1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Pumpe Scheibenwaschanlage

Pumpe Scheibenwaschanlage

Peugeot 206 206

Hallo, meine frage wäre ob jemand hier weiß wie man die Pumpe der Scheibenwaschanlage
am besten und einfachsten ausbaut, konnte über die Suchoption nichts finden dazu.
Im vorraus an alle schonmal danke.
Gruß...

28 Antworten

Ergänzungsfrage: Wo sitzt die Pumpe überhaupt?

Auf der Beifahrerseite vorne sitzt die irgendwo, genau hab ich da auch noch net geschaut, mir das ganze von unten ankucken habe ich morgen noch vor.

Hi!
Die Pumpe sitzt unten am Wischwassertank auf der Beifahrerseite.
Um dir einen besseren überblick zu verschaffen, solltest du rechts den Innenkotflügel ausbauen.
Vielleicht auch rechts das Rad abnehmen, für etwas mehr Bewegungsfreiheit.
Die Pumpe selbst ist nur mit ner Gummidichtung in den Tank gesteckt.
Wenn du keine Nebelscheinwerfer hast, solltest du die einfach so abziehen können.
Wenn du Nebler hast, musst du fummeln. Ich hab da den Stossfänger gelöst um mehr Platz zu haben. Ist vielleicht übertrieben, aber ich musste auch den Tank tauschen, da gins nicht anders.
Murxer

Ja ich hab sie gesehen :)
Hab die 2 Torx Schrauben die die Unterbodenverkleidung mit der Frontschürze halten rausgemacht
und dann konnte ich die verkleidung zur Seite drücken und kam an die Pumpe.
Also alles von unten natürlich.
Jetzt fehlt mir nur noch ein neuer Stecker für auf die Pumpe, weil ich mir einen externen Schalter dran machen will und dieser dann in den Innenraum kommen soll. Das Problem wird wohl das mit der Ansteuerung der Pumpe...

Entweder blockst Du die spannungsführenden Leitungen zur Ansteuerung mit Dioden ab oder Du benutzt ein Relais mit Umschaltekontakt, wobei die Ruheseite des Kontaktes in die jetzige Plusseite eingeschleift wird.
Gruß
Wolfgang

Danke aber versteh da nur Bahnhof, bin so elektrisch gesehen ne null ;) bin halt Schlosser :)
Wie mach ich das am besten vom Schalter aus?
Am besten wäre es ja wenn ich direkt an die Com könnte, und davon einfach an den Schalter gehe, aber is wohl auch net so einfach.
Oder vom Schalter an den Wandler der regelt ob es vorne auf die Scheibe kommt oder hinten auf die, weiß jemand wo das Ding ist, wie gesagt hab da keinen plan von.

Also, hab dir mal aufgemalt, welche Möglichkeiten es gibt. Am besten ein Relais mit Umschalter einsetzen (Möglichkeit 1). Dazu den Plusführenden Draht an der Pumpe unterbrechen und den Umschaltekontakt einschleifen, an den offenen Kontakt einen Plus legen. Den Schalter über + an die Relaiswicklung anschließen, die andere Seite der Wicklung an Masse anschließen.
Die zweite Möglichkeit mit den Dioden würde ich nicht wählen, da die Dioden eine Schleusenspannung von ca. 0,7V brauchen, die dann dem Wischwasser-Motor fehlt

Gruß
Wolfgang

Übrigens ist ein separater Schalter eine Superidee, werde ich mir auch einbauen, dann kann ich meine Scheiben befeuchten, wie ich will, ohne dass die Wischer die Scheiben sofort wieder trocknen. Ich mag sowieso nicht, wenn die Technik für mich denkt.
Gruß
Wolfgang

Nachtrag zur Schaltung: Klemmenbezeichnungen an herkömlichen KFZ-Relais:
Wicklung: Eingang Klemme 86
Ausgang Klemme 85

Umschaltekontakt: Mittenkontakt Klemme 30/88
Ruheseite Klemme 87a
Arbeitsseite Klemme 87

In der von mir bezeichneten Möglichkeit 1 also + Zündung  (Klemme 15)vom Schalter an die Klemme 86 des Relais, Klemme 85 an Masse
Klemme 30/88 an den Motor der Spritzwasserpumpe, Klemme 87a an die vom Steuergerät kommende Leitung, + Zündung (Klemme 15) an die Klemme 87.

Gruß
Wolfgang

Danke für die Zeichnung und die Antworten.
Werd mich mal daran machen wenn ich am WE Zeit habe, ob es klappt werden wir dann sehen.
Die Ideen hab ich immer und in der ausführung mangelt es dann :(

Wo bekomm ich denn so ein Relais her, wenn ich net unbedingt im Netz bestellen will?
Jetzt nur noch wissen wo der Motor der Pumpe und der Wandler ist bzw wie ist das mit dem Wandler der regelt ob vorne oder hinten?

Hallo Pflipsos,
so ein 12V-Relais kaufst du am besten bei einem KFZ-Teilehändler (z.B. AET, ATU, ...) soweit ich das gesehen hab ist das im Netz angebotene Zeugs überteuert.
Die Relais gibt es auch mit Sicherung, für den "Arbeitsstrom" (Klemme 87) das würde im Falle eines Kurzschlusses ein Kabelbrand verhindern, falls der Strom den du holst nicht sowieso über eine Sicherung läuft.

Gruß re.be

Zitat:

Original geschrieben von Pflipsos


Jetzt nur noch wissen wo der Motor der Pumpe und der Wandler ist bzw wie ist das mit dem Wandler der regelt ob vorne oder hinten?

Der Motor ist in der Pumpe, die du ja schon gefunden hast. Nur den Draht, der den Plus führt, auftrennen, Relaiskontakt einfügen nach Beschreibung, die restlichen beschriebenen Arbeiten durchführen und fertig!!!

Gruß
Wolfgang

Hier mal das Bild...

Deine Antwort