Pumpe, LMM, Nebenluft oder doch die elektronik?

Opel Omega B

Moin, ich hab folgendes Problem und Hoffe auf Ratschläge:
Mein Omi (2,2 BJ 1999 FL. , HS 130tkm) hat direkt nach dem Kaltstart keine Leistung d.h. wenn ich einkuppeln will geht der motor aus oder zumindest in die knie, nach drei Minuten gehts dann wieder wobei es gern mal ruckt.
hinzu kommt noch dass nach einigen sek. vollgas bei mittlerer drehzahl keine leistung mehr kommt.
am WE stand das Auto etwa 30h , beim starten wars dann ein typisches "tank war leer" verhalten.

damit es jetzt komplett wird: seit vorgestern ist die orange Motorlampe (die mit dem Schraubenschlüssel)
an, dafür ist das oben beschriebene Kaltstartverhalten wech....

Luft und Treibstoffilter sind neu.
Der Motor lässt sich nicht durch pumpen mit dem Bremspedal beeindrucken, und den Motorraum habe ich auch schon vorsichtig mit bremsenreiniger eingesprüht, auch keine reaktion.

ich bin für jede idee dankbar

18 Antworten

So ausgelesen hab, Fehler beziehen sich alle auf LMM, DK, und neuerdings halt Fehlzndungen, Gemisch. Kollege (Hat mehr Ahnung) hats erledigt und sacht das Akute Problem mit der LL Drezahl liegt definitiv daran das die DK neu angelernt werden muss, leider ist der Bereich aus gutem Grund bei uns in der Firma Passwort gesichert und das bekomm ich dann erst morgen vom Meister. also abwarten.

so will nur mal das Thema zum Abschluss bringen, DK neu eingestellt wackler am Stecker vom LMM beseitigt alle Fehler gelöscht, Lampe (Auto mit Schraubenschlüssel) brennt noch aber Motor läuft wieder glatt.
kühlt jetzt ab mal sehen ob die Kaltstart Probl. auch weg sind. sonst werd ich nochmal den LMM tauschen weil da ist ein ein 3,2,1, o.ä. drinne.
Auf jeden Fall werd ich heut Nacht mal das AGR mal in Bachofen Reiniger "einlegen" weil das schaft nur noch so um 75% und sieht schön verrust aus.

Danke für Hilfe und Ideen an Kurt

Mach das schön sauber und dann eine Blinddichtung darunter.
Dann hast du nie wieder Ärger aus der Richtung.
Das AGR ist eine häufige Fehlerquelle, die immer wieder für Verdruß sorgt, ohne einen FC auszulösen.
Die werden selbst von Opel (meist sogar ohne das Wissen des Kunden) sehr häufig lahmgelegt.
Das AGR reduziert den NOX Anteil im Abgas, und die Krux ist, daß es das ausgerechnet im Teillastbereich macht.

So hast du danach ein besseres Ansprechverhalten, geringfügig mehr Leistung und dadurch einen ebenso geringfügig niedrigeren Verbrauch.

Dieser Wert wird und kann von den Prüforganisationen nicht gemessen werden.

danke für den tipp, hatte auch schon mit dem gedanken gespielt, war mir aber über die auswirken nicht ganz sicher.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen