Puma-e, 2024
Neben allerlei komplett neuen, u.a. den BEV auf MEB/VW-Basis nebenan...
https://www.motor-talk.de/.../alles-rund-um-neue-e-fords-t7407302.html
soll es ja auch der bereits seit 2019 auf dem Markt befindliche Puma auch noch als BEV schaffen !
https://www.golem.de/.../...eres-elektroauto-in-koeln-2203-163833.htmlZitat:
Darüber hinaus will Ford sein in Europa am meisten verkauftes Pkw-Modell, den Puma, von 2024 an als reines Elektrofahrzeug auf den Markt bringen. Dieses werde dann im rumänischen Craiova produziert.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Leider ist wohl noch nicht mehr bekannt, geschweige das Modell so unauffällig womöglich und nicht als solches erhascht ?!
17 Antworten
In div. Tests macht der Puma Gen-E scheinbar eine gute Figur, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=NnEAg_jHdWA
Frontantrieb finde ich bei einem E-Antrieb zwar nicht optimal, aber das ist nicht selten, wenn ein Hersteller die Plattform eines Verbrenners nimmt und "umbaut".
Ich bin neulich den Volvo EX30 zur Probe gefahren, in vielen Details glaube ich, dass mit der Puma besser gefallen wird - auch wenn mir der EX30 optisch besser gefällt (beide sollen übrigens identisch lang u. hoch sein). Der Puma hat zwar ~100PS weniger, hat aber auch 400kg geringeres Gewicht.
Wir kriegen unseren Puma Gen-E hoffentlich nächste Woche. Er steht schon beim Händler, nur der Brief fehlt noch.
Ich bin mir sicher, dass er eine ganz gute Figur bei Alltagstauglichkeit und Verbrauch abgeben wird.
Bin den Puma gerade gefahren, nicht schonen, der Verbrauch war super. Klar, aktuell sind es Traumtemperaturen für Reichweite, dennoch, gemischter Betrieb etwas in der Stadt primär Landstraße mit einigen dynamischen Einlagen zwischen 13 un 14 kWh/100km.
Klar habe ich auch Kritikpunkte 🙂 Frontantrieb bäh, nichtrundes Lenkrad igitt, Sprachsteuerung zum vergessenb, eher träges Verhalten der Software. Fahrwerk, irgendwie komisch, zwar grundsätzlich schön direkt aber mit komischem Gefühl im Lenkrad in einigen Momenten. Leider keine Gurthöhenverstellung, aber ich habe reingepasst, leider keine Griffe am Dach, das wäre für meine Mitfahrer schlecht.
Materialien, räusper, ich lege den Mantel des Schweigens darüber. Aber die Verarbeitung war top.
Gut empfand ich die Assistenten, noch nicht das Niveau der großen Brüder, aber besser als viele Chinesen und Amerikaner in meinem Alltag.
Sitze waren gut, viel Platz auch für die Füße auf den Pedalen und die Stoffoberfläche hat schönen Seitenhalt geboten in dynamischen Kurven.
Power....nicht vorhanden, aber wer braucht das von einem Stadtarbeitstier?