Puh welches Zweirad soll es werden...

Hallo,
ich bin 32 Jahre ALT und habe nun endlich mal mein A Schein gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Maschine die meinen Ansprüchen entsprechen kann.
Ich werde wöchentlich ( einfache Strecke) ca. 200-300km mit 2/3 Anteil an BAB 1/3 Bundesstraße/Landstraße fahren und was am Wochenende ist das weiss ich bis jetzt noch nicht 😉
Da ich denke, bei den KM und einer Fahrzeit von min. 2 vielleicht auch 3 Stunden, dass man bei Supersportlern wohl eher Rückenprobleme bekommt und ich mitunter auch mal ein paar Sachen transportieren muss, kommen nach meiner NICHTERFAHRUNG bis jetzt folgende Modelle als Favoriten hervor:

-Kawasaki ER6F ( <--gibts da was mit 800ccm?)
-Yamaha FZ8 oder 6 jeweils als Fazer

Was wäre noch ein interessantes Motorrad mit dem ich mich beschäftigen könnte?
Ich bin 1,86 m.
Wie gesagt am liebsten die Wollmilchsau. 130 soll mich halt nicht vom Bock pusten - als Fahranfänger reicht mir eine 800er mal ganz locker aus um auch noch nach 2-3 Jahren viel Spaß an der Maschine zu haben.
Investieren möchte ich maximal 7-8.000 €.
Wer gute Erfahrungen mit Naked Bikes mit Schild gemacht hat, kann auch was zum besten geben.

Gibt es eigentlich in dem Bereich auch Motorräder wo der Sozius auch genutzt werden kann?
Bei den oben angesprochenen Motorrädern sagen die test das dies nicht wirklich der Fall ist!

Vielen Dank für die Hilfestellung.

Carsten

63 Antworten

Für einen ersten Eindruck reicht Google. Einfach BMW R1100RT oder RS eingeben.

Hm, der 1. Eindruck sagt das mir die irgendwie zu wenig Sportlich bzw. ich mich nicht auf so ner Maschine sehe.
Muss ich moin mal genau schauen. Wobei die Frage ist, wieviel man spart bei ner Kardan zu ner Kette, die dann ja auch 30.000km halten kann. Weil 30k km sind auch ne gute Ansage denke ich. N Öler muss ja sowieso ran wenn die für Dauertouren ausgelegt werden sollte.
Ein Fahrspassverlust soll ja auch vorhanden sein bei ner Kardan.
Wie gesagt, is für ein Neuling alles nicht so einfach. Ich bin eig nur noch am lesen, lesen, und am lesen.

Naja wenn die FZ8 nun def. ausfällt dann
Sind ja eig nur noch
CBF1000F und die TDM 900. Die BWM´s möchte ich noch nicht grundsätzlich ausschliessen, aber der 1. Eindruck war nun nicht wie zb. bei der CBF - rein optisch.
Nachteilig ist aber immer noch der NUR 6000er Intervall der CBF. Rein rechnerisch was muss mann fürs vorbei fahren zahlen, angenommen es ist nicht wirklich was zu machen?

Kleine BMW Lehre
R -> Boxer
K -> Reihenmotor früher Brick - heute Quer

dann hintere Kürzel
R nackt
RS - Reise Sport...
RT - Reise Tourer
LT - Luxus Tourer
S - Sport

du kann dann noch auf HP liebäugeln!..

Alex... - hoffe geholfen zu haben!

Sportlich ist immer relativ!

K 1200 R
k1200S
HP

Eigentlich ist das schwierigste für einen Neuling sich von der Vorstellung zu verabschieden auf Anhieb das perfekte Motorrad zu finden, ohne in irgendeiner Weise Abstriche machen zu müssen.

Mein Vorschlag weiter vorne zur F800ST / S wurde wohl übersehen.

Edit: "Fahrspaßverlust bei Kardan" is ja auch geil, wo hast'n das aufgeschnappt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Edit: "Fahrspaßverlust bei Kardan" is ja auch geil, wo hast'n das aufgeschnappt?

Ja, ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, aber der hat eindeutig keine Ahnung.

Urteilen, obwohl man nicht mal auf der Maschine gesessen, geschweige sie denn gefahren ist.

Ich gebe dir mal einen Tip, setze dich doch erstmal auf verschiedene Modelle rauf und schaue was dir erstmal von der Sitzposition zusagt. Danach solltest du unbedingt die, die dir zusagen, auch Probe fahren um zu schauen wie dir die Motoren gefallen und das Handlung. Wenn du oft mit Sozia unterwegs sein möchtest, dann auch mal mit ihr eine längere Fahrt machen. Du kannst dir ja auch eine Maschine mal übers Wochenende leihen, dann merkt man schon ob es passen könnte. Da gibt es gewaltige Unterschiede und das ist nicht so wie beim Auto. Ein gutes Bike was deinen Anforderungen entsprechen würde wäre eine Honda CB1300 mit Halbschale, die ist jedenfalls um einiges solider Verarbeitet als die CBF. Sie wurde glaube ich auch schon empfohlen, versteife dich da mal nicht so auf den Hubraum. Wichtiger ist die Motorcharakteristik. Ansonsten wie steht es mit KTM so als Adventure? Bei der Fahrstrecke und dem Autobahnanteil wäre eine Maschine mit Halbschhale minimum notwendig.

Bei der CBF (Achtung: wieder bezogen auf die 600er) sind die 24000er Inspektionen die teuren, wenn du sie komplett machen lässt. Schau aber auch mal auf honda-board.de nach (generell, wenn es um Honda-Modelle geht): da sind im CBF-Bereich einige gute, bebilderte Anleitungen, wie man vieles selbst erledigen kann.

Du kannst also einen Teil selbst machen, für andere Sachen brauchst du Spezialwerkzeug (das ist auch bei anderen Marken so). Im Grunde lohnt es sich, wenn du schaust, was du dir selbst zutraust und für den Rest eine Werkstatt findest, die nur das macht, was du brauchst und nicht "das volle Programm". Du verlierst dann zwangsläufig die Garantie, aber die ist nach 2 Jahren idR ja ohnehin futsch und auch in den 2 Jahren wirkt sie nicht auf alles.

Ich selbst kann bislang nicht so gut selbst schrauben. Ich habe die Zeit nicht immer und auch keine Garage, was manchmal sehr hinderlich ist, wenn man nichts lagern kann und auch immer am Ende des Tages alles zusammengeschraubt haben sollte. Aber trotzdem versuche ich, so viel es geht selbst zu machen und beim Rest von meiner Werkstatt zu lernen...

Also - mach dir auch über die 6k oder 10k Wartungsintervalle keine Sorgen. Wenn du wirklich die hohe Laufleistung im Jahr haben solltest, dann hast du auch schon gute Kosten durch den Reifenverschleiß - dann wirst du schon anfangen zu schrauben oder sehen, dass das Motorrad kein günstiges Hobby ist ;-)

Guten Abend!

Hier ist ja wieder viel passiert. Bei mir auch, war heute bei ein paar Händlern, dazu aber später mehr.
Zuerst einmal die Antworten zu den neuen Beiträgen:

BMW K100RS16V: Danke Dir, so kompriemiert könnte das auch mal bei Wiki erscheinen, würde viel vereinfachen!

WorldEater: Habe ich irgendwo ( aber sinngemäß auch öfters) gelesen, das dadurch, dass der Kardanantrieb halt etwas länger beim Schalten braucht als Kette. Wie gesagt nicht umsonst schrieb ich ja sollte...Um es "in Frage zu stellen", habe ich es ja extra erwähnt. Ist es nicht so, das Kardan zwar langlebig ist aber nicht soooo belastbar bei "Schaltfehlern" und stimmt es nicht, das es länger braucht? Is wohl auch eher im Milisekundenbereich angesiedelt aber wohl doch zu merken...
Dein Vorschlag zur F800ST / S habe ich wirklich irgendwie übersehen, war aber heut auch bei den Bayern..
Mein Eindruck schilder ich weiter unten.

Puttgegangen: Du trittst mir nicht Nah, wenn Du behaubtest ich hätte keine Ahnung.
Einfach mal die ersten Seiten komplett lesen, dann erspart sich dein Kommentar. Genauso wie das Verb soll - die deutsche Sprache gibt dies auch als "Höhrensagen" wieder...
Also Du hast recht, ich hab echt wenig Ahnung..woher soll ich die auch haben?

ByTe-ErRoR: Danke für den Tipp! Habe ich letztes WE schon gemacht, genauso wie dieses. Zur Erklärung letzte Woche dachte ich noch ne 600er bis 800er wäre vollkommen ausreichend und auf allen Mopeds mit Sozi, kann der Sozi gut mitfahren.
Das dies blauäugig war, weiß ich jetzt auch. Probefahren ist gar nicht so einfach, hier rammel ich nun 3 Händler ab, alle brauchen etwas "Vorlaufzeit" um Ihre Fahrzeuge für die Probefahrt "vorzubereiten".
Ich merke eigentlich bei den "Sitztests" nur welche Sitzhaltung unzweckmäßig ist, welche allerdings gut ist, merkt man (oder ich nur beim fahren).
Übers WE leihen ist nicht grad günstig - 250 Euronen sind da fällig. Bis jetzt finde ich niemanden, der mir anbieten würde mir die Leihgebühr bei Kauf zu erstatten. Ich habe aber auch nicht so direkt danach gefragt muss ich zugeben.
KTM adventure - öhm auf den Bildern sieht mir das n bischen zuviel nach adventure aus.
Die CB1300 sieht anfür sich auch ganz toll aus, aber auch wenn Du sagst ich soll mich nicht auf die ccm² versteifen es ist dann doch ne 1300er und ich bin Fahranfänger.
Muss ich mich mal näher mit beschäftigen, da ich ja nun wieder ein bischen mehr Freiraum auf meiner Liste habe. Halbschalle ist Pflicht, kein Naked aber eig. auch keine vollverkleidete Maschine - wenn möglich. WIe gesagt Optik ist hier nicht alles, aber auch nicht komplett zu vernachlässigen.

Ich war heute ja wie gesagt bei ein paar Händlern. Zuerst bei demjenigen wo ich die ER6F etc. mal fahren wollte. Ich sagte Ihm, das die Fahrzeuge für mich nicht mehr in Betracht kommen und schilderte Ihm meinen "Neuen Wissensstand". Aus dem Hut zauberte er dann eine Suzuki v strom 650.
Ich muss sagen, die war an für sich nicht schlecht, bis 100 toll ab 120 eher noch angenehm ab 140 unangenehm. Ist die 1000er Besser vom Fahrkomfort( Schild und damit der Windwiederstand beim Fahren)? Vom Sitzkomfort war Sie für meine Kleine die Beste die wir heute Probe "gesessen" haben, was mich doch etwas stutzig gemacht hat.
Nun ja, dann standen wir vor der CBF 1000F, die ja insgeheim bis jetzt mein Favorit war. Der "Sitztest" war aber für meine Kleine eher ernüchternd. Der Sozi hat bei Ihr den schlechtesten "Eindruck (oder Abdruck 🙄) hinterlassen. Also sollte die 1000F das Rennen machen muss auf jedenfall was an der Sitzbank gemacht werden. Eine Moto Guzzi Breva 1100 wurde mir noch präsentiert, die zwar optisch nicht der Hit war, aber den Sitztest doch sehr gut absolvierte ( für beide). Beide Maschinen fahre ich dann nächste Woche Probe, ich bin sehr gespannt.
Eine TDM 900 haben wir heute auch Probe gesessen - lag vielleicht an der Maschine selber aber hat uns beiden am wenigstens zu gesagt. War eine von 2006 sehr runter etc pp. Vielleicht lag es daran. Ist aber auch sehr hoch gewachsen - wie die Honda Crosstourer ( ka wie die genau heißen). Also ich schau mir noch eine aktuelle an, aber denke das DIE es nicht werden wird. Aber lassen wir uns mal überraschen.
Das war im übrigen bei nem BMW Händler. Der war sehr darauf bedacht, seine eigenen Modelle zu veräußern. Also BMW ist sicher ne eig. Klasse in dem Segment. Viel Technik, viel Spielereien aber auch viel Preis. Was man(n) aber nicht vergessen darf, das Koffersystem ist inklusive, was den Realpreis auch wieder minimiert. Eine BMW wird es nicht werden. Is mir beim sitzen einfach zu klobig - wobei der Sozius natürlich sehr zu empfehlen ist. Also als reiner Tourer sicher nicht schlecht, aber nicht mein Ding.

Zusammenfassung:

CBF 1000F - Minuspunkt Sitzbank, kurzer Intervall, Pluspunkt Optik, günstig. ( Sitzbankkosten sollen wohl so um die 400 € liegen)
TDM 900 - Minuspunkt hohe Bauart, soll wohl nicht mehr viel verkauft werden - optisch neutral, Pluspunkt 10.000er Intervall .
Moto Guzzi Breva - optisch neutral, Pluspunkt Kardan, Rest muss ich mich noch einlesen.
CB 1300 offen
Suzuki V Strom 1000er offen

Das wars erst einmal. Ich bin wieder sehr gespannt auf eure Meinungen.
Schönen Abend

Carsten

Edit:
mmitchell danke für die Info. Ich werde ganz sicher schauen, alles was geht günstig selber zu machen. ich hab ne Garage und nen "erfahrenen" Schraubernachbar und dazu immer ein Kasten Bier 😉

Was genau war mit der Sitzhöhe der CBF für deine Knie? Hast du die verschiedenen Sitzbank-Positionen getestet bzw. weißt du, auf welcher die Sitzbank stand? Sie hat 3 Positionen, daher frage ich.

Ansonsten: Zu niedrig? Zu hoch? Falscher Winkel? Wie war es für dich von der "breite"? War sie dir evtl. "zu schmal"? Wenn dir die V-Strom von der Sitzposition gut gepasst hat, dann sind vermutlich eher breitere Maschinen für dich etwas. Zumindest kam mir die V-Strom damals deutlich größer und breiter vor als die CBF. Die Leute, die ich kenne und denen die breiteren, größeren Maschinen eher liegen, fahren dann leider BMW und das hilft dir ja nicht 🙂

Trotzdem viel Erfolg! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Metaphas



WorldEater: Habe ich irgendwo ( aber sinngemäß auch öfters) gelesen, das dadurch, dass der Kardanantrieb halt etwas länger beim Schalten braucht als Kette. Wie gesagt nicht umsonst schrieb ich ja sollte...Um es "in Frage zu stellen", habe ich es ja extra erwähnt. Ist es nicht so, das Kardan zwar langlebig ist aber nicht soooo belastbar bei "Schaltfehlern" und stimmt es nicht, das es länger braucht? Is wohl auch eher im Milisekundenbereich angesiedelt aber wohl doch zu merken...

Das ist schlichtweg Unsinn... "Geschaltet" wird an Kardan und Kette schonmal rein gar nichts.

Vergiss das ganz schnell wieder.

Und wie soll der Kardan langlebig sein aber gleichzeitig nicht so belastbar bei "Schaltfehlern"?!
Das widerspricht sich doch... langlebig, aber nicht belastbar?!
Abgesehen davon müsstest Du "Schaltfehler" erstmal konkretisieren.

Bei was soll der Kardan länger brauchen, als eine Kette?
Das Trägheitsmoment, bis der schwerere Kardan (im Vergl. zur Kette) in Bewegung gesetzt wird und Energie überträgt? (Vielleicht hast Du das ja mit "braucht beim schalten länger..." gemeint)

Wenn ja: Das mag zwar stimmen, aber vergiss das (vorerst) auch ganz schnell wieder... das wird für Dich wieder interessant, wenn Du Bestzeiten auf der Rennstrecke fahren willst o.ä..

Zusammengefasst: Darüber solltest Du Dir keine Gedanken machen, als Anfänger hat man wahrlich größere Probleme.

Die V-Strom 1000 ist ein riesen Trum, dagegen ist die Tdm zierlich. Die geht allerdings richtig gut - und ich weiß nicht so recht, ob ein Anfänger ... vielleicht doch.

An deiner Stelle würde ich einige Motorräder mal durchprobieren und nicht auf die Kubik schauen. Viel viel Leistung du brauchst hängt ja auch von der Maschine ab. Schau mal auf Mobile was dir optisch gefallen könnte und vereinbar mit dem Verkäufer einen Termin. Fahr hin, schau sie dir an und fahr ggf. Probe. Wenn du kannst, dann versuche Kette zu umgehen, denn die sind leider Wartungsintensiver als andere Antriebe. Was dir dann gefällt, was sich gut fährt und dich zufrieden stellt, das kaufe dir.

Ohne jetzt auf die einzelnen Modelle eingehen zu wollen, scheinst Du die Wirkung von Verkleidungen zu überschätzen. Für echten Windschutz braucht man große Tourer.

Und: An Fahrtwind gewöhnt man sich. Wenn Du mal auf der AB längere Strecken am Stück fährst, wirst Du feststellen, dass Du schleichend schneller wirst. Während Du die ersten 100km mit 125 fährst, bist Du Stunden später mit 150 unterwegs, ohne das es Dich stört.

Verkleidung wird vor allem bei schlechtem Wetter interessant.

Ich habe noch schöne Maschinen für dich und zwar eine Triumph Tiger oder Sprint, beide haben einen super Motor. Der Motor der CB1300 soll sehr gutmütig sein, fahre sie wirklich mal Probe. Ich bin sie noch nicht gefahren, da ich was zum drehen haben möchte, aber mein Kumpel schwört darauf. Du brauchst für deine Strecken, die du öfters fahren möchtest was mit Hubraum.

Das mit der Sitzhaltung war ja auch nur zum ausschließen was gar nicht geht, ob es richtig gut ist merkst du manchmal erst nach einigen Stunden fahren und da reicht auch keine "kurze" Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen