Puh welches Zweirad soll es werden...
Hallo,
ich bin 32 Jahre ALT und habe nun endlich mal mein A Schein gemacht.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Maschine die meinen Ansprüchen entsprechen kann.
Ich werde wöchentlich ( einfache Strecke) ca. 200-300km mit 2/3 Anteil an BAB 1/3 Bundesstraße/Landstraße fahren und was am Wochenende ist das weiss ich bis jetzt noch nicht 😉
Da ich denke, bei den KM und einer Fahrzeit von min. 2 vielleicht auch 3 Stunden, dass man bei Supersportlern wohl eher Rückenprobleme bekommt und ich mitunter auch mal ein paar Sachen transportieren muss, kommen nach meiner NICHTERFAHRUNG bis jetzt folgende Modelle als Favoriten hervor:
-Kawasaki ER6F ( <--gibts da was mit 800ccm?)
-Yamaha FZ8 oder 6 jeweils als Fazer
Was wäre noch ein interessantes Motorrad mit dem ich mich beschäftigen könnte?
Ich bin 1,86 m.
Wie gesagt am liebsten die Wollmilchsau. 130 soll mich halt nicht vom Bock pusten - als Fahranfänger reicht mir eine 800er mal ganz locker aus um auch noch nach 2-3 Jahren viel Spaß an der Maschine zu haben.
Investieren möchte ich maximal 7-8.000 €.
Wer gute Erfahrungen mit Naked Bikes mit Schild gemacht hat, kann auch was zum besten geben.
Gibt es eigentlich in dem Bereich auch Motorräder wo der Sozius auch genutzt werden kann?
Bei den oben angesprochenen Motorrädern sagen die test das dies nicht wirklich der Fall ist!
Vielen Dank für die Hilfestellung.
Carsten
63 Antworten
Hallo,
ich hatte vor ein paar Wochen von einer kleinen 500er auf eine CBF1000 gewechselt.
Den Umstieg habe ich nicht bereut, wollte auch erst ne kleinere, zum Glück hab ich die 1000er genommen.
Bin voll zufieden 🙂
Meine Sozia fühlt sich auf der Bagster Sitzbank Pudelwohl 😉
Kannst die ganze Geschichte mal hier verfolgen...falls es dich interessiert.
Gruß
Cevico
Guten "Morgen",
mmitchell: Ich persönlich hatte wie gesagt nichts auszusetzen an der Sitzposition der 1000F. Das hatte ich aber eig. auch bei kaum einer Maschine. Aber meine Kleine hat bei der Punktwertung die schlechtesten Noten vergeben. Von daher muss, wenn der Favorit weiter im Rennen bleiben sollte, was mit der Sitzbank passieren.
Nächste Woche fahr ich Sie Probe, dann kann ich da mehr zu sagen.
WorlsEater: Alles klar, ich lösch das ganze "gefährliche (nichtmal) Halbwissen" zu Kardan einfach. Ich denke das ist auch bezogen auf zuviele Informationen die einfach überflogen werden zurück zuführen.
KandidatNr2: Ui, wenn die TDM 900 gegen ne ne V-Strom 1000 "niedlich" ist fällt die V -Strom sofort wieder aus der Liste raus. Danke, so kann ich mri Gedanken um andere Sachen machen.
asmodie: Naja einfach bei Mobile schauen was mir gefällt bringt nicht ganz so viel, wie aus dem Erfahrungsschatz von euch zu profitieren. Man muss auch dazu sagen, das ich eigentlich echt viel um die Ohren habe, daher kann ich auch meist Abends hier Stellung nehmen. Ich kann oder möchte das aber nicht auf Januar oder Februar verschieben, weil ich ja bis dahin hoffentlich in den günstigen Monaten "zuschlagen " möchte.
Auf die Kubik möchte ich doch etwas achten, da später mal 18k km locker drin sind ist es allein eine Kostenfrage die auch gefragt werden soll. Auch ist es meist so, das mehr ccm² auch mehr Erfahrung benötigen. Die habe ich nun mal nicht und daher sollte die Maschine nicht nur ccm² bieten sondern auch eine gute Handlichkeit, also eig soll Sie ja die eierlegende Wollmilchsau sein 🙂🙄
Ich versuche natürlich das Fahrzeug zu finden, das am besten passt und wo ich am wenigsten Abstriche machen muss.
Lewellyn, ja großer Tourer besserer Windschutz, aber es gibt sicherlich AUCH guten Windschutz bei anderen Maschinen. Und genau das möchte ich ja wissen.
Das kann schon sein, um so länger Man(n) durch seine Umgebung genervt wird, desto eher stellt sich der Körper und das Nervensystem darauf ein und versucht es zu ignorieren. Frag mal die Leute die an ICE Strecken wohnen - nach 10 Jahren hören viele von dennen den Zug nicht mehr...
Byte-error: Die Triumpf Tiger geht wohl in die Richtung der V Strom 1000 wenn ich das auf den Bildern richtig sehe oder irre ich da? Die Triumpf Sprint sieht aus wie ne reine Sportler, auf den Bildern jedenfalls.
Muss ich mich mal mit beschäftigen! Danke
Ja, ich bin wie gesagt von den 600-800 ccm² weg - kommt eig nur noch 1000er aufwärts auch grad nachdem ich hier viel gelesen habe. Ich möchte halt nicht nach 1-2 Jahren sagen, mir fehlt da Power...
Zu den Sitzhaltungen: Das denk ich mir! Ich werde wie gesagt die Maschinen die ins Auswahlprogramm kommen, dann ganz sicher mal am WE durchfahren. Schließlich bekommt der Händler ja auch n bischen Kohle, das kann er dann gern von den Mietpreisen abziehen. Mir gehts ja nicht darum n Wochenende umsonst zu fahren.
Hallo Cevico,
habe dein Thread durchgelesen! Bestärkt mich nur das es mind. 1k ccm² sein sollen. Aber warum hast Du dir nicht die CBF 1000F geholt? Die ist doch noch etwas besser...LAUT Internet.
So ganz allgemein: CB1300 SA in schwarz/weiß ist ja wohl der Hammer. Leider ist auch der Hammer, das Sie wohl in der Versicherung auch gleich doppelt so teuer wie die CBF1000F sein soll.
Also ob die Unterhaltskosten die wohl exponentiell steigen im Vergleich zu den postiv Aspekten das wieder weg machen? Nach kurzen einlesens, ist es wohl so, dass viele schreiben sie haben sich für die 1000er entschieden weil die 1300er doch sehr viel mehr kostet. Tolle Angebote der 1300er auch um die 10k km findet man ja bei den Portalen. Hat wer was um die Unterhaltskosten mal halbwegs schnell zu vergleichen gefunden?
Viele Grüße,
in Baden ist eig. tolles Fahrwetter - leider hab ich noch kein Moped 🙁
Carsten
Ich fahre eine K1100LT. Mit elektrisch verstellbarer Scheibe. Ich kann bei 150 noch mit offenen Visier fahren. Wenn die Scheibe oben ist. Hier schön zu sehen, die hochgestellte Scheibe.
Glaub mir einfach, dass unterhalb so eines Tourenbombers es keinen wirklichen Windschutz gibt.
Bei einer guten Verkleidung an Sporttourer/Reiseenduro/wasauchimmer hast Du mindestens Helm und Schultern im Wind. Und in der Regel hast Du nervige Verwirbelungen am Helm, die erst mit Montage eines Zusatzspoilers (meist von MRA) besser werden.
Das ist bei nahezu allen Motorrädern so. Deswegen ist es z.B. kein Grund, die 650er VStrom dafür zu verwerfen, nur weil sie Dir bei 140 zu unangenehm ist. Sei sicher, die 1000er ist keinen Deut anders.
So wie sich das liest, hast Du Dich schon für die CBF1000 (mit oder ohne extra-F) entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Kleine BMW Lehre
R -> Boxer
K -> Reihenmotor früher Brick - heute Querdann hintere Kürzel
R nackt
RS - Reise Sport...
RT - Reise Tourer
LT - Luxus Tourer
S - Sport
Ich dachte immer
RS - Rentner Sport
RT - Rentner Touring
GS - Greisensport
LT - längst tod
😁
Außerdem fehlt bei vorderen Kürzel das F: 1- oder 2-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Metaphas
Die Triumpf Tiger geht wohl in die Richtung der V Strom 1000 wenn ich das auf den Bildern richtig sehe oder irre ich da?
Ja geht sie, aber ist halt mal eine Alternative zu den Japanern und BMW 😉. Ausserdem heißt es Triump
hZitat:
Die Triumpf Sprint sieht aus wie ne reine Sportler, auf den Bildern jedenfalls.
Muss ich mich mal mit beschäftigen! Danke
Die Sprint ist eine Touring Maschine und kein Sportler, die Sitzhaltung musst du testen. Der Motor ist halt echt ein Sahneteil.
Zitat:
So ganz allgemein: CB1300 SA in schwarz/weiß ist ja wohl der Hammer. Leider ist auch der Hammer, das Sie wohl in der Versicherung auch gleich doppelt so teuer wie die CBF1000F sein soll.
Also ob die Unterhaltskosten die wohl exponentiell steigen im Vergleich zu den postiv Aspekten das wieder weg machen? Nach kurzen einlesens, ist es wohl so, dass viele schreiben sie haben sich für die 1000er entschieden weil die 1300er doch sehr viel mehr kostet. Tolle Angebote der 1300er auch um die 10k km findet man ja bei den Portalen. Hat wer was um die Unterhaltskosten mal halbwegs schnell zu vergleichen gefunden?
Reden wir jetzt hier von eine Neumaschine oder Gebrauchten? Neu ist die 1300er schon um einiges teurer. Gebraucht geht es und im Unterhalt sollten sie sich auch nicht viel nehmen.
In der Versicherung sollten beide sich nichts nehmen, wenn die die 1300er auf 98PS drosselst 😉.
Motorräder werden in Leistungsklassen eingeteilt und danach wird dann der Versicherungsbetrag u.a. berechnen, ist halt anders als wie bei Autos. Der Betrag steigt extrem, wenn du eine Maschine über 98 PS (bei manchen über 106 PS) hast. Das hat nichts mit dem Modell direkt zu tun, du kannst aber fast jedes Motorrad auf 98PS drosseln, bei der CB1300 würde es sich noch lohnen, da du "nur" 18PS verlierst. Bei einer 150 PS Maschine oder so, würde ich mich dann schon nach dem Sinn fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich fahre eine K1100LT.
Ich auch. Unter Anderen. Das beste Tourenmotorrad, das ich je hatte. Und das Einzige meiner Motorräder, auf dem sich meine Frau so richtig wohl fühlt und schon deshalb auf kein anderes mit drauf sitzt. Wenngleich die ZZR 1100 auch mit einem Superbikelenker und Topcase mit Rückenlehne ausgestattet ist.
Guten Abend,
Lewellyn: Ich kann mir schon gut vorstellen, dass bei so nem BMW Schiff auch die Fahrtwinde gut absobiert werden. Trotz alledem wird wohl nicht nur 1 Hersteller oder 1 Modelgruppe eine halbwegs annehmbare Windabweisung vorrufen können...
Jedenfalls so, das ich bei 140 noch Spaß am fahren habe....
Ob eine 1000er besser oder gleich "unangehm" ist erfahre ich ja Ende der Woche.
WorldEater: Nein, ich habe mich noch nicht für eine Maschine entschieden....
Nur soviel, sie wird wohl mehr als meine am Anfang gewünschen 650-800ccm² haben.
Die cbf 1000f is ganz schnicke, die cb 1300 noch mehr - jedenfalls gefällt mir das schwarz/weiß sehr.
Aber gefahren bin ich halt nich keine.
Byte-error: Ok dann ist es eine Triumph. Dann muss ich mal schauen was die "Sprint" für ne Maschine ist. Optisch erweckte Sie grad durch die Rennfahrer Bilder auf mich den Eindruck eines Sportlers.
Naja Neu oder Gebraucht ist ne gute Frage! Grundsätzlich möchte ich alles so günstig wie nur möglich. Aber da das Budget bei 8.000€ endet, wird zb.b bei der CB max. ne gebrauchte. Der Wertverlust ist ja nicht wie bei PKW`s ( was Abschreibungen nur alles bewirken), von daher würde aber auch ein nur etwas genutztes Moped in frage kommen.
Hach Gott drosseln. Ich kenne noch die Zeit in der jede Pferdestärke beim PKW wichtig war 😁
Und nun kauf ich mir ne Maschine mit angenommenen 116 PS und drossel erstmal 18 PS weg?
Wie muss ich mir den Unterschied vorstellen?
Welche Versicherung kennst Du, die als Grenze die 106 PS hat?
Eine allgemeine Frage: Macht mir jede Versicherung das Motorrad als 2. Fahrzeug mit SF2 also 50%? Is mein 1. Moped von daher wäre es schlecht mit 240% einzusteigen.
Is ja eh bald November und letztes Jahr hab ich meine Versicherung einfach durchlaufen lassen ohne da dort Druck zu machen...
Viele Grüße
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Metaphas
Ich kenne noch die Zeit in der jede Pferdestärke beim PKW wichtig war 😁
Und nun kauf ich mir ne Maschine mit angenommenen 116 PS und drossel erstmal 18 PS weg?
Wie muss ich mir den Unterschied vorstellen?Viele Grüße
Carsten
Da ist gefühlt fast keiner, in echt auch nur die hmmm letzten 5/600 umdrehungen vorm Begrenzer.
Ein Anfänger (besonders in der Klasse) erkennt erstmal gar nicht dass da etwas fehlt,
in der Versicherung allerdings macht es eben doch deutliche Unterschiede.
grüßchen Frank
Was hier, glaube ich, noch nicht erwähnt wurde: Honda VFR800, geht so in die Richtung von Sprint ST und BMW F800S/ST.
Ist aber alles relativ sportlich... da könnte die Sozia wieder das letzte Wort haben. 😉
Was Dein Budget angeht: Schau Dir wirklich mal die Bandit 1250S an... die kostet neu schon nicht viel mehr als 8.000€. Da sollte es einige gute und günstige Angebot im Gebrauchtbereich geben.
Da bleibt dann noch reichlich Kohle für evtl. Zubehör... z.B.Touring Windschild von MRA, Heizgriffe, Wilbers-Fahrwerk usw.
Um Fragen vorzubeugen: Nein, die "kleine" Bandit 650S lohnt sich NICHT, in meinen Augen!
Durch das Baukastensystem sind 650er und 1200er nahezu gleich schwer... ebenso befinden sich beide mit 86 und 98PS in der gleichen Versicherungsklasse.
Sparen kann man da allenfalls beim schmaleren Hinterreifen und bei der Steuer... ist in dem Fall aber zu vernachlässigen, finde ich.
Die Versicherungsklassen sind schon länger nicht mehr üblich. Die Allianz hatte sie noch, als ich das letzte Mal nachfrug, der HDI nicht. Und das wichtigste Kriterium ist der Wohnort.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich dachte immerRS - Rentner Sport
Außerdem fehlt bei vorderen Kürzel das F: 1- oder 2-Zylinder.
ich dachte der Herr der die RS fährt hat dir hinlänglich gezeigt, dass er noch nicht zum Alten Eisen gehört!
Die F und die X und andere Derivate - mit NULL BMW bezug...
Motor und alles andere Sonstwo her!!!
Die Frage ist ja eher, ob Du wegen der RS schnell bist oder trotz...😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die Frage ist ja eher, ob Du wegen der RS schnell bist oder trotz...😁😉
welchen Eindruck hattest DU?
ich muss keine Racer haben- mit der würde ich mich umbringen!
Auch eine Supermoto- mit der ich "sicherlich" schneller wäre wie mit meiner RS.,...
Sodelle,
auch von mir wieder was neues.
Am Freitag wollte ich an für sich zum größten Händler in der Region um dort ein bischen die von euch genannten Mopeds anzuschauen. Die VerkäuferIN war sehr nett und hat sich extrem viel Zeit genommen.
Sie hat mir aber direkt am Anfang eine FZ1 Fazer empfohlen. Naja, darauf war ich mit meinem "schnell angelesenen Minimalfachwissen" nicht vorbereitet und habe mich sehr ( wahrscheinlich zu sehr) auf das Bike eingelassen. Optisch sieht sie ja echt toll aus. Nun ja, wir sind dann noch ne CBF 1000 (ohne 2. F) anschauen und Probesitzen gegangen und auch die Maschine hat mir sehr zugesagt. Wobei ich mich aber äußerte, das wenn dieser Typ dann die mit dem 2. F, da neuere Technik etc. verbaut worden ist. Die hier empfohlene Triumph Springt ist mal nix für mich - viel zu sehr Sportler. Da hat mir nach 1 Minute mein Rücken schon n Feedback gegeben. Ich denke wenn man(n) 2,00m groß ist sitz man bei Ihr VIELLEICHT aufrecht - ich mit meinen 1,85 m jedenfalls nicht. Also die scheidet definitiv aus. Gleiches auch bei der TDM 900. Sie hat auch nicht das Feedback wieder gegeben was ich mir gewünscht hätte. Auf der CB 1300 habe ich mich beim Sitzen an ne gut gepolsterte Ledercouch erinnert. Toller Sitzkompfort! Man merkt aber schon das größere Gewicht, wobei ich auch sagen muss, die Maschine hatte ein Koffersystem dran. Ich schätze allein das wiegt schon 10 Kg mehr. Die Verkäuferin meinte, "nee das is nicht wirklich was für Dich" ich sagte nichts dazu. Nun denn, ich konnte dann eine Probefahrt mit der FZ1 Fazer unternehmen. Wow was n Geschoss dachte ich und war eig. schon hin und weg. Man darf nicht vergessen, ich bin davor noch nei ne 1000 gefahren....
Mir ist so beim fahren nicht wirklich was negatives aufgefallen, außer das der Tank an den Beinen sehr breit ist. Dies hat mich nach den 20 Minuten schon etwas gestört.
Nun ja, aber da ich keine Ahnung von den Test etc. pp war, sagte ich auch nicht einer Reservierung zu. Dafür bin ich zuviel Kopfmensch und nicht von meinen Emotionen geprägt.
Also habe ich eig. nur 1 Probefahrt gemacht und die noch nicht einmal mit einer meiner Favoriten.
Gestern am Samstag dann endlich die Probefahrt der CBF 1000F. Was soll ich sagen!?
TOLL! Hat mir sehr doll gefallen. Ein tolles handliches Bike. Ich habe sehr gut drauf gesessen. Auch der Luftwiederstand war mit der Standartscheibe gut. Bis 140 kaum ab 160 dann schon mehr. Fazit viel besser als die V-Strom 650. Ich bin wie imer viel zu nett und zu ängstlich gewesen und habe immer bei 5-6k Umdrehen geschaltet, wie das Motorad wohl zieht wenn man das bei 10k Umdrehungen tut.....
Fazit FZ1 Fazer unterliegt ganz klar der CBF 1000F. Die mehr PS der FZ1 waren für mich nicht spürbar, was die Testergebnisse auch wieder geben. ALso Die fazer is raus.
Nun ja also die CBF 1000F ist der Kandidat der mir am besten gefallen hat. Fehlt nun noch der Test mit der CB 1300 und der 1250er Bandit.
Zu der Versicherung:
Da ja Kosten nicht unerheblich sind habe ich mal angerufen um zu erfagen was der Unterschied zw. der CBF und der CB ist.
Ich zahle für Sainson 1.1.-31.12. als Füherscheinneuling aber 2. Wagenregelung ( hier ist es wichtig das man min. SF 3 hat ich hab glaub 6):
CBF 208 € inkl TK mit 150 SB.
CB 318€ inkl. TK mit 150 SB.
Sind also 100 € mehr an VS und ca 200€ mehr an Reifenkosten ( CBF 160er zu CB 180er Reifen). Also kein riesen Unterschied.
Das Problem ist eher eine CB 1300 S in meiner Gegend zu finden auf der ich mal n bischen fahren kann. Der nächte Händler ist 130 km weit weg. Wenn dann will ich meine Kleine gleich mitnehmen, Sie hat sich in die schwarz/weiß Version der 1300er "verguckt". Naja mal sehen, ohne alles getestet zu haben wird nichts gekauft. Viel zu groß ist meine Angst, nach einen oder 2 Jahren zu sagen :" Hättest Du damals mal...."
Viele Grüße
Carsten