Fragen zu Zeltgarage/Blechgarage für Zweirad (Honda SH350i)

Honda

Hallo Forum,

da ich wömöglich bald Zuwachs im Form eines Honda SH350i Motorrollers bekomme 🙂, möchte ich hier in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen mit Motorrad-Garagen hat.

Ich möchte meinem neuen Motorroller etwas besseres gönnen als eine gewöhnliche Abdeckplane, denke so eine Garage ist auch praktischer im Alltag als immer mit einer Plane zu hantieren zu müssen.

Die Garage ist gedacht zum Abstellen des Motorrollers in meinem Garten/Terasse wärend der Zweirad-Saison.

In den Wintermonaten habe ich die Möglichleit, den Roller sicher und trocken im Keller unterzubringen.

Was haltet ihr z.B. von dieser Zeltgarage:
https://www.profizelt24.de/Zeltgaragen/67833.html

Überzug ist eine 550er PVC-Plane, scheint mir schon recht solide zu sein.

Etwas günstiger ist diese hier, allerdings mit einer leichteren PVC-Plane:
https://www.motea.com/de/motorrad-zeltgarage-motoguard-mg2-motorradgarage-universal-1-6x2-4m-pe-schwarz-a283390-0

Als Vorteil sehe ich den einfachen, schnellen Aufbau solcher Zeltgaragen.
Habe ein bischen Zweifel, wie windsicher diese Zeltgaragen sind, selbt wenn sie gut im Boden fixiert sind. Andererseits könnte man die evt. vor dem Winter wieder abbauen, die Frage ist, wie of dass das Material mitmacht.

Oder doch lieber so eine Hütte aus Blech (etwas ungünstig gelegener Eingang für die SH350i, nur als Beispiel):
https://www.otto.de/p/konifera-geraetehaus-t-0608ps-bxt-238x193-cm-metall-1399745500/#variationId=1399745501

Was meint Ihr dazu?
Könnt ihr eventuell andere, bewährte Zweirad-Garagen bis ca. 500€ empfehlen?

Dake für jedes Feedback.

9 Antworten

Hallo , grundsaetzlich wuerde ich bei Moeglichkeit , die Blechgaragen empfehlen. Die kannst sogar fuer Winter ev. draussen lassen, Wichtig gut am Boden befestigen, Dauerhaft mit Beton.

Wie bekommst Du die Karre in den Keller?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2023 um 08:44:14 Uhr:


Wie bekommst Du die Karre in den Keller?

Über einen längeren Weg durch diverse Kellerflure und Kellerräume.

Daher ist dieser Keller-Stellplatz leider nicht für das tägliche Abstellen des Motorrollers geeignet.

Im Winter kann ich die SH350i dort sicher und trocken abstellen oder auch wenn ich mal in den Urlaub fahre.

Empfehlen kann ich nix, aber die hier macht einen guten Eindruck:
https://www.storm-protector.de/.../...r-roller-motorrader-standard?...

Ähnliche Themen

Wir haben Biohort Häuser für eBike und Fahrradanhänger etc. die können da auch im Winter drin bleiben.
Wir sind sehr zufrieden damit. Wenn der Platz da ist besorg dir so eine Blechhütte. Wenn du ein etwas größeres Blechhaus nimmst packst du ein wenig Split/Kies drunter, packst Gehwegplatten drauf (gebraucht im Umkreis immer mal zu bekommen) dann steht alles gerade. Wir haben mit dicker Teichfolie gegen Kondenswasser gearbeitet und mit so Balkon Klick Holzplatten den Boden belegt. (Bsp. https://www.ikea.com/.../) Die Fahrräder stehen immer trocken und gut belüftet. Bevor die Teichfolie kam hatten wir an Stoffteilen leichte Stockflecken durch Kondenswasser (wahrscheinlich) nach der Folie und dem Holzboden nix mehr davon zu sehen. Mittlerweile ist der vierte Winter vorbei.
Das kann ich wirklich empfehlen.

Zitat:

@Millkaa schrieb am 8. April 2023 um 11:54:58 Uhr:


Wir haben Biohort Häuser für eBike und Fahrradanhänger etc. die können da auch im Winter drin bleiben.
Wir sind sehr zufrieden damit. ...

Danke für den Tipp.

Habe nur diese Fahrrad Garage gefunden, mit 195cm Länge innen ein Stück zu klein (die Honda SH350i ist 216cm lang).

https://www.biohort.com/de-de/p/minigarage

Und mit 1500€ leider über meinem Budget.

Hat denn irgend jemand schon mal die Motorrad Abdeckplanen von Mycover probiert? Habe jetzt eine BMW R1250GS und die steht oft an der Straße und es gibt so viele Angebote auf dem Markt aber scheinbar alle deutlich im unteren Preissegment. Bin mir unsicher wie viel man wirklich ausgeben sollte, kennt sich jemand damit aus? Scheint so als wenn die sich darauf spezialisiert haben und auch noch selber Motorradfahrer sind. Schau mal hier https://www.mycover-protection.com/

Hallo,ich kann Dir die Planen von Velmia empfehlen.

Darunter hatte ich jahrelang Moppeds abgestellt.Zusätzlich habe ich einen Trocknungsbeutel an den Lenker gehängt und alle paar Wochen gewechselt.

Es ist fast nie Kondenswasser aufgetreten.

Gruß

Thomas

Hi, ich würde die Blechgarage nehmen, und (wichtig) einen wasserdichten Boden reinmachen, damit die Luftfeuchte und der Gammel draußen bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen