Pully tauschen

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
bei meiner 91er Fat Boy ist ein Pully mit 61 Zähnen verbaut. Ich baue zur Zeit mein Heck auf 9x18 Felge um und habe dazu ein 20 mm Pully von einer 2007 Fat Boy erworben. Dieses Pully hat allerdings 66 Zähne. Kann ich das Teil verwenden? Wie wirkt sich das auf die Übersetzung aus?
Ich hoffe es kann mir jemanden dazu einen Tipp geben.

Grüsse
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hi Bernd,
die Gesamtübersetzung wird kürzer, besserer Durchzug, dafür höhere Motordrehzahl für gleiche Geschwindigkeit wie mit dem 61er Pulley (es sei denn, Du machst das mit einem Reifen größeren Abrollumfanges wieder zunichte).
Du brauchst einen längeren Riemen (128 Zähne war der Riemen für die International Modelle '88-'93 mit 61er Pulley, 132 Zähne hatte der Riemen für die Pulleys der Domestic '87-'94 Softailmodelle mit 70zähnigem Pulley).

Grüße
Uli

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also, das berechnen der Länge/Zähne des Riemens geht ganz einfach.
Mitte Front Pulley bis Mitte Rear in mm x2 nehmen geteilt durch die Teilung des Riemens, zB 14mm,
dann Pulley Front + Pulley Rear das geteilt durch 2 und diese Ergebnis Addieren mit dem ersten Ergebnis.
Klaro?
Gruss
TC

Zitat:

@Vitogerhard schrieb am 14. Dezember 2015 um 07:16:46 Uhr:


So jetzt hab ich es:

1. Hinten größer, vorne gleichbleibend, bessere Beschleunigung, weniger Topspeed.
2. Hinten kleiner, vorne gleichbleibend, schlechtere Beschleunigung, mehr Topspeed.
3. Hinten gleichbleibend, vorne größer - siehe 2.
4. Hinten gleichbleibend, vorne kleiner - siehe 1.

Jetzt nur meine Frage machen 4 Zähne soviel aus?
Merkt man das dann deutlich,
Weil eine noch trägere Beschleunigung möchte ich auch nicht.

Das mit " Mehr Topspeed " ist nur rechnerisch richtig , das wird in den Übersetzungsberechnungen nicht erwähnt , das sind nur Zahlen

Dazu brauchst du nämlich MEHR Motorleistung , wenn du schneller sein willst!

Sonst kannst du ja das hintere Pulley vorne montieren und dann locker 350 Km/h fahren .....

Megablödsinn das .

Da das Bike schon jetzt den letzten Gang nicht ausdrehen kann ( Leistungsmangel , Fahrwiderstand ist höher als Motorleistung) verhungerst du mit einer längeren Übersetzung noch früher , und bist noch langsamer.

Die Hersteller übersetzen immer zu lang , da die Schiss haben wir zerdrehen die Motoren auf der Autobahn.

Kürzer übersetzen heisst natürlich , das du früher hochschalten musst , aber auch : Die Beschleunigung ist deutlich besser , und ( da der Motor im letzten Gang weiter drehen kann ) , die Endgeschwindigkeit ist höher !

Meine Sporty hat hinten 5 Zähne mehr und geht jetzt ganz anders ab .

Und keine Sorge , der nackte Wert Drehzahl ist nicht das was den Motor belastet , sondern die verlangte Leistung dabei .

Zu 100 Km/h fahren brauchst du sagen wir mal 50 Ps , die Kraft entsteht durch den Verbrennungsdruck , also richtige Explosionen im Motor , klar nicht ?

Wenn du also die 50 PS mit weniger Drehzahl erreichst ( 3000U/min statt 4000 U/min ), muss der Druck ja höher sein als bei 4000 ( Also wenigere , aber stärkere "Explosionen ), und der höhere Druck wirkt auch länger auf das Triebwerk ein , Drehzahl ist ja niedriger .

DAS belastet den Motor aber stärker , das glauben viele nicht , aber Stammtischwissen und Meinungen sind halt das was sie sind ... , und viele finden das ja cool wenn der Motor langsam dreht ,

Da nur mal dazu .

Wow, sehr ausführlich.
Da mich das nun alles sehr verunsichert hat, habe ich meine Pläne geändert, das 66er abbestellt und dafür doch ein nicht ganz so schönes 70er gekauft.
Dann ist alles beim Alten und ich werde nicht beim beschleunigen von Rollatoren überholt.

Gute Entscheidung, denn so einen Aufwand wäre dieser Umbau
meiner Meinung nicht wert.😉

Ähnliche Themen

Der ganze Aufwand ist ja nur wegen des 200er Hinterrad.
1mm Platz zwischen Reifen und Belt ist einfach zu wenig.
Abdrehen des alten Pulleys war nicht die Option.
Mit dem neuen 20mm Belt passt alles wunderbar.

Zitat:

@kyra55 schrieb am 14. Dezember 2015 um 08:35:41 Uhr:


Mal im Ernst, 4 Zähne machen viel aus, die Dinger drehen meist schon im original nicht richtig aus.
Lieber hinten etwas größer oder vorne einen Zahn kleiner ( Aufpassen, logischerweise ist die Änderung der Zähnezahl vorne und hinten nicht zu vergleichen )

Also ist vorne 1 Zahn so grob das gleiche wie hinten 4

Bei Mofas und Motorrädern mit Kette kommt das mit 1:4 in etwa hin.

Beim Pulley ist der Faktor eher 1:2 wenn man man bedenkt dass das vordere Pulley in der Regel 32 Zähne hat und das hintere 66 - 70.

Hallo,

Ich habe bei meiner 93er Fat Boy die längste der damals verbauten Übersetzungen drauf. Gesamtübersetzung 2,94 : 1 . Pulley hinten mit 61 Zähen , vorne 32.
Da ich keinen Drehzahlmesser drauf habe, hab ich mir mal eine Tabelle erstellt um die Drehzahlverhältnisse zu kennen. Ich hänge die Tabelle mal hier dran, ist vielleicht für jemanden Interessant. Der Radumfang zur Berechnung bezieht sich auf meinen Metzeler 240-16 Zoll. Sollte aber ähnlich dem Original sein.

Grüße Thomas

Ps: Das Foto mit den Übersetzungsverhältnissen ist aus einem Manual für Bj 1993

Zum Vergleich mit deinem 66 er Pully hättest du bei 120 Km/h 3100U/min gehabt. Jetzt mit dem 61 er Pulley hast du 2900 U/min.
-----------------------------------------------------------------------

Pulley 61 Zähne = Gesamtübersetzung Kw/Hinterrad 2,94:1 (5. Gang)
Bei 120 Km/h = 2900 U/min

Pulley 66 Zähne = 3,18:1
120 Km/h = 3100 U/min

Pulley 70 Zähne = 3,37:1
120 Km/h = 3300 U/min

20151215-073635
20151215-073808

Wie immer :
Die dazu notwendige Motorleistung ist nicht berücksichtigt , reine Zahlenspielerei.
200 Km/h bei 4800 U/min im 5. Gang liest sich gut .
Leider verhungerst du bei 160 Km/h , da der Motor gar nicht weiter drehen kann , die allseits bekannt "Gummiwand" in Form des Fahrwiderstandes hält dich auf , es ist schlicht zu wenig Power da .
Kürzer übersetzt erreicht man wohl immerhin 180 Km/h , bei wohl auch 4800 oder gar 5000 U/min , aber man erreicht die wirklich , und nicht nur theoretisch .
Und das auch noch mit besserer Beschleunigung bis dahin .
Lägere Übersetzungen sind so was von langweilig ( jedenfalls fürs Fahren , so wie ich das verstehe ) 🙂😁

Zitat:

@Orestor schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:31:06 Uhr:


Wie immer :
Lägere Übersetzungen sind so was von langweilig ( jedenfalls fürs Fahren , so wie ich das verstehe ) 🙂😁

.

Ein 6ter Gang würde alle Probleme lösen.😉

Zitat:

@Orestor schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:31:06 Uhr:


Wie immer :
Die dazu notwendige Motorleistung ist nicht berücksichtigt , reine Zahlenspielerei.
200 Km/h bei 4800 U/min im 5. Gang liest sich gut .
Leider verhungerst du bei 160 Km/h

🙂 Ich verhunger nicht, hab im Sommer nach der Kopfbearbeitung den Zeiger ca. 2 cm über die 180 km/h getrieben, also das wird schon 200 gewesen sein. Der Motor hat auch mehr Leistung. Auf die Serienmotoren trifft deine Aussage aber zu. Habe die Tabelle veröffentlicht um einmal das Drehzahlverhältnis zu beleuchten und nicht um eine Empfehlung für diese lange Übersetzung auszusprechen. Wenn mann bedenkt das der Serienmotor seine 69 PS bei 5000 U/min hat , ist die lange Übersetzung schon Quatsch... zumindest für die Leute die etwas nach der Leistung gucken und nicht das untertourige Blubbern vor der Eisdiele im Vordergrund sehen...

Grüße Thomas

Zitat:

@fxstshd schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:04:49 Uhr:



Zitat:

@Orestor schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:31:06 Uhr:


Wie immer :
Lägere Übersetzungen sind so was von langweilig ( jedenfalls fürs Fahren , so wie ich das verstehe ) 🙂😁
.
Ein 6ter Gang würde alle Probleme lösen.😉

Was nützt ein 6.Gang , wenn jetzt schon der 5. nicht durchgezogen wird .

Es sei denn die Gänge 1 - 5 sind eben kürzer , und der 6. nur so lang wie jetzt der 5.

Dann müsste man aber 1x mehr schalten , sonst nichts .

Nur mal im Ernst , eine serienmässige HD käme auch mit 4 Gängen zurecht bei der Drehzahl - Drehmomentkurve .

6 und mehr Gänge braucht ein Rennmotor mit schmalem Drehzahlband ( Leistung von 14 - 15 Tausend , darunter asthmatisches rumröcheln , und bei 16 Tausend Explosion ) und auch einen Drehzahlmesser mit Schaltanzeige , den ich bei einer HD auch für völlig obsolet halte .

Egal , so hektisch wollen wir das doch wohl nicht haben , oder ?

Für das alles braucht man mehr Leistung , sonst nix .

@Orestor,
es ist nirgends ersichtlich wie viel Leistung "Vitogerhard" momentan an seinem Moped hat.😉

Gruß fxstshd

Meine hat 64 PS, 1449ccm wenn du das meinst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen