1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Pulverbeschichtung gegen Rost?

Pulverbeschichtung gegen Rost?

Mercedes E-Klasse W210

Nabend,

mein Dicker sollte demnächst foliert werden (schwarz-glänzend). Nun habe auch ich unter diversen Roststellen zu leiden. Dabei rosten lediglich die Radläufe, andere Stellen (auch unterdrunter) sind kaum vorhanden, aber die Radläufe sind derbe am rosten. Die musste ich bisher fast jedes Jahr entrosten und neu lacken. Lediglich FERTAN brachte eine Linderung, aber die braune Pest kommt trotzdem immer wieder. Nun sagte ein Kumpel welcher in einer Lackiererei arbeitet, dass er mir die Radläufe innen und außen pulverbeschichten lassen würde. Das ganze logischerweise vorm Folieren. Er meinte dass dann der Rost nicht wiederkäme da keinerlei Oxidation stattfinden würde.

Hat jemand Erfahrungen damit? Der Preis wäre unter 150,-€. Aber wenn hier die Erfahrung öfters auftritt dass dann trotzdem Rost durchkommt könnte ich mir auch die Summe sparen und würde dann auch vom Folieren Abstand nehmen da unter der Pelle es wohl noch mehr rostet da es nicht sofort sichtbar wäre.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Einen rostigen (oder rostanfälligen) Wagen zu folieren halte ich für ganz großen Quatsch! Ich habe das beruflich gemacht -- Digitaldrucke, Strukturfolie, etc. -- und glaub mir... du wirst damit keine Freude haben. Das sieht richtig (!) beschissen aus, wenn die Folie sich abhebt und anfängt rissig zu werden/durchzugammeln.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Folierungen eine gute Lösung für rostanfällige Fahrzeuge seien. Genau das Gegenteil ist der Fall -- Hinterher sieht alles noch schlimmer aus. Sobald eine Stelle anfängt zu rosten, kannst du diese nicht wie bei Lack reparieren. Du kannst so eine Folie nicht flicken, ohne eine beschissene Optik in kauf zu nehmen.

Meinen 3 Vorrednern stimme ich im übrigen natürlich in allen Punkten zu. Zum Thema "Rost nicht entfernen und überpinseln" habe ich einen Thread im Oldtimer-Forum aufgemacht. Long story short: NICHT möglich. Jedenfalls nicht bei Flächen, die lackiert oder foliert werden.

http://www.motor-talk.de/.../...e-und-was-wirklich-hilft-t4465667.html

Du siehst, das ist ein wahnwitziges Unterfangen. Eine gute Folierung für einen W210 kostet an die 2000 bis 2500 Euro, und Angebote, die weit dadrunter liegen sind meistens Pfusch oder es wird minderwertige Folie verwendet (non solchen Angeboten sollte man ohnehin Abstand nehmen). Das gepaart mit der rostanfälligkeit ist in meinen Augen zum Fenster rausgeschmissenes Geld.

LG

12 weitere Antworten
12 Antworten

...wenn der Rost unter der Pulverbeschichtung nich vollständig entfernt wird, dann nutzt dir die beste Pulverbeschichtung nichts.

Der Rost blüht unter der Pulverbeschischtung auf und reisst die Beschichtung auf. Dann stehst du später wieder da, wo du heute bereits bist.

Fazit:

Rost vollständig entfernen d.h. Abschleiffen, dann mit Rostumwandler hoffentlich alle Poren erwischen.

Rostschutzfarbe als Grundierung(z.B. Branth Corrux), POR25 oder das Zeug mit den meisten Zyanidkomponenten namens Miracle Paint von Bill Hirsch(wenn du es überhaupt einführen darfst, da in der EU nicht gestattet).

Dann kommt die Grundierung und die Lackierung.

Und nun viel Freude beim Entrosten

Miles

Warum nicht "konservativ" behandeln (mit der Flex ...), wenn der Wagen sonst schön dasteht?

Wunder gibt's ja keine, mag sein, dass die dicke Pulverbeschichtung den Sauerstoff wirksamer vom mürben Stahl fernhält, aber gerade Radläufe sind Problemkinder und es gibt genug Stellen, wo man schlecht rankommt, also Verarbeitungsmängel gut möglich sind.

Ich sehe das im Prinzip wie Miles und A-D . Im Vergleich zur Oldtimer -'Restauration liegt beim 210er die Crux in den sehr
dünnen Blechen . Oft ist das Blech schon durch , kaum daß man die ersten Pickel sieht . Versucht man , den Rost narbenfrei abzuschleifen , ist im Nu ein Loch da ! Vorne ist der Rost nicht so schlimm , da kann man schlußendlich neue
Kotflügel einsetzen , wenn der Raddlaufrost nicht mehr beherrschbar erscheint . Hinten ist es weitaus schwieriger - letztendlich hilft nur das Herausschneiden des alten Radlaufs und das Einschweissen eines neuen . Dieses Teil dann pulverzubeschichten ist sinnvoll , sonst , bei weiter vorhandenen Rostnarben , kommt es zu dem , was Miles beschrieben
hat : Unter der Beschichtung fängt es an zu rosten ! Aber warum überhaupt beschichten ? Ein rostfreies Blech , grundiert
und lackiert und anschließend fettkonserviert hält genau so gut . Das Blech muß lediglich gelegentlich nachgefettet werden

Einen rostigen (oder rostanfälligen) Wagen zu folieren halte ich für ganz großen Quatsch! Ich habe das beruflich gemacht -- Digitaldrucke, Strukturfolie, etc. -- und glaub mir... du wirst damit keine Freude haben. Das sieht richtig (!) beschissen aus, wenn die Folie sich abhebt und anfängt rissig zu werden/durchzugammeln.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Folierungen eine gute Lösung für rostanfällige Fahrzeuge seien. Genau das Gegenteil ist der Fall -- Hinterher sieht alles noch schlimmer aus. Sobald eine Stelle anfängt zu rosten, kannst du diese nicht wie bei Lack reparieren. Du kannst so eine Folie nicht flicken, ohne eine beschissene Optik in kauf zu nehmen.

Meinen 3 Vorrednern stimme ich im übrigen natürlich in allen Punkten zu. Zum Thema "Rost nicht entfernen und überpinseln" habe ich einen Thread im Oldtimer-Forum aufgemacht. Long story short: NICHT möglich. Jedenfalls nicht bei Flächen, die lackiert oder foliert werden.

http://www.motor-talk.de/.../...e-und-was-wirklich-hilft-t4465667.html

Du siehst, das ist ein wahnwitziges Unterfangen. Eine gute Folierung für einen W210 kostet an die 2000 bis 2500 Euro, und Angebote, die weit dadrunter liegen sind meistens Pfusch oder es wird minderwertige Folie verwendet (non solchen Angeboten sollte man ohnehin Abstand nehmen). Das gepaart mit der rostanfälligkeit ist in meinen Augen zum Fenster rausgeschmissenes Geld.

LG

Ähnliche Themen

Ich kenne das Pulverbeschichten so, dass das pulverbeschichtete Metallteil am Haken im Ofen bei über 200 Grad erhitzt wird und damit das Pulver verflüssigt.

Wie soll das mit dem hinteren Radlauf gehen?
Oder denke ich jetzt zu kompliziert und der Spaß geht auch vernünftig mit dem Heißluftfön?

Also der Sinn von der Folierung war 1. eine andere Farbe und 2. ein Schutz gegen Steinschläge und damit verbundenen weiteren Rost vorzubeugen. Deswegen hatte ich hier nach Erfahrungen gefragt, weshalb gleich angenommen wird das ich 19,99€ Folie von Amazon nehme - kein Plan! Aber Danke für den Tip!

Das Folieren sollte mit einer Folie von 3M gehen die sicherlich kein Schrott ist sondern genau das Gegenteil.

Der Kumpel der das Pulverbeschichten erledigen sollte macht das in einer Industrielackiererei wo auch Kranteile bis zu 16m pulverbeschichtet werden. Soviel zu dem Haken im Ofen. Die Temperatur die notwendig ist, ist auf Teilbereiche möglich zu übertragen bzw zu erreichen umd nur dort Pulver- beschichtungen zu ermöglichen da auch bei anderen Teilen nicht alles auf 270 Grad erhitzt werden darf. Ich kann Dir ja ne Prise Zauberpulver schicken A-D, mit der kannste dann machen was du möchtest.

Ja bitte bitte etwas Zauberpulver! 😉 (Ein bisserl Humor musst du schon bei uns haben!)

Wie erhitzt man einen Kran punktuell auf 270 Grad? 😰

Ich bin zwar ein bisserl länger aus dem Gewerbe (na ja, eigentlich war ich nie in meiner Branche tätig), aber eigentlich ausgebildeter Maschinenbau-Intschenör ... da fehlt mir halt ein wenig die Phantasie, wie man diese nicht ganz zarten Teile einigermaßen gleichmäßg erwärmt!

Zitat:

Original geschrieben von Notstrom


Also der Sinn von der Folierung war 1. eine andere Farbe und 2. ein Schutz gegen Steinschläge und damit verbundenen weiteren Rost vorzubeugen. Deswegen hatte ich hier nach Erfahrungen gefragt, weshalb gleich angenommen wird das ich 19,99€ Folie von Amazon nehme - kein Plan! Aber Danke für den Tip!

Das Folieren sollte mit einer Folie von 3M gehen die sicherlich kein Schrott ist sondern genau das Gegenteil.

Wenn du doch schon vorher wusstest, dass es mit der 3M-Folie geht, dann tu es doch einfach!🙂

Ich war schon bei 6 verschiedenen 3M Verklebeseminaren. Bei wie vielen warst du? - kein Plan!

Aber danke für die Rückmeldung!

Ciaoi

Servus A-D,

ich weiß nicht,ob es bei dem angesprochenen Betrieb so angewandt wird,aber durch Induktionserhitzung können bestimmte Bereiche gezielt erwärmt werden.

Ist also eigentlich alles kein Hexenwerk.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Original geschrieben von Notstrom


Also der Sinn von der Folierung war 1. eine andere Farbe und 2. ein Schutz gegen Steinschläge und damit verbundenen weiteren Rost vorzubeugen. Deswegen hatte ich hier nach Erfahrungen gefragt, weshalb gleich angenommen wird das ich 19,99€ Folie von Amazon nehme - kein Plan! Aber Danke für den Tip!

Das Folieren sollte mit einer Folie von 3M gehen die sicherlich kein Schrott ist sondern genau das Gegenteil.

Wenn du doch schon vorher wusstest, dass es mit der 3M-Folie geht, dann tu es doch einfach!🙂

Ich war schon bei 6 verschiedenen 3M Verklebeseminaren. Bei wie vielen warst du? - kein Plan!

Aber danke für die Rückmeldung!

Ciaoi

??? was sollte ich vorher wissen? ich habe lediglich gefragt ob erfahrungen vorliegen hinsichtlich der pulverbeschichtung. das wurde zum glück beantwortet und noch weitergehend von dir darauf bezug genommen dass auch folieren nicht vor rost schützt. dafür danke. die folie sollte den sinn erfüllen dass wie gesagt steinschläge icht mehr an den kotflügel schlagen und den lack beschädigen.

was das alles damit zu tun hat bei wievielen seminaren von 3m du warst (wieder kein plan - aber applaus) aber manch einer weiß auch ohne seminare das 3m nicht den übelsten schrott herstellt.

Was du wissen solltest, habe ich in dem Satz doch geschrieben! Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei.😛

Zitat:

Das Folieren sollte mit einer Folie von 3M gehen

Ich hab geschrieben, dass es quatsch ist mit der Folierung, daraufhin du: "Das geht schon". So hab ich das verstanden. Aber lass uns das nicht weiter vertiefen. Wenn ich da etwas falsch verstanden habe, tuts mir leid, sorry!🙁 Ich bin in den letzten Tagen aufgrund vieler dämlicher Beiträge etwas.. angespannt.😮

Jedenfalls freu ich mich, wenn ich dir bei deiner Entscheidung (in welcher Weise auch immer) helfen konnte.🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen