mehr machen musst. Würde auf keinen Fall nur die Isolierung aufmachen, da Du sonst rückwärts Potential einspeist und so nicht weißt, ob Du was zerstörst.
Gruß
Wolfgang
Ja das das nur mit Isolierung auftrennen, net so gut ist hab ich mir auch schon gedacht.
So ein Stecker hab ich schon überall versucht herzubekommen, aber ohne Erfolg, war bei der Peugeot, auf diversen Schrottplätzen, aber nirgends so ein Gehäuse das da drauf passt. :-(
Dann hilft nur, den Spannung führenden Draht aufzutrennen und mit Stecker / Kupplung in Quetschtechnik zu versehen, schade! ;-(
Gruß
Wolfgang
Es ist kaum zu glauben, aber ich hab heute so einen Stecker bekommen, bei nem Bosch Dienst, der hatte noch einen alten Kabelbaum da liegen da hat er mir den abgeschnitten.
Werde es jetzt dann mit dieser "Verlängerung" versuchen...hoffe es klappt.
Ich habe mal geschaut, ich versuche das Zündungsplus über den Zigarettenanzünder zu holen, der is auch mit na 30 A Sicherungen gesichert...
Na, viel Glück, halt uns mal auf dem laufenden
Gruß
Wolfgang